PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
724 Ergebnisse für "elektronischen Patientenakte"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Elektronisches
Rezept
Lauer-Fischer ist vorbereitet
Kommt das
elektronische
Rezept (eRezept), müssen Apotheker es auch abrufen und bearbeiten können. Für Nutzer der Apothekensoftware von Lauer-Fischer wäre das kein Problem, denn die Software unterstützt diese Funktion bereits.
Annette Mende
11.10.2018 16.26 Uhr
Minister gesprächsbereit
Spahn steht zur flächendeckenden Versorgung
Mit einem klaren Bekenntnis zum Fremd- und Mehrbesitzverbot und zur flächendeckenden Arzneimittelversorgung ist Jens Spahn zum Deutschen Apothekertag 2018 nach München gekommen.
Brigitte M. Gensthaler
10.10.2018 15.48 Uhr
Arzneimittelbezogene Probleme
Jede Lösung zählt
Was Apotheker zur Therapieoptimierung beitragen können – unter diesem Motto stand der diesjährige Tag der Offizinpharmazie zum Abschluss des DPhG-Jahreskongresses am Samstag in Hamburg. In drei Vorträgen ging es darum, wie die tägliche Arbeit in der Apotheke zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) aussehen könnte.
Daniela Hüttemann
08.10.2018 16.32 Uhr
Vivy
Ab heute digitale
Patientenakte
für Millionen Versicherte
Millionen Versicherte sollen ab diesem Montag ihre Gesundheitsdaten über eine neue Handy-App verwalten können. In der digitalen Akte «Vivy» können etwa Befunde, Laborwerte und Röntgenbilder gespeichert und mit dem behandelnden Arzt geteilt werden: Dahinter stehen 13 gesetzliche und zwei private Krankenversicherungen mit insgesamt rund 13,5 Millionen Versicherten.
17.09.2018 13.43 Uhr
Vivy: Ab heute digitale
Patientenakte
für Millionen Versicherte
...nach Pilotprojekten in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin bis Anfang 2019 in den anderen Ländern starten. Je nach regionalen Gegebenheiten soll es unterschiedliche Anwendungen geben. Lesen Sie dazu auch
Elektronische
Patientenakte
: Keine Angst vor «Kuddelmuddel», Meldung vom 31.07.2018 17.09.2018 l dpa Foto...
17.09.2018 08.52 Uhr
E-Rezept
»Wir sind der zentrale Player«
Von Daniel Rücker, Berlin / Die Arzneimittelverordnung auf Papier macht sich langsam auf den Weg ins Museum. Das E- Rezept nimmt Kontur an, die ABDA will seine Einführung beschleunigen. Gemeinsam mit Projektpartnern will sie zum Jahresende 2019 ein Modellprojekt laufen haben. Im Interview mit...
05.09.2018 10.22 Uhr
Digitalisierung: Kassen garantieren Patienten Datenhoheit
...für die Versicherten einfach umsetzbar sein. Laut geplantem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) sollen die Kassen verpflichtet werden, ihren Versicherten bis spätestens 2021 eine
elektronische
Patientenakte
(EPA) zur Verfügung zu stellen. Die Kassen begrüßen dies. Sie befürworten dabei, dass die EPA künftig...
31.08.2018 08.27 Uhr
«Wir sind der zentrale Player»
...im Gesundheitswesen vorantreiben wollen. Patientennutzen und Praktikabilität für den heilberuflichen Alltag sind die Schlüsselkriterien. Dem entspricht auch die Überzeugung, dass Fernbehandlung nur dann sinnvoll sein kann, wenn es auch die Möglichkeit zur
elektronischen
Verordnung gibt. Ich gehe davon aus, dass...
31.08.2018 08.27 Uhr
Künstliche Intelligenz
Chancen für die Pharmabranche
Von Jennifer Evans / Die Pharmabranche kann durch die neuen Möglichkeiten künstlicher Intelligenz (KI) in vielen Bereichen profitieren. Skeptiker warnen allerdings vor neuen Problemen. Fast jeder zweite Deutsche (43 Prozent) hofft, dass KI zur Entwicklung innovativer Medikamente beitragen wird....
07.08.2018 15.46 Uhr
Künstliche Intelligenz: Chancen für die Pharmabranche
...in analysefähige Datensätze umgewandelt wird. Das ist laut Parexel besonders für Hybridstudien relevant, bei denen die Integration realer Daten beispielsweise aus der
elektronischen
Patientenakte
eine Rolle spielt. Auch die Bundesregierung setzt auf künstliche Intelligenz. Beim Digitalgipfel 2018 im Dezember...
02.08.2018 08.48 Uhr
Elektronische
Patientenakte
: Keine Angst vor «Kuddelmuddel»
Die Regierung sieht bei der Einführung der
elektronischen
Patientenakte
(EPA) kein unübersichtliches Nebeneinander verschiedener Insellösungen. Die derzeit von einzelnen Krankenkassen vorangetriebenen EPA-Projekte seien alle interoperabel mit den entsprechenden Spezifikationen und Zulassungsverfa...
31.07.2018 11.26 Uhr
HIV-Prävention
Kassen sollen PrEP zahlen
Von Stephanie Schersch, Berlin / Gesetzlich Versicherte mit erhöhtem HIV-Infektionsrisiko sollen Anspruch auf eine Präexpositionsprophylaxe (PrEP) erhalten. Das hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in dem Entwurf für sein neues Versorgungsgesetz verankert. Zudem sollen Ärzte ihre Praxen...
25.07.2018 09.34 Uhr
E-Rezept
Sorge fordert international kompatible Lösung
Von Stephanie Schersch / Für Ihren Vorstoß beim
elektronischen
Rezept erhalten die Apotheker Unterstützung aus der Union. CDU-Gesundheitsexperte Tino Sorge mahnt allerdings, internationale Standards bei der Entwicklung einer deutschen Lösung nicht aus den Augen zu verlieren. Erst vor wenigen...
25.07.2018 09.34 Uhr
Versorgungsgesetz: Künftig noch schneller zum Arzt
...
Patientenakte
zur Verfügung stellen, auch das möchte Spahn über die Novelle regeln. Bis Ende dieses Jahres müssen einheitliche Standards feststehen, an denen sich die Kassen bei der Entwicklung ihrer Angebote orientieren sollen, das steht bereits heute im Gesetz. Langfristig sollen die Patienten auch mobil...
23.07.2018 11.08 Uhr
Elektronische
Patientenakte
: Ärzte pochen auf Datenschutz
Angesichts von Plänen für eine
elektronische
Patientenakte
auch auf Handys und Tablets pochen Ärzte auf Einhaltung des Datenschutzes. Eine Weitergabe von Patientendaten an Krankenkassen, Arbeitgeber und andere Dritte müsse ausgeschlossen sein, forderte der Ärzteverband Marburger Bund in einem d...
23.07.2018 09.32 Uhr
E-Rezept: Sorge fordert länderübergreifende Lösung
Für ihren Vorstoß beim
elektronischen
Rezept erhalten die Apotheker Unterstützung aus der Union. «Genauso ist es zeitgemäß, nach der Lockerung des Fernbehandlungsverbots auch die Möglichkeit eines Fernrezeptes zu etablieren», sagte Tino Sorge, der für die CDU im Gesundheitsausschuss des Bun...
18.07.2018 09.35 Uhr
Spahn: Patientendaten sollen per Handy einsehbar werden
...machen, berichtet die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» von heute. «Versicherte sollen auch auf Tablets und Smartphones auf ihre
elektronische
Patientenakte
zugreifen können. Das ist nicht das Ende der
elektronischen
Gesundheitskarte, aber eine zusätzliche, patientenfreundliche Option», sagte Spahn der Zeitung...
16.07.2018 09.32 Uhr
Elektronisches
Rezept
Apotheker gehen in die Offensive
Von Ev Tebroke, Berlin / Zwei wichtige Ergebnisse standen am Ende der ABDA-Mitgliederversammlung in Berlin: Der Beginn des Projekts E-Rezept und das Ende des Streits um den ABDA-Haushalt 2019. Die ABDA-Führung sieht sich nun für das kommende Geschäftsjahr gut aufgestellt. Zuletzt hatte es mächtig...
04.07.2018 09.57 Uhr
Infektionen
Sepsis neu definiert
Von Bettina Wick-Urban / Die Erkrankungszahlen für Sepsis, umgangssprachlich fälschlicherweise Blutvergiftung genannt, sind den letzten Jahren steil angestiegen. Unerlässlich, um die damit verbundene erschreckend hohe Mortalität zu verringern, sind eine frühe Diagnose und ein sofortiger Beginn...
02.07.2018 12.24 Uhr
Gutachten: Patienten besser durchs Gesundheitswesen lotsen
...» und mehr Gesundheitsbildung in der Schule vor. Künftige digitale Angebote wie
elektronische
Patientenakten
müssten nutzerfreundlich sein, gerade auch für ältere Menschen und zum Beispiel Migranten. Beim Thema überfüllte Notaufnahmen schlagen die Sachverständigen vor, dass alle Bürger künftig rund...
