PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
687 Ergebnisse für "elektronischen Patientenakte"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Koalitionsvertrag
Ja zum Rx-Versandverbot
Von Stephanie Schersch / Union und SPD wollen sich für ein Rx-Versandverbot starkmachen, sollte es zu einer schwarz-roten Neuauflage kommen. Das geht aus dem Koalitionsvertrag hervor, der seit Kurzem vorliegt. Demnach wollen die Parteien auch für mehr Nachwuchs in den Gesundheitsberufen etwas tun. Zum...
13.02.2018 15.42 Uhr
Groko: Mehr Nachwuchs in den Heilberufen
...durch weitere Maßnahmen von der Produktion über den Transport bis zum Endverbraucher gewährleisten.“ Eine große Herausforderung bleibt die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Für diese Legislaturperiode versprechen Union und SPD im Entwurf für den Koalitionsvertrag «eine
elektronische
Patientenakte
...
07.02.2018 11.21 Uhr
Digitalisierung
Heilberufler wollen gemeinsame Agenda
Von Stephanie Schersch / Kassenärzte, Apotheker und Zahnmediziner wollen zusammen eine digitale Agenda für das Gesundheitswesen entwickeln. Das geht aus einer gemeinsamen Absichtserklärung hervor. Eine bessere Vernetzung ist demnach gerade mit Blick auf mehr Sicherheit in der Arzneimitteltherapie...
23.01.2018 15.23 Uhr
Digitalisierung
Rückenwind für die Gesundheitskarte
Von Ev Tebroke / Die Bundestagsfraktion der Grünen will die Digitalisierung des Gesundheitswesens beschleunigen und dazu einen runden Tisch einrichten. In einem offenen Brief an den amtierenden Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) kritisiert Maria Klein-Schmeink, gesundheitspolitische Sprecherin...
23.01.2018 15.23 Uhr
Digitalisierung: Rückenwind für Gesundheitskarte
...soll es sein, vor allem der Politik klare Handlungsempfehlungen geben zu können. Die Grünen sind mit ihrem Wunsch nach einer Beschleunigung von
elektronischer
Patientenakte
und Co. nicht allein, das wurde bereits bei den letztlich nicht abschließend zu Ende geführten Jamaika-Sondierungsgesprächen deutlich. Wie Klein-Schmeink...
22.01.2018 10.53 Uhr
Heilberufler: Plädoyer für gemeinsame digitale Agenda
...Ärzte, Apotheker und Zahnmediziner auch in der
elektronischen
Patientenakte
. Als Heilberufler möchten sie «eine führende Rolle bei der Konzeption und Umsetzung» der Akte spielen. Wichtig seien in jedem Fall deutschlandweit einheitliche Standards und Schnittstellen. Da es sich gerade...
17.01.2018 08.24 Uhr
Krankenkasse:
Elektronische
Patientenakte
steigert Effizienz
Die
elektronische
Patientenakte
, die ab nächstem Jahr kommen soll, bringt den Patienten nach Ansicht der Techniker Krankenkasse (TK) Rheinland-Pfalz viele Verbesserungen. Damit «könnte man Effizienz und Transparenz im Gesundheitswesen enorm steigern – in erster Linie zum Vorteil der Patienten»...
09.01.2018 08.31 Uhr
Digitalisierung: Höherer Arbeitsdruck in Kliniken
...und Arbeitsverdichtung führe. Auch wenn fast 90 Prozent der Beschäftigten neuen Technologien wie etwa
elektronischen
Patientenakten
oder Tablets aufgeschlossen gegenüberstünden und hier Vorteile in der Behandlung der Patienten erkennen würden, würden sie diese eher als Zusatzaufgabe wahrnehmen. Lesen...
11.12.2017 09.17 Uhr
Notaufnahme: Pharmazeuten verhindern Medikationsfehler
...sein. Die Apotheker versuchen, alle Informationen aus
elektronischer
Patientenakte
, handgeschriebenen Listen, Auskünften der Stammapotheke, des Hausarztes sowie Angehörigen oder Betreuern zu sichten. Dies dauert laut Wisniewski durchaus 40 Minuten oder länger. Die Studie hat nun gezeigt, dass sich der Aufwand lohnt...
06.12.2017 08.37 Uhr
Digitalisierung
Gemeinsam für mehr Tempo
Von Ev Tebroke / Ärzte und Apotheker wollen zusammen die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranbringen. Dies haben sie in einer gemeinsamen Absichtserklärung manifestiert. Insbesondere betonen sie dabei den Bedarf eigener sektoraler Anwendungen innerhalb der bundesweiten Telematikinfrastruktur. Im...
