PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
983 Ergebnisse für "bürokratie"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Lieferengpässe
Apotheker und Ärzte fordern mehr Spielraum, weniger Willkür
Angesichts der anhaltenden Lieferengpässe bei Arzneimitteln haben sich Apotheker und Ärzte in Westfalen-Lippe zusammengeschlossen. Gemeinsam fordern sie mehr Handlungsspielräume und weniger
Bürokratie
.
Anne Orth
18.04.2023 15.00 Uhr
Pharmagipfel in Berlin
Bayern will Engpässe mit eigenen Ideen bekämpfen
Bayern will mehr Tempo beim Kampf gegen Arzneimittellieferengpässe und erhöht den Druck auf Berlin. Bei einem Pharmagipfel kommende Woche will Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) bayerische Ideen für Wege aus der Krise vorstellen.
Cornelia Dölger
11.04.2023 17.00 Uhr
Apothekerkammer Berlin
Immer die gleichen Themen
Personalmangel, überbordende
Bürokratie
und zu geringe Honorierung: Es sind immer wieder dieselben Themen, mit denen die Apotheker im Alltag zu kämpfen haben. Das wurde bei der Delegiertenversammlung der Apothekerkammer Berlin deutlich.
Annette Rößler
04.04.2023 14.30 Uhr
Gemeinsame Aktion
Kittel-Übergabe als Zeichen des Protests
Zum Abschluss der Protestaktion haben etwa 40 Apotheker, Ärzte, Zahnärzte und medizinische Therapeuten am heutigen Mittwoch ihre »letzten Kittel« an das Bundesgesundheitsministerium übergeben. Damit machten sie ihrem Ärger über die Politik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Luft.
Anne Orth
29.03.2023 16.50 Uhr
Forderungen aus Baden-Württemberg
Zambo: Bei Gesundheitskiosken sparen!
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will rund 1000 Gesundheitskioske in Deutschland aufbauen. Beim gestrigen parlamentarischen Abend des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg stellte LAV-Präsidentin Tatjana Zambo klar, dass die Apothekerschaft davon wenig hält.
Benjamin Rohrer
29.03.2023 12.55 Uhr
Abrechnung von Parenteralia
Zyto-Apotheker fühlen sich vergessen
Die erweiterten Austauschregeln für Rabattarzneimittel hat die Ampel-Koalition zuletzt bis Ende Juli verlängert – das Pendant für parenterale Zubereitungen aber nicht. Die Zytostatika herstellenden Apotheker sehen sich dadurch im Nachteil.
Annette Rößler
28.03.2023 13.00 Uhr
Nachwuchs für Apotheken
»Begeisterung an die nächste Generation weitergeben«
Wie gewinnt man junge Pharmazeutinnen und Pharmazeuten für die Tätigkeit in den öffentlichen Apotheken und in der Standesvertretung? Welche Chancen und Risiken birgt die neue Approbationsordnung für das Pharmaziestudium? Um diese Fragen drehte sich eine Diskussionsrunde beim PZ-Management-Kongress.
Anne Orth
28.03.2023 08.10 Uhr
LAK Hessen
»Von der Apotheke der Welt zum Meister der Mangelverwaltung«
Dass die erleichterten Abgaberegeln kurz vor knapp bis Ende Juli verlängert wurden, wertete Ursula Funke als ersten Erfolg im Zuge der ABDA-Forderungen. Die hessische Kammerpräsidentin informierte die Delegierten über verlängerte Beinfreiheiten, Doppelohrfeigen und realitätsferne Betonwände.
Elke Wolf
23.03.2023 09.00 Uhr
Pharmatechnik
Apotheken wollen Sicherheit in der Warenwirtschaft
Bei der heutigen Frühjahrspressekonferenz des Apothekensoftwareherstellers Pharmatechnik wurde deutlich, welchen hohen Stellenwert die Digitalisierung im Unternehmen hat, welche Erwartungen an das E-Rezept geknüpft sind und warum viele Kunden aktuell zum Ixos-System wechseln.
Melanie Höhn
22.03.2023 16.15 Uhr
Pharma-Taskforce
Mit vier Werkzeugen aus der Engpass-Krise
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) drängt die Ampelkoalition zu einem stärkeren Einsatz gegen die anhaltenden Lieferengpässe. Mit vier Maßnahmen will demnach die sogenannte Pharma-Taskforce den Kampf gegen den Mangel aufnehmen.
Cornelia Dölger
20.03.2023 12.30 Uhr
Beschluss des G-BA
Diese Regeln gelten künftig für die Cannabis-Verordnung
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat festgelegt, unter welchen Voraussetzungen Medizinalcannabis künftig zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnet werden darf. Die Regelungen sind recht liberal.
Annette Rößler
17.03.2023 10.55 Uhr
Westfalen-Lippe
Impfungen in Apotheken: »Die Akzeptanz ist super«
Grippeschutzimpfungen in Apotheken sind »aus pharmazeutischer Sicht ein voller Erfolg«. Zu diesem Resümee kommt der Dortmunder Michael Beckmann, der 2021 als erster Apotheker in Westfalen-Lippe gegen Grippe impfte, damals noch im Modellprojekt. Der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) berichtet heute über Beckmanns Erfahrungen.
Cornelia Dölger
15.03.2023 14.00 Uhr
Sachsen-Anhalt
Kammer kritisiert angespannte Lage der Apotheken
Die Apothekerkammer Sachsen-Anhalt hat sich kritisch vor dem Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes geäußert und die angespannte Lage der Apotheken moniert.
Melanie Höhn
10.03.2023 11.30 Uhr
Protestaktion
Apotheker und Ärzte geben ihren »letzten Kittel«
Bei der Protestaktion ruft die Freie Apothekerschaft mit der Ärztevereinigung IG Med Apotheker, Ärzte und andere Heilberufler auf, ihre »letzten Kittel, Polos und Kasacks« an das Bundesgesundheitsministeriums zu schicken.
PZ
08.03.2023 10.00 Uhr
Aktion »Der letzte Kittel«
Apotheker und Ärzte protestieren gemeinsam
Die Freie Apothekerschaft hat mit der Ärztevereinigung IG Med die Protestaktion »Der letzte Kittel« auf den Weg gebracht. Die Initiatoren rufen Apotheker, Ärzte und andere Heilberufler auf, ihre »letzten Kittel, Polos und Kasacks« an die Dienstsitze des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zu schicken.
Anne Orth
06.03.2023 15.30 Uhr
EU-Pharmapaket
Verliert die Pharmaindustrie ihren Status quo?
Mit dem neuen Pharmapaket plant die EU-Kommission unter anderem die Verkürzung der Marktexklusivität von neuen Arzneimitteln. Allein der Gedanke lässt die Industrie erschaudern. Welche Überlegungen stecken aus Sicht der EU-Kommission dahinter?
Jennifer Evans
02.03.2023 14.00 Uhr
ABDA
10 Forderungen an die Politik
Höherer Fixabschlag, keine Null-Retaxationen mehr und Verstetigung der Corona-Sonderregeln – die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände stellt einen zusammenfassenden Forderungskatalog an die Politik.
PZ/PTA-Forum
02.03.2023 13.45 Uhr
Kein »A« und »Z« mehr
Das ändert sich bei der Abgabe von Betäubungsmitteln
Bald verschwinden die Buchstaben »A« und »Z« vom BtM-Rezept. Hintergrund ist eine bevorstehende Änderung der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV). Was PTA jetzt wissen müssen.
Juliane Brüggen
02.03.2023 11.30 Uhr
Forderungskatalog
ABDA fordert Fixhonorar-Erhöhung auf 12 Euro
Ein höheres Apothekenhonorar, die Einführung einer Pauschale für jede Betriebsstätte, weniger Retaxationsverfahren – das sind drei von insgesamt zehn zentralen politischen Forderungen, die die ABDA in einem neuen politischen Forderungskatalog aufstellt.
Anne Orth
28.02.2023 21.55 Uhr
Stellungnahme zum Gesetzentwurf
ABDA fordert 21-Euro-Pauschale für Engpass-Management
Statt der geplanten 50-Cent-Pauschale sollten Apotheken 21 Euro für das Lieferengpass-Management bekommen, fordert die ABDA. Außerdem will sie weiterhin flexiblere Abgaberegeln für Rabattarzneimittel sowie Rechtssicherheit bei Defektur- und Rezepturarzneimitteln.
Cornelia Dölger
28.02.2023 16.15 Uhr
PZ-Podcast
Lieferengpass-Gesetz – Fluch oder Segen?
Was ist von dem geplanten Lieferengpass-Gesetz zu halten? Diese Frage diskutieren Professor Theo Dingermann, Professor Manfred Schubert-Zsilavecz und PZ-Chefredakteur Benjamin Rohrer in der neuen Folge »PZ Nachgefragt«.
PZ
27.02.2023 16.00 Uhr
AVNR-Zukunftskongress
Laumann: Höheres Fixum statt Engpass-Pauschale
Beim 15. Zukunftskongress Öffentliche Apotheke des Apothekerverbands Nordrhein (AVNR) ging es auch um das von der Bundesregierung geplante Lieferengpass-Gesetz. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) kritisierte die Pläne und hatte für die Apotheken einen Vergütungsvorschlag in der Tasche.
Theo Dingermann
27.02.2023 13.00 Uhr
Lieferengpass-Gesetz
Neue Austauschregeln sind fernab der Apothekenrealität
Die Ampel-Koalition will die neuen Abgaberegeln in der Apotheke an eine beim BfArM angesiedelte Lieferengpass-Liste knüpfen. Diese spiegelt aber nicht die wirkliche Engpass-Situation in den Apotheken wider. Ein Blick in Details zeigt, warum die neuen Austauschregeln für alle Arzneimittel gelten sollten.
Benjamin Rohrer
27.02.2023 11.00 Uhr
PZ-Podcast zum Engpass-Gesetz
»Es geht hier nicht um leere Nudelregale!«
In der neuesten Ausgabe des PZ-Podcasts »PZ Nachgefragt« dreht sich alles um das geplante Lieferengpass-Gesetz. Aus Sicht von PZ-Senior Editor Theo Dingermann, PZ-Chefredaktionsmitglied Manfred Schubert-Zsilavecz und PZ-Chefredakteur Benjamin Rohrer kommt der Entwurf zu spät und lässt viele Fragen offen.
PZ
24.02.2023 18.00 Uhr
Lieferengpass-Gesetz
Overwiening schreibt Brandbrief an Lauterbach
ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening hat sich in einem offenen Brief direkt bei Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) über den ersten Entwurf des Lieferengpass-Gesetzes beschwert. Overwiening fordert grundlegende Änderungen am Entwurf und bittet um ein persönliches Gespräch.
PZ
17.02.2023 13.00 Uhr
Bundesrats-Beschluss
Das »A« auf BtM-Rezepten entfällt
Im vergangenen Dezember beschloss das Bundeskabinett per geänderter Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV), die Höchstverschreibungsmengen bei Betäubungsmitteln aufzuheben. Der Bundesrat hat dem jetzt zugestimmt.
Melanie Höhn
13.02.2023 11.00 Uhr
Arzneimittel-Strategie
EU plant Voucher-Lösung für Antibiotika
Ende März 2023 will die EU die Arzneimittelgesetzgebung reformieren. Bislang hatte es zu den Inhalten aber nur Andeutungen aus Brüssel gegeben. Jetzt liegen auch erste Arbeitsentwürfe vor.
Jennifer Evans
07.02.2023 10.30 Uhr
Lieferengpässe
AOK für mehr Hersteller statt weniger Rabattverträge
Diversifizierung der Lieferkette: Für das omnipräsente Problem von Lieferengpässen bei Arzneimitteln fordert die AOK Baden-Württemberg strukturelle Änderungen bei der Arzneimittel-Produktion und mehr Transparenz. Die Rabattverträge seien nicht das Übel, heißt es.
Ev Tebroke
03.02.2023 15.15 Uhr
Sachsen
Runder Tisch soll Arzneimittelversorgung sichern
Angesichts der massiven Lieferengpässe bei Arzneimitteln haben Vertreter der sächsischen Koalition den Apothekern im Land umfassende Hilfe zugesagt. Im Gespräch ist unter anderem ein Runder Tisch zur Arzneimittelversorgung.
Anne Orth
02.02.2023 16.30 Uhr
Höchstverschreibungsmengen
Bundesrat könnte geplante BtM-Neuregelung kippen
Nach dem Willen der Bundesregierung soll es ab dem 8. April 2023 keine Höchstverschreibungsmengen bei Betäubungsmitteln und damit keine »A«-Pflichtangabe auf Rezepten mehr geben. Der Bundesrat muss dem noch zustimmen – doch der Gesundheitsausschuss des Plenums empfiehlt etwas anderes.
Cornelia Dölger
02.02.2023 12.00 Uhr
Ergebnisseite 19 von 33
<
1
...
17
18
19
20
21
...
33
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN