Pharmazeutische Zeitung online
Heuschnupfen

Nasenspray mit zwei Wirkstoffen

19.03.2013  19:00 Uhr

Von Sven Siebenand / Für Patienten mit allergischer Rhinitis wird es hierzulande in Kürze voraussichtlich eine neue Therapieoption geben. Auf einer Pressekonferenz in Frankfurt am Main stellte Hersteller Meda Pharma mit Dymista® das erste Nasenspray vor, das ein Glucocorticoid und ein Antihistaminikum als Fixkombination enthält.

In dem Kombipräprat sind das Corticoid Fluticasonpropionat und das Antihist­aminikum Azelastinhydrochlorid enthalten. In den USA ist das Mittel schon seit 2012 auf dem Markt. Im Januar 2013 wurde Dymista von der EU dezentral zur Behandlung der saisonalen und der ganzjährigen (perennialen) Form der allergischen Rhinitis zugelassen. Für die Registrierung bei den zuständigen Zulassungsbehörden gelten von Land zu Land unterschiedliche Bedingungen. Was Deutschland betrifft, so rechnet der Hersteller in Kürze mit der Zulassung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Dann stünde dem Markteintritt in Deutschland nichts mehr im Wege und das verschreibungspflichtige Medikament könnte auf Rezept in den Apotheken abgegeben werden.

 

Wirksamkeit und Sicherheit des Kombinationspräparats wurden in mehreren randomisierten Doppelblindstudien mit insgesamt mehr als 4000 Patienten nachgewiesen, darunter eine Langzeit-Sicherheitsstudie mit mehr als 600 Patienten mit chronischer Rhinitis. Die Studien zeigen, dass die Kombination alle nasalen Symptome bei Patienten mit moderater und schwerer allergischer Rhinitis stärker lindert als die Monotherapie mit nasalem Glucocorticoid oder Antihistaminikum. Zudem trat die Verbesserung der Symptome früher ein als bei der Therapie mit den einzelnen Wirkstoffen.

 

Im »Journal of Allergy and Clinical Immunology« sind die Studienergebnisse im Jahr 2012 publiziert worden (doi: 10.1016/j.jaci.2012.01.077). In einem begleitenden Kommentar wird in dem Fachjournal sogar davon gesprochen, dass das Präparat als Mittel der Wahl für die Behandlung einer allergischen Rhinitis betrachtet werden kann. /

Mehr von Avoxa