PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.455 Ergebnisse für "Stada"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Lebensmut und Freunde: Was im Alter glücklich macht
.... Und die Befragten kamen sowohl aus besseren als auch aus schlechteren Vierteln der
Stadt
. Die eine oder andere Krankheit plagte den Großteil der Studienteilnehmer: Im Schnitt nahmen sie sechs verschiedene Medikamente ein. «Zwei Drittel der Teilnehmer haben mehr als fünf Diagnosen», sagt Lang – meist handelt...
08.12.2017 08.30 Uhr
Antibiotika: Großer Aufklärungsbedarf bei jungen Menschen
38 Prozent der jungen Menschen in Deutschland wissen nicht, was der Begriff Antibiotikaresistenz bedeutet. Das hat eine Umfrage des Arzneimittelherstellers
Stada
ergeben. Das Bad Vilbeler Unternehmen ließ für seinen Gesundheitsreport 2017 rund 2000 Deutsche zwischen 18 und 24 Jahren befragen. Dabe...
07.12.2017 08.30 Uhr
Grimmwelt
Rotkäppchen und das Wörterbuch
Von Ulrike Abel-Wanek, Kassel / Wer mit den sieben Zwergen mal an einem Tisch sitzen will, sollte der »Grimmwelt« in Kassel einen Besuch abstatten. Jacob und Wilhelm Grimm sind vor allem als Märchensammler weltberühmt geworden. Das eigens für sie errichtete Museum zeigt das vielseitige Brüderpaar...
06.12.2017 10.36 Uhr
Ausstellung in Frankfurt
Gesundheitsamt im Wandel der Zeit
Von Angela Kalisch / Das Gesundheitsamt der
Stadt
Frankfurt am Main feiert in diesem Jahr seinen hundertsten Geburtstag. Zu diesem Anlass informiert eine Ausstellung im Institut für Stadtgeschichte über das städtische Gesundheitswesen im Wandel der Zeit – mit einem besonderen Schwerpunkt auf...
06.12.2017 10.36 Uhr
Generationsstudie
Makuladegeneration immer seltener
Von Annette Mende / Von Generation zu Generation erkranken offenbar prozentual immer weniger Menschen an einer altersabhängigen Makuladegeneration (AMD). Zumindest für die Bewohner der Kleinstadt Beaver Dam im US-amerikanischen Bundesstaat Wisconsin wurde dieser Trend jetzt nachgewiesen. Über...
06.12.2017 10.34 Uhr
Masern und Röteln: Berlin setzt nationalen Aktionsplan um
...Gesundheitsverwaltung lag die Infektionsrate bei Masern zuletzt bei 2,13 Fällen je 100.000 Einwohner, bundesweit bei 0,4. Dies liege an der hohen Einwohnerdichte, der dynamischen Bevölkerungsentwicklung, dem Zuzug und dem boomenden Tourismus in der
Stadt
. Impflücken gebe es vor allem bei Jugendlichen und jungen...
06.12.2017 08.37 Uhr
Stada
: Interessiert an OTC-Sparte von Merck
Die neuen Eigner des Bad Vilbeler Arzneimittelherstellers
Stada
schauen auf das Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten des Darmstädter Merck-Konzerns. In Finanzkreisen verdichteten sich Gerüchte, dass die Beteiligungsgesellschaften Bain Capital und Cinven einen Kauf des vor der Abspaltung stehend...
05.12.2017 08.33 Uhr
Geschichte des Gesundheitsamts
Spiegel der Gesellschaft
Von Angela Kalisch / Das Gesundheitsamt der
Stadt
Frankfurt am Main feiert in diesem Jahr seinen hundertsten Geburtstag. Zu diesem Anlass informiert eine Ausstellung im Institut für Stadtgeschichte über das städtische Gesundheitswesen im Wandel der Zeit – mit einem besonderen Schwerpunkt auf ...
24.11.2017 10.28 Uhr
Kammer Niedersachsen: Zytoskandal erschüttert Vertrauen
Bei der Versammlung der Apothekerkammer Niedersachsen am 22. November in Hannover hat sich Kammerpräsidentin Magdalene Linz (Foto) erschüttert über den Bottroper Zyto-Skandal gezeigt, von dem Tausende Patienten betroffen sein sollen. Ein Apotheker soll in der
Stadt
im Ruhrgebiet über Jahre hinwe...
23.11.2017 08.33 Uhr
Weihnachtsaktion
Tausend und ein Geschenk
Von Ulrike Abel-Wanek / Schon zwei Wochen vor dem ersten Advent wurde in 22 Krefelder Apotheken festlich dekoriert. In der
Stadt
am Niederrhein startete am 13. Dezember zum vierten Mal die Weihnachtswunschbaum-Aktion gegen Kinderarmut. Wie jedes Jahr ist Apotheker Dr. Simon Krivec mit dabei. Der...