02.07.2018 08.40 Uhr
Elektronisches
Rezept: Apotheker gehen in die Offensive
In Sachen Telematik drückt die ABDA nun verstärkt aufs Tempo. Insbesondere bei der
elektronischen
Verschreibung wollen die Apotheker das Zepter in die Hand nehmen. Ein Pilotprojekt soll die Umsetzung erproben und das E-Rezept zügig voranbringen. Bereits kommende Woche soll es eine erste Projektsk...
29.06.2018 09.25 Uhr
Heimversorger mit neuem Namen: Aus BVKA wird BVVA
...Mitgliedsapotheken». Telemedizin,
elektronische
Patientenakte
bis 2021 oder nationales Gesundheitsportal für schnelle und verlässliche Gesundheitsinformation seien die aktuellen Stichworte. «Wir sind dafür fachlich gut aufgestellt», sagte der Vorsitzende. «Wenn wir es nicht machen, dann tun es andere außerhalb...
08.06.2018 08.49 Uhr
Digitale Gesundheitsakte: Kassen stellen «Vivy» vor
Mehrere gesetzliche und private Krankenkassen wollen eine gemeinsame
elektronische
Gesundheitsakte starten. Über eine App sollen Patienten etwa Befunde, Laborwerte und Notfalldaten speichern und abrufen können. Zu den Kassen gehören Allianz, DAK, Bahn BKK, IKK Classic, Barmenia, Gothaer und die S...
05.06.2018 07.58 Uhr
Ärzte
Ja zur Online-Sprechstunde
Von Anna Pannen / Ärzte wollen Patienten künftig auch ausschließlich aus der Ferne behandeln dürfen. Das haben sie auf dem Deutschen Ärztetag beschlossen. Auch fordern die Mediziner mehr Tempo beim E-Rezept. Impfungen in Apotheken lehnen sie dagegen weiter strikt ab. Wer eine Erkältung hat, muss...
18.05.2018 16.13 Uhr
Deutscher Ärztetag
Weg frei für die Online-Sprechstunde
Von Anna Pannen / Ärzte wollen Patienten künftig auch ausschließlich aus der Ferne behandeln dürfen. So lautet ein Beschluss des Deutschen Ärztetags aus der vergangenen Woche. Auch fordern die Mediziner mehr Tempo bei E-Rezept und Co. Impfungen in Apotheken lehnen sie dagegen weiter strikt...
16.05.2018 11.03 Uhr
Elektronische
Gesundheitskarte
Kein Ende mit Schrecken
Von Ev Tebroke / Vieles deutete darauf hin, das Endlos-Projekt
Elektronische
Gesundheitskarte stehe für Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zur Disposition. Nun hat er klargestellt, dass er an dem Projekt festhält. Gleichzeitig favorisiert er aber Lösungen wie Apps, um Versicherten den...
16.05.2018 11.03 Uhr
Apothekerkooperative: MVDA für regionalen Rx-Versand
...und persönliche Betreuung der Patienten. Allerdings müsse für die Apotheke dazu der gleichberechtigte Zugriff auf den Medikationsplan und die
elektronische
Patientenakte
sowie der Anschluss an die Telematikinfrastruktur – die digitale Vernetzung zwischen den Akteuren des Gesundheitswesens – gewährleistet...
11.05.2018 08.31 Uhr
Telemedizin: Grüne fordern E-Rezept
...die Bundesregierung nun auf, die Fernverschreibung von Arzneimitteln gesetzlich zu ermöglichen. «Ebenso müssen zügig das
elektronische
Rezept und die
elektronische
Patientenakte
auf den Weg gebracht werden», heißt es in dem Papier weiter. Die Grünen-Politiker sehen digitale Lösungen als eine zusätzliche Komponente...
08.05.2018 08.00 Uhr
Digitalisierung
Allein der Nutzen zählt
Von Jennifer Evans, Berlin / Ist jede Technologie im Gesundheitswesen sinnvoll und hält Big Data, was es verspricht? Darüber diskutierten die Podiumsteilnehmer beim Zukunftsforum des Verbands der Ersatzkassen (vdek) vergangene Woche in Berlin. Grundsätzlich wirbt der vdek für einen angstfreien...
02.05.2018 10.30 Uhr
Digitalisierung: Allein der Nutzen zählt
...es hier «um eine Phantomdiskussion geht». Die Angst vor Missbrauch, wie sie oft bei der
elektronischen
Patientenakte
befürchtet wird, sei größtenteils unbegründet. Da die letzten 50 Zugriffe auf die Akte mitgeloggt werden müssen, sei für den Patienten jederzeit transparent, ob womöglich Arbeitgeber oder Kreditinstitute...
26.04.2018 08.32 Uhr
Ergebnisseite 22 von 25
<
1
...
20
21
22
23
24
25
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN