Kein Beta-Carotin für Raucher |
10.01.2006 |
Kein Beta-Carotin für Raucher
PZ Starke Raucher dürfen künftig keine Arzneimittel mehr einnehmen, die hohe Dosen von Beta-Carotin, das heißt mehr als 20 mg pro Tag, enthalten.
Ein entsprechender Hinweis muss ab dem 1. Mai in den Gebrauchs- und Fachinformationen aufgenommen werden, so eine Anordnung des Bundesministeriums für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Nieder dosierte Beta-Carotin-haltige Präparate müssen künftig einen Warnhinweis aufweisen. Arzneimittel, die weniger als 2 mg des Provitamins, etwa als Farbstoff, enthalten, sind von diesen Änderungen ausgenommen.
Die Anwendungsbeschränkungen beruhen auf den Ergebnissen der Lungenkrebs-Präventionsstudie und der CARET-Studie. Diese großen, randomisierten Doppelblindstudien ermittelten für Raucher ein gegenüber Placebo um 18 beziehungsweise 28 Prozent erhöhtes Lungenkrebsrisiko sowie eine erhöhte Mortalität unter Beta-Carotin. Eine längerfristige Einnahme wird daher vor allem für starke Raucher (20 oder mehr Zigaretten pro Tag) als schädlich angesehen.