Pharmazeutische Zeitung online
ARZNEISTOFFE

Desloratadin|Aerius®|07|2001

STOFFGRUPPE
07 Antiallergika
WIRKSTOFF
Desloratadin
FERTIGARZNEIMITTEL
Aerius®
HERSTELLER

MSD Sharp & Dohme

MARKTEINFÜHRUNG (D)
02/2001
DARREICHUNGSFORM

5 mg Filmtabletten

0,5 mg/ml Lösung zum Einnehmen

2,5 mg Schmelztabletten

5 mg Schmelztabletten

ATC-CODE
R06AX27
ORPHAN DRUG
Nein

Indikationen

Aerius ist zugelassen zur Therapie der saisonalen allergischen Rhinitis und der Urtikaria bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.

Wirkmechanismus

Descarboethoxy-Loratadin ist strukturell eng mit Loratadin (Lisino®) verwandt. Desloratadin fehlt lediglich die Seitenkette am Stickstoff des Piperidin-Rings. Desloratadin ist der wirksame Hauptmetabolit von Loratadin.

 

Desloratadin wirkt als Antagonist an den peripheren H1-Rezeptoren. In der Folge werden die Freisetzung von proinflammatorischen Zytokinen wie Interleukin-4, -6, -8 und -13 aus den Mastzellen sowie die Expression des Adhäsionsmoleküls P-Selektin aus Endothelzellen gehemmt. Im Zellmodell zeigte Desloratadin eine 158-fach höhere Affinität zu den H1-Rezeptoren als Loratadin. Desloratadin entfaltet seine Wirkung selektiv am Rezeptor-Typ 1 und überwindet kaum die Blut-Hirn-Schranke.

Anwendungsweise und -hinweise

Die empfohlene Tagesdosis beträgt einmal täglich 5 mg Desloratadin. Die Einnahme kann mit oder ohne Nahrung erfolgen.

Nebenwirkungen

Die während der Behandlung mit Aerius am häufigsten berichteten Nebenwirkungen waren Müdigkeit (1,2 %), Mundtrockenheit (0,8 %) und Kopfschmerzen (0,6 %).

 

In klinischen Studien zu Desloratadin wurden keine anticholinergen und sedierenden Nebenwirkungen beobachtet. Zudem traten auch unter Mehrfachdosen bis zu 20 mg täglich über 14 Tage keine kardiovaskulären Wirkungen auf.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Inhaltsstoffe ist das Arzneimittel kontraindiziert.

Studien

In zwei klinischen Studien linderte Desloratadin die allergischen Symptome wie Niesen, Nasensekretion, Juckreiz, Tränenfluss und Rötung der Augen bei Patienten mit saisonaler allergischer Rhinitis. Dabei erhielten die Patienten jeweils über 14 Tage einmal täglich peroral entweder 5 oder 7,5 mg des Wirkstoffs oder Placebo.

Besonderheiten

Aerius ist bei Temperaturen nicht über 30 °C sowie in der Originalverpackung zu lagern.

Formeln

Desloratadin

Desloratadin

Die dreidimensionale Strukturformel können Sie mit einem kostenlosen Zusatzprogramm aus dem Internet, zum Beispiel Cortona von Parallelgraphics, ansehen (externer Link).

desloratadin.wrl

Weitere Hinweise

Während der Schwangerschaft sollte Aerius vorsichtshalber nicht angewendet werden. In der Stillzeit muss abgewogen werden, ob das Stillen oder die Behandlung mit Aerius abgebrochen werden soll.

Letzte Aktualisierung: 19.04.2017