22.11.2017 10.58 Uhr
Europäische Arzneimittelagentur
And the winner is …
Von Ev Tebroke / Das Rennen um den wirtschaftlich attraktiven neuen Standort der Europäischen Arzneimittelagentur EMA ist gelaufen. Amsterdam wird nach dem Brexit neuer Sitz der Behörde. Das haben die Vertreter der 27 EU-Mitgliedsstaaten am Montag in Brüssel per Abstimmung entschieden. Es war...
22.11.2017 10.47 Uhr
Bewährungsstrafe: Urteil im Massenrausch-Prozess
...zu erweitern. Alle landeten im Krankenhaus. Richter haben den 53-Jährigen deswegen jetzt in
Stade
zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und drei Monaten wegen des Besitzes und der Abgabe von Drogen verurteilt. Die Mindeststrafe hätte in diesem Fall bei einem Jahr gelegen. Ein Berufsverbot verhängte...
22.11.2017 09.57 Uhr
Pharmaziestudium: Ausbau in Jena möglich?
...an der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) – doch ist das realistisch? In der derzeitigen Situation definitiv nicht, sagte Winckler. Es fehle jetzt schon Personal für die Lehre, und das Institut sei über mehrere Standorte in der
Stadt
verstreut. Zudem werde in der Hochschulstrategie 2020 Personalabbau...
22.11.2017 09.57 Uhr
Generationsstudie: Makuladegeneration immer seltener
...können die Autoren um Dr. Karen J. Cruickshanks von der University of Wisconsin-Madison allerdings nur spekulieren. Die Bevölkerung der
Stadt
Beaver Dam im Nordosten der USA setzt sich mehrheitlich aus weißen Nicht-Hispanics zusammen. Im Rahmen der Beaver Dam Eye Study und der Beaver Dam Offspring Study wurden...
21.11.2017 09.49 Uhr
Neuer EMA-Standort: And the winner is…
...werden. Auch gilt es, für die rund 900 EMA-Mitarbeiter adäquate Wohnungen zu finden, die zudem über eine gute Verkehrsanbindung zu dem neuen EMA-Sitz haben verfügen müssen. Zudem benötigen rund 600 Schulkinder unterschiedlicher Altersstufen entsprechende Schulplätze. Die
Stadt
soll spätestens bis Februar 2018...
20.11.2017 16.35 Uhr
Neuer Sitz der EMA: Heute wird entschieden
...Menschen, die Bankenaufsicht EBA kam auf knapp 200. Bonn erhofft sich durch die Ansiedlung der EMA auch eine Sogwirkung auf andere Organisationen und auf Unternehmen aus der Gesundheitsbranche. Wichtig wäre für die
Stadt
nach Angaben einer Sprecherin auch die weitere Profilierung als Standort bedeutender...
20.11.2017 11.08 Uhr
Senioren und Arzneiformen: Kraftlos, aber nicht machtlos
...deutlich. Solche Informationen findet man nur leider nicht in den Fachinformationen. Aus einer eigenen Untersuchung weiß Kircher, dass die Formoterol-Inhalatoren der Firmen Aliud, Aristo, Sandoz und
Stada
vergleichsweise weniger Kraft erfordern. Auch bei Augentropfen mit künstlichen Tränen gibt...
20.11.2017 11.08 Uhr
Jod-Bezugsscheine in Aachen: Jeder Fünfte nutzte Angebot
Mehr als 123.000 Menschen in der Aachener Region haben sich aus Sorge vor einem Atomunfall mit kostenlosen Jodtabletten versorgt. Damit hat nach Angaben der Behörden etwa jeder fünfte anspruchsberechtigte Bürger das Angebot genutzt. Das geht aus Zahlen von
Stadt
und Städteregion Aachen und den K...
15.11.2017 14.51 Uhr
Influenza-Impfstoffe
Auf die richtigen Viren setzen
Von Nicole Schuster / Die beste Zeit für eine Grippe-Impfung sind der Oktober und der November. Die Zusammensetzung der Influenza-Vakzine passen Wissenschaftler jährlich an die aktuelle epidemiologische Lage an. Wie gut die tri- und tetravalenten Präparate wirken, zeigt sich aber erst während...
15.11.2017 10.35 Uhr
Twinnet-Projekt
Besuch aus Reims
Von Annika Kern / Am Pharmazeutischen Institut der Freien Universität Berlin hat in diesem Jahr erstmalig ein Austausch zusammen mit Studenten der Universität Reims Champagne-Ardenne in Frankreich stattgefunden. Neun Pharmaziestudierende haben die lange Autofahrt nach Berlin auf sich genommen,...
14.11.2017 15.49 Uhr
Rechtzeitig planen
Stressfrei durch die Adventszeit
Von Andreas Nagel / Jedes Jahr freuen sich die Menschen auf eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Angesichts einer Vielzahl von Aufgaben und Verpflichtungen sind die Wochen vor Heiligabend aber meistens von Stress und Hektik geprägt. Mit einer vorausschauenden Planung und Vorbereitung können...
14.11.2017 10.51 Uhr
Sorge vor Reaktorunfall: Jod für 14.000 Aachener Haushalte
Fast 14.000 Haushalte in der
Stadt
Aachen haben bis kurz vor Fristablauf am 15. November Jodtabletten bei der
Stadt
beantragt. Das gab die
Stadt
in einer Pressemitteilung zur Zahl der bis gestern Mittag beantragten Bezugscheine bekannt. Bis einschließlich morgen können Bewohner der Städteregion A...
14.11.2017 08.45 Uhr
Trotz Übernahmekosten:
Stada
steigert Gewinn
Gute Geschäfte mit rezeptfreien Markenprodukten und Generika haben den Arzneimittelhersteller
Stada
im dritten Quartal angetrieben. Trotz Beratungskosten wegen der Übernahme durch die Finanzinvestoren Bain Capital und Cinven stieg auch der Gewinn, wie der MDax-Konzern heute in Bad Vilbel mitteilte...
09.11.2017 08.27 Uhr
Sachsen: Mehr Geld für ZL-Ringversuche
...in einer Modellregion südlich von Leipzig getestet und dann evaluiert werden. Konkrete Veränderungen betreffen die Bildung neuer Dienstkreise und eine bessere Verzahnung mit dem ärztlichen Notdienst, zum Beispiel im Krankenhaus in Borna. Dieses Modell werde die Solidarität zwischen
Stadt
- und Landapotheken fördern...
09.11.2017 08.27 Uhr
InTherAkt
Ältere profitieren von Teamwork
Von Sven Siebenand, Mannheim / Ältere Patienten bedürfen einer intensiven interprofessionellen Betreuung. Auch Apotheker spielen in diesem Gefüge eine wichtige Rolle. Das zeigt das Projekt InTherAkt zur Verbesserung der Medikation in Altenhilfeeinrichtungen, dessen Ergebnisse beim Deutschen Schmerzkongress...
18.10.2017 11.07 Uhr
Entlassmanagement
Pilotprojekt bindet Apotheker ein
Von Daniela Hüttemann / Seit dem 1. Oktober haben bundesweit alle Patienten Anspruch auf ein Entlassmanagement, das den Übergang von der Klinik in die ambulante Versorgung regelt. In Braunschweig gibt es nun ein Pilotprojekt, das über die neuen gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Das Projekt,...
18.10.2017 11.05 Uhr
Ex-Ratiopharm-Chef wird
Stada
-Vorstand
dpa / Der Aufsichtsrat von
Stada
hat den früheren Ratiopharm-Chef Claudio Albrecht an die Spitze des Pharmakonzerns berufen. Gleichzeitig wurde Mark Keatley zum neuen Finanzchef benannt, wie das Unternehmen vergangene Woche in Bad Vilbel mitteilte. Albrecht löst den Übergangschef Engelbert Willink...
04.10.2017 10.18 Uhr
Jubiläum
Leder macht Geschichte
Von Ulrike Abel-Wanek, Offenbach am Main / Die Sammlung des Offenbacher Ledermuseums ist weltweit einzigartig. Jetzt zum 100-jährigen Jubiläum präsentiert sich die renommierte Einrichtung nach längerem Dornröschenschlaf zeitgemäß – mit moderner Ausstellungsarchitektur und neuem Konzept. 1912...
20.09.2017 10.30 Uhr
Stada
-Übernahme
Drama ohne Ende
Von Cornelia Dölger / In Sachen Revolten und Skandale hat sich der Generikahersteller
Stada
zuletzt einen zweifelhaften Namen gemacht. Seit dem Einstieg eines aktivistischen Investors vor gut einem Jahr geht es bei dem Konzern aus Bad Vilbel turbulent zu. Daran ändert auch die milliardenschwere Übernahme...
06.09.2017 09.51 Uhr
Masernausbruch
Was in Berlin schiefging
Von Annette Mende / Der große Masernausbruch in Berlin vor gut zwei Jahren, bei dem 1344 Menschen erkrankten und einer starb, hätte durch eine schnellere Impfung von Asylbewerbern und eine höhere Impfquote in der Bevölkerung deutlich begrenzt werden können. Manche Lehren aus dem Geschehen wurden...
30.08.2017 11.16 Uhr
Ergebnisseite 29 von 49
<
1
...
27
28
29
30
31
...
49
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN