Pharmazeutische Zeitung online

Hessen streicht Zuschuss für PTA-Schulen

26.03.2014  09:56 Uhr

Von Anna Hohle / Nach Nordrhein-Westfalen hat nun auch das Land Hessen seinen PTA-Schulen die Förderung gestrichen. In der vergangenen Woche bekamen die Träger der PTA-Ausbildungsstätten in Frankfurt, Idstein, Kassel und Marburg Post vom Hessischen Sozialministerium.

 

Bislang bekommen die Schulen Zuschüsse sowohl vom Land Hessen als auch durch den Europäischen Sozialfonds (ESF). Beide Unterstützungen müssten nun wegfallen, heißt es in dem Schreiben. Grund für den Wegfall des europäischen Zuschusses sei, dass die EU ihren Schwerpunkt künftig auf die Armutsbekämpfung setze. 

 

Die Förderung durch das Bundesland müsse dagegen aufgrund von Sparvorgaben ausbleiben. 2010 hatte die hessische Landesregierung eine Schuldengrenze erlassen und seitdem alle freiwilligen Förderungen des Landes überprüft. Auch anderen Gesundheitsberufen wie Physio- und Ergotherapeuten wurde bereits die Ausbildungsförderung gestrichen. Aufgrund des Gleichbehandlungsgrundsatzes seien nun die PTA-Schulen an der Reihe, erklärte das Ministerium.

 

PTA-Schüler, die ihre Ausbildung 2012 und 2013 begonnen hätten, würden noch bis 2015 weiter gefördert, heißt es in dem Schreiben. Wer seine Ausbildung 2014 beginne, könne jedoch keine Zuschüsse mehr erhalten. Der Vorsitzende des Hessischen Apothekerverbands, Peter Homann, zeigte sich enttäuscht über den Wegfall der Förderung. Man werde nun versuchen, die Finanzierung vonseiten des Verbands zu stemmen, kündigte er an. Aufgrund der Satzungsvorgaben sei dies jedoch nicht einfach. Dennoch zeigte sich Homann optimistisch: »Wir werden alles tun, damit die PTA-Schulen nicht untergehen, denn wir brauchen diese Mitarbeiter«, sagte er. /

Mehr von Avoxa