Wie schnell beginnt die Wirkung? |
25.04.2016 11:37 Uhr |
Von Marion Eberlin, Manuel Plomer, Thomas Weiser, Harald Weigmann und Tobias Mück / Die Wirkung von oral eingenommenen Butylscopolamin bei krampfartigen Bauchschmerzen setzt in der Regel innerhalb von 15 Minuten ein. Das zeigt ein Vergleich von drei methodisch unterschiedlichen Erhebungen.
Oral appliziertes Butylscopolamin (Buscopan®) wird weltweit zur Behandlung von Bauchkrämpfen beziehungsweise krampfbedingten Bauchschmerzen eingesetzt. Seine Wirksamkeit konnte sowohl in Phase-III-Studien mit Reizdarmsyndrom-Patienten über vier Wochen als auch bei wiederkehrenden krampfartigen Bauchschmerzen über drei Wochen gezeigt werden (1, 2). Des Weiteren ist aus Untersuchungen zu akuten Schmerzen bekannt, dass die Schnelligkeit der Schmerzlinderung eine wesentliche Rolle für den Behandlungserfolg spielt (3, 4). Ziel der vorliegenden Untersuchung war es daher, die verfügbaren klinischen Daten zum Wirkeintritt von Butylscopolamin zu analysieren.
Bauchschmerzen und -krämpfe entstehen, wenn sich die Muskulatur im Magen-Darm-Trakt verkrampft.
Foto: Fotolia/inesbazdar
In den Datenbanken Medline und Scopus (01/2016) wurde nach Publikationen recherchiert, die den Wirkeintritt von oral appliziertem Butylscopolamin beschreiben. Es wurden drei methodisch unterschiedliche klinische Erhebungen identifiziert, die Informationen zum Wirkeintritt von Butylscopolamin beinhalten. Zwei der Publikationen beschreiben die Ergebnisse von randomisierten, doppelblinden, kontrollierten klinischen Studien (mit aktiver Kontrolle beziehungsweise mit Placebo als Vergleichsbehandlung), die dritte Publikation beschreibt die Ergebnisse einer Patientenbefragung.
In der Rubrik Originalia werden wissenschaftliche Untersuchungen und Studien veröffentlicht. Eingereichte Beiträge sollten in der Regel den Umfang von vier Druckseiten nicht überschreiten und per E-Mail geschickt werden. Die PZ behält sich vor, eingereichte Manuskripte abzulehnen. Die veröffentlichten Beiträge geben nicht grundsätzlich die Meinung der Redaktion wieder.
Studie I (5)
In dieser randomisierten, doppelblinden, aktiv kontrollierten zweiarmigen Parallel-Gruppen-Studie wurde die Wirkung von zwei verschiedenen Darreichungsformen von Butylscopolamin verglichen (Tabletten und Kapseln). Die Patienten litten unter wiederkehrenden Bauchschmerzepisoden (selbst-berichtete gastrale oder intestinale krampfartige Schmerzen). Es wurden 302 chinesische Patienten eingeschlossen. 14 Patienten traten von der Studie zurück, 146 Probanden erhielten Buscopan Tabletten und 142 Probanden Buscopan Kapseln.
Referenz | Studientyp | Kontrollgruppe | Anzahl der Patienten | Messparameter | Beginn der Symptom-linderung | p-Wert |
---|---|---|---|---|---|---|
Ge, 2011 | RCT | Butylscopolamin Kapseln | 302 | Schmerzreduktion im Vergleich zum Zeitpunkt vor Behandlung | 30 min | <0.001* |
Lacy, 2013 | RCT | Placebo | 175 | Schmerzreduktion im Vergleich zu Placebo | 15 min | 0.0137* |
Müller-Lissner, 2011 | Patienten- befragung | n.v. | 1417 | Beschreibung der Symptomlinderung | 15-30 min | n.v. |
Unter anderem wurde über 180 Minuten halbstündlich die Schmerzreduktion nach Einnahme von 20 mg Butylscopolamin gegenüber dem Ausgangswert untersucht. Der Unterschied in der Schmerzintensität nach Einnahme von Butylscopolamin Tabletten versus Kapseln wurde anhand einer 10 cm visuellen Analogskala (von 0 cm = kein Schmerz bis 10 cm = schwerster vorstellbarer Schmerz) bestimmt und war bereits zum ersten Messzeitpunkt (30 Minuten nach Einnahme) mit p < 0.001 statistisch signifikant verschieden vom Ausgangswert. Die Schmerzreduktion gegenüber dem mittleren Ausgangswert (5,57 cm) betrug zu diesem Zeitpunkt 1,17 cm; nach 180 Minuten lag sie bei 3,33 cm (p < 0,001).
Abbildung 1: Darstellung der Schmerzintensität anhand des Mittelwertes auf einer numerischen Schmerzskala (NSS; von 0 = kein Schmerz bis 10 = schwerster vorstellbarer Schmerz) zu verschiedenen Zeitpunkten (Studie II) (6). Signifikante Unterschiede waren bereits 15 min nach Einnahme von 20 mg Butylscopolamin detektierbar. (n. s. = nicht signifikant; **p = 0.0137; *p = 0.0409)
Studie II (6)
In einer weiteren doppelblinden, placebokontrollierten, randomisierten, Parallel-Gruppen-Studie wurden oral applizierte 20 mg Butylscopolamin Tabletten zur Behandlung von selbstberichteten funktionellen Bauchschmerzen, verbunden mit Krämpfen an US-amerikanischen Patienten untersucht. 88 Patienten erhielten Butylscopolamin, 87 Patienten Placebo. Die Schmerzintensität wurde mittels einer numerischen 10-Punkte Schmerzskala (NSS) in 15-Minuten Intervallen gemessen (von 0 = kein Schmerz bis 10 = schwerster vorstellbarer Schmerz). Der Ausgangsschmerz lag in dieser Studie im Mittel bei 7,57 Punkten. Im Vergleich zu Placebo war die Schmerzintensität bereits zum ersten Messzeitpunkt (15 min) nach Butylscopolamin-Einnahme signifikant reduziert (Abbildung 1).
Studie III (7)
In einer apothekengestützten Patientenbefragung wurden 1417 deutsche Patienten untersucht, die unter krampfartigen Bauchbeschwerden litten und diese mit Buscopan 10 mg Dragées (1 bis 2 Dragées) behandelten. In dieser Studie behandelten etwa 51 Prozent der Patienten ihre Bauchschmerzen mit einem Buscopan Dragée (10 mg).
4,8 Prozent aller Patienten berichteten über einen Wirkeintritt innerhalb der ersten 15 Minuten. Bei 42 Prozent der Patienten trat die Wirkung zwischen 15 und 30 Minuten nach der Einnahme ein und zwischen 30 und 45 Minuten bei 33,2 Prozent. Der überwiegende Teil der Patienten erlebte daher den Beginn der Schmerzlinderung bereits innerhalb von 15 bis 30 Minuten nach Einnahme der Butylscopolamin Dragées (Abbildung 2).
Schlussfolgerung
Diese methodisch unterschiedlichen Studien zeigen konsistent, dass die Wirkung von oral eingenommenem Butylscopolamin schnell eintritt. Der Beginn der Linderung von krampfartigen Bauchschmerzen kann bei einem Großteil der Patienten circa 15 Minuten nach oraler Einnahme von 20 mg Butylscopolamin (= 2 Buscopan-Dragées) erwartet werden. /
Literatur
Kontakt
Dr. Marion Eberlin
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Bingerstraße 173
55216 Ingelheim