04.10.2017 10.18 Uhr
Selbstmedikation
Mehr Infos für Patienten
Von Ev Tebroke, Berlin / Die Selbstmedikation als eine zentrale Säule der Arzneimittelversorgung wird aufgrund sich verändernder Lebenswelten immer wichtiger. Voraussetzung dafür, dass Menschen sich bei leichten Erkrankungen künftig auch verstärkt selbst behandeln können, ist aber eine verbesserte...
04.10.2017 10.18 Uhr
Uniklinikum Dresden
Mit Apothekern auf Station
Von Daniela Hüttemann, Dresden / Am Uniklinikum Dresden betreuen mittlerweile 19 Stationsapotheker mehr als die Hälfte der 1300 Betten. Sie sind fester Teil des Stationsteams und haben zugleich Aufgaben in der Klinikapotheke. Die PZ hat vier von ihnen einen Tag lang begleitet. Es klopft an Erik...
30.08.2017 11.10 Uhr
Estland
Digitales Zugpferd Europas
Von Jennifer Evans / Estland will Europa fit für die digitale Zukunft machen. Bis Ende 2017 hat der baltische Staat die EU-Ratspräsidentschaft inne. Darin sieht er die Chance, in Sachen Technologie ordentlich aufs Tempo zu drücken. Als Vorbild für eine funktionierende digitale Gesellschaft steht...
30.08.2017 11.08 Uhr
Michael Hennrich
Wir kämpfen für das Rx-Versandverbot
Von Daniel Rücker, Nürtingen / Unions-Arzneimittelexperte Michael Hennrich (CDU) hat die Hoffnung auf ein Rx-Versandverbot noch nicht aufgegeben. Er möchte weiterhin seine Arzneimittel vom Apotheker bekommen und nicht von Amazon oder Doc Morris. PZ: Ausländische Arzneimittelversender dürfen...
23.08.2017 10.46 Uhr
Deutscher Apothekertag 2017
Die Stimmen der Apotheker
Von Anna Pannen und Daniel Rücker / Zeitgleich zur Expopharm findet wie jedes Jahr der Deutsche Apothekertag statt. Hier treffen sich die Delegierten der Landesapothekerkammern und -verbände und stimmen über die Fahrtrichtung des Berufsstands ab. Auf dem Podium diskutieren die Apotheker außerdem...
17.08.2017 16.14 Uhr
Deutscher Apothekertag
Drei Tage Anträge
Von Daniel Rücker / Ein wesentlicher Programmpunkt in der Hauptversammlung des Deutschen Apothekertags ist in jedem Jahr die Beratung der von den Mitgliedsorganisationen gestellten Anträge. Viele Stunden beschäftigen sich die Delegierten mit den Themen, die den Apothekern auf den Nägeln brennen. In...
16.08.2017 09.35 Uhr
Kliniksektor
Patient Krankenhaus
Von Thomas Glöckner / Fast jedes zehnte Krankenhaus schreibt tiefrote Zahlen. Kliniken schieben Investitionen auf die lange Bank. Digitalisierung kann helfen, Bund und Länder sollen Krankenhäuser aber auch finanziell besser ausstatten. Beim Oberlandesgericht Stuttgart war für den Kläger Schluss....
01.08.2017 15.40 Uhr
Medikationsplan
Phantom ohne Nutzen
Von Stephanie Schersch, Berlin / Der papiergebundene Medikationsplan ist weitgehend nutzlos und kommt in der Praxis nur selten zum Einsatz. Darin sind sich Ärzte, Apotheker und Kliniken einig, wie beim Hauptstadtkongress deutlich wurde. Solange der Plan nicht digital zur Verfügung steht, wird...
28.06.2017 09.08 Uhr
Digital-Gipfel
Mit voller Kraft voraus
Von Jennifer Evans / Jetzt kommt Schwung in die Digitalisierung. Das haben Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und die Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) beim sogenannten Digital-Gipfel der Bundesregierung Anfang der Woche betont. Die Videosprechstunde, die telemedizinische...
13.06.2017 16.47 Uhr
E-Health
Digitale Lösungen sparen Milliarden
Von Jennifer Evans / Würde das deutsche Gesundheitswesen flächendeckend E-Health-Lösungen einsetzen, wären jährliche Einsparungen von rund 39 Milliarden Euro möglich. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) und dem E-Health-Softwareunternehmen CompuGroup Medical...
10.05.2017 09.48 Uhr
Großbritannien
Apotheken können von Reform profitieren
Von Jennifer Evans / Das Reformpaket der britischen Regierung hat nicht nur Nachteile für die öffentlichen Apotheken. Das geht aus einer Information der ABDA hervor. Demnach soll künftig in Großbritannien ein sogenanntes Pharmacy Access Scheme eingeführt werden, um die flächendeckende Versorgung...
15.03.2017 09.58 Uhr
E-Health
Nägel mit Köpfen
Von Ev Tebroke, Berlin / Der Aufbau einer Netzstruktur für digitale Gesundheitsdaten geht zwar langsam voran. Die Techniker Krankenkasse möchte aber nicht tatenlos abwarten. Sie will ihren Versicherten als Satzungsleistung die freiwillige Nutzung einer
elektronischen
Patientenakte
anbieten. Auch...
22.02.2017 10.27 Uhr
Gesundheitswesen in Saudi-Arabien
Im Osten viel Neues
Von Jennifer Evans / Saudi-Arabien will seinen Gesundheits- sektor ankurbeln, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Wohin die Reise gehen soll, legen der kürzlich vom Königreich vorgestellte sogenannte Vision 2030-Plan und das National Transformation Program (NTP) 2020 fest. Auch die
elektronische
...
31.01.2017 16.02 Uhr
Digitale Medizin
»Der Mehrwert muss deutlich werden«
Von Ulrike Abel-Wanek / Jens Spahn war 13 Jahre lang Mitglied im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages, davon sechs als gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion. Die PZ sprach mit ihm über sein jetzt erschienenes Buch »App vom Arzt« und den Stellenwert digitaler Medizin...
10.10.2016 15.28 Uhr
Projektarbeit
Kommunikation
...in das Urteil über die Relevanz der Wechselwirkung miteinfließen müssen, sind Entscheidungshilfen für diese Interaktionsnummern besonders relevant. In einer
elektronischen
Datei soll zukünftig jede erfasste Interaktion anhand der ABDA-Nummer schnell aufgefunden werden können. Um eine Übersichtlichkeit...
29.08.2016 13.29 Uhr
Telematik
E-Health ist Gesetz
Von Daniel Rücker und Ev Tebroke / Der Bundestag macht den Weg frei für eine schnelle Vernetzung im Gesundheitswesen: Nach monatelanger Diskussion wurde Anfang Dezember das E-Health-Gesetz verabschiedet. Für die Apotheken war dies kein Festtag. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) war...
14.12.2015 10.49 Uhr
Telematik
E-Health ist Gesetz
Von Daniel Rücker und Ev Tebroke / Weg frei für eine zügige digitale Vernetzung im Gesundheitswesen: Der Bundestag segnete vergangene Woche das E-Health-Gesetz ab. Es bringt zahlreiche Vorteile für die Gesundheitsversorgung – aber auch Sanktionen, wenn die Umsetzung nicht nach Plan läuft....
09.12.2015 09.22 Uhr
Uniklinik Eppendorf
Digitale Versorgung
Von Christina Müller, Berlin / Digitale
Patientenakten
,
elektronische
Verschreibungen und Beipackzettel auf Monitoren – im Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf ist all das längst keine Zukunftsmusik mehr. Die Vorteile der papierlosen Arzneimittelversorgung von Patienten im Krankenhaus erläuterte...
29.09.2015 09.09 Uhr
Elektronische
Gesundheitskarte
Kein zentraler Server für sensible Daten
Von Yuki Schubert und Ev Tebroke / Kritiker der
elektronischen
Gesundheitskarte (EGK) bemängeln, sensible Gesundheitsdaten könnten durch Dritte missbraucht werden. Die Regierung versichert nun, eine zentrale Speicherung der Daten sei nicht geplant. Eine Alternative zur EGK gibt es einem Urteil...
26.11.2014 09.52 Uhr
Medikationsmanagement
Mehr Verantwortung für Apotheker
Von Annette Mende, Konstanz / Das Medikationsmanagement als neue Dienstleistung der Apotheker war Thema der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie (DGKPha) in Konstanz. Dabei wurde deutlich: Apotheker wollen und müssen hier mehr Verantwortung übernehmen. Eines der aktuellsten...
19.11.2014 09.48 Uhr
Ergebnisseite 22 von 23
<
1
...
20
21
22
23
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN