Pharmazeutische Zeitung online
2. Ringversuch für Blutuntersuchungen 2010

Anmeldung bis zum 15. März

02.03.2010  14:50 Uhr

ZL / Gemäß der Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur »Qualitätssicherung physiologisch-chemischer Untersuchungen – Durchführung von Blutuntersuchungen« sollte jede Apotheke einmal jährlich am ZL-Ringversuch für Blutuntersuchungen teilnehmen.

Bei Abschluss des Ringversuchs erhält jede erfolgreich teilnehmende Apotheke ein Zertifikat über die korrekte Durchführung der Bestimmung der Blutkenngrößen mit den von ihr angemeldeten Messgeräten. Neu: Seit 2010 kann auch die Bestimmung des Parameters Hämoglobin zu den Ringversuchen angemeldet werden!

Jede Apotheke erhält zu Beginn des Ringversuches zwei Kontrollproben unter­schiedlicher Konzentration. Innerhalb einer vorgegebenen Zeit muss die Apotheke die daraus mit ihren Geräten ermittelten Messwerte dem ZL mitteilen. Das ZL wertet diese gerätespezifisch aus, wobei der Median aller Teilnehmer, die sich mit dem jeweiligen Gerät angemeldet haben, den Zielwert darstellt. Die Auswertung erfolgt gemäß der »Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (Rili-BÄK)«.

 

Apotheken, die ein Abonnement für den 2. Blut-Ringversuch eines Jahres gebucht haben und eine Änderung der angemeldeten Messgeräte/Parameter vornehmen möchten, können dies dem ZL bis zum 15. März anzeigen. Eine spätere Änderung ist nicht möglich.

 

Interessierte Apotheken können sich online (www.zentrallabor.com) oder mit einem Anmeldeformular per Telefax anmelden. Apotheken, die sich online anmelden, erhalten 5 Prozent Rabatt.

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker, Carl-Mannich-Straße 20, 65760 Eschborn Infoline Ringversuche 06196 937-850/-854, Fax -810, E-Mail: ringversuche(at)zentrallabor.com. Ausführlichere Informationen zum ZL-Ringversuch finden Sie auf der Homepage des ZL (www.zentrallabor.com). /

Mehr von Avoxa