PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.036 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Arthrose
Placebo schlägt NEM
Von Annette Mende / Ein Nahrungsergänzungsmittel mit Chondroitinsulfat und Glucosaminsulfat hat in einer Studie mit Patienten mit Kniearthrose schlechter abgeschnitten als Placebo. Die Studie wurde aufgrund dieses Zwischenergebnisses nach sechs Monaten abgebrochen. Zur analgetischen Wirksamkeit...
08.02.2017 09.39 Uhr
Mehr schwere Grippefälle erwartet
Von Daniela Hüttemann / Die Grippesaison hat ihren Höhepunkt in den meisten europäischen Ländern noch nicht erreicht, so die aktuelle Einschätzung der europäischen Seuchenschutzbehörde ECDC. Dabei scheint der aktuell vorherrschende Influenzavirus-Typ A(H3N2) für eine erhöhte Anzahl schwerer...
08.02.2017 09.39 Uhr
Kassen versus Pharmaindustrie
Streit um Arzneimittelpreise
Von Jennifer Evans / Die Arzneimittelausgaben haben 2016 »ein Rekordniveau« erreicht, sagt die KKH Kaufmännische Krankenkasse. Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI) behauptet hingegen, die Ausgaben seien gemessen am Bruttoinlandsprodukt seit Jahren stabil. Die Arzneimittelausgaben...
08.02.2017 09.39 Uhr
Palliativversorgung
Umgang mit Betäubungsmitteln
Von Silke Lauterbach und Claudia Wegener / In der Palliativversorgung schwer kranker Menschen geht es nicht um Heilung, sondern um Linderung von Leiden und Symptomen und die Besserung der Lebensqualität. Neben anderen Maßnahmen spielen Medikamente und vor allem Betäubungsmittel eine wichtige...
06.02.2017 15.50 Uhr
Schmidt und Gröhe im Doppel-Interview
Von Anna Pannen / Der Versandhandel mit Medikamenten wird laut Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) weiter wachsen. Deutschland dürfe dies aber nur bei verschreibungsfreien Arzneien zulassen. Das sagte er in der aktuellen Apotheken-Umschau. Die Redaktion hatte den Minister und ABDA-Präsident...
31.01.2017 16.02 Uhr
Lichtsmog
Der Wert der Nacht
Von Annette van Gessel / Sobald die Sonne untergegangen ist, kommen die meisten tagaktiven Lebewesen zur Ruhe. Doch seit einigen Jahrzehnten machen die Menschen auch die Nacht zum Tag. Nachtaufnahmen großer Städte zeigen, dass es in vielen Regionen niemals richtig dunkel wird. »Lichtverschmutzung«...
30.01.2017 13.10 Uhr
Angststörungen
Wege aus Angst und Panik
Von Barbara Erbe / Angst erzeugt unangenehme körperliche und psychische Symptome, ist aber durchaus sinnvoll. Ohne diese Warnerin vor Gefahren wäre der Mensch kaum lebensfähig. Dominiert Angst aber den Alltag eines Menschen, schränkt das seine Lebensqualität ein und beeinflusst langfristig seine...
30.01.2017 13.10 Uhr
Hämophilie B
Krankheit der Könige
Von Edith Schettler / Die Hämophilie B verdankt ihren Beinamen »Krankheit der Könige« der Tatsache, dass sie in den letzten Jahrhunderten gehäuft in den europäischen Adelshäusern auftrat. An der seltenen Bluterkrankheit erkranken fast ausschließlich Männer – vererbt wird sie allerdings durch...
30.01.2017 13.10 Uhr
Bankenabend
»Wir sollten uns freuen«
Von Daniel Rücker, Schladming / Über eine Anstellung im Supermarkt gelang dem CDU-Bundestagsabgeordneten Wolfgang Bosbach der Einstieg in den Arbeitsmarkt. Nun ist er einer der präsentesten Bundestagsabgeordneten. Für die nächste Legislaturperiode kandidiert er aber nicht mehr. Beim Pharmacon...
25.01.2017 10.42 Uhr
Gesetzesnovelle
Cannabis künftig auf Rezept
Von Anna Pannen / Menschen mit schweren Krankheiten können medizinisches Cannabis demnächst auf Kassenrezept bekommen. Das hat der Bundestag vergangene Woche beschlossen. Der THC-Gehalt der Blüten soll künftig standardisiert sein. So können Ärzte auf der Verordnung dessen Menge angeben, statt...
25.01.2017 10.42 Uhr
Dextromethorphan und Ambroxol überzeugen
Für die Wirksamkeit etlicher Antitussiva und Expektoranzien bei akutem Husten liegen keine oder veraltete Studien vor. Eine neue Metaanalyse im Fachjournal »BMJ Open Respiratory Research« zur Effizienz von elf Antitussiva und Expektoranzien
sorgt
nun für mehr Transparenz und erleichtert die...
16.01.2017 10.39 Uhr
Reizdarmsyndrom
Hilfe bei Beschwerden
Von Maria Pues, München / Gibt es ein vielgestaltigeres Krankheitsbild als das Reizdarmsyndrom (RDS)? Eine ganze Reihe möglicher Verursacher und Auslöser kommt hier infrage. Zudem können die Beschwerden der Betroffenen stark variieren. Daran muss sich die jeweilige Behandlung orientieren. Was...
16.01.2017 10.38 Uhr
Anti-Aging
Pflegeplus für die Haut ab 40
Sie glätten, geben ihr Spannkraft und Elastizität zurück und lassen die Haut wieder strahlen. So lauten die Werbeaussagen zu Antifalten-Zubereitungen. Beim Beratungsgespräch gilt es dann für die PTA, einiges zurechtzurücken. Denn so ernüchternd es klingen mag: Echtes Anti-Aging...
16.01.2017 10.38 Uhr
Gesundheitsinformationen
Gröhe plant Internetportal
Von Anna Pannen / Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will ein zentrales deutsches Onlineportal zu Gesundheitsinformationen schaffen. Das schreibt der Politiker in einem Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Wer Informationen zu einer Krankheit im Internet sucht, stößt...
10.01.2017 16.22 Uhr
Adipositas
Weißes Fett ist Entzündungsherd
Von Annette Mende / Das bei Adipositas vermehrt gebildete weiße Fettgewebe setzt entzündungsfördernde Signalstoffe frei und verhindert darüber selbst seine Umwandlung in metabolisch günstigeres braunes Fett. Dabei spielt der Botenstoff cyclisches Guanosinmonophosphat (cGMP) eine zentrale Rolle,...
10.01.2017 16.00 Uhr
Seltene Krankheiten
Cystinurie: Aminosäuren im Urin
Die erste wissenschaftliche Beschreibung eines Cystinsteins stammt aus dem Jahr 1810: Der englische Arzt, Physiker und Chemiker William Hyde Wollaston (1766–1818) entdeckte im Urin eines Patienten einen glänzenden gelben Stein aus einem bis dahin unbekannten Material. Er nannte die neu entdeckte Substanz...
Edith Schettler
04.01.2017 11.17 Uhr
SPD-Bundestagsfraktion
Vergütungsplus statt Versandverbot
Von Anna Pannen, Berlin / Die SPD hat noch keine eindeutige Position zum Thema Versandverbot für verschreibungspflichtige Medikamente. Professor Karl Lauterbach, Vize-Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, will das ändern. In der Fraktion wirbt er für die Beibehaltung des Rx-Versands. Die Apotheker...
04.01.2017 11.17 Uhr
Hilfsorganisationen
Gemeinsam im Einsatz
Von Brigitte M. Gensthaler und Daniela Hüttemann / Für die pharmazeutischen Hilfsorganisationen Apotheker helfen und Apotheker ohne Grenzen war 2016 wieder ein ereignisreiches Jahr. Erstmals kooperierten die beiden Vereine – in Haiti und in Deutschland. 2017 wollen sie ein gemeinsames Projekt...
04.01.2017 09.54 Uhr
Martin Heinrich Klaproth
Apotheker und genialer Chemiker
Von Christoph Friedrich / Vor 200 Jahren, am 1. Januar 1817, starb in Berlin Martin Heinrich Klaproth (1743 bis 1817). Neben Carl Wilhelm Scheele (1742 bis 1786) gilt er als der bedeutendste deutsche Apotheker, wobei auch seine Verdienste vor allem auf dem Gebiet der Chemie lagen. Er entdeckte sechs...
21.12.2016 09.28 Uhr
Pseudomonas
Enzym zerstört Biofilme
Von Annette Mende / Ein aus dem Bodenbakterium Mycobacterium fortuitum isoliertes Enzym kann die Bildung von Biofilmen des Problemkeims Pseudomonas aeruginosa verhindern. Das berichtet eine kalifornisches Forscherteam im Fachjournal »Science«. In Biofilmen, die aus in Schleim eingebetteten, langsam...
21.12.2016 09.21 Uhr
SPD
Beratungshonorar statt Versandverbot
Von Anna Pannen, Berlin / SPD-Fraktionsvize Professor Karl Lauterbach ist gegen das geplante Versandverbot für rezeptpflichtige Medikamente. Er will Apotheker stattdessen für Beratungen und Notdienste besser bezahlen. Mit einem Schreiben an die Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion wirbt er um...
21.12.2016 08.56 Uhr
EuGH-Urteil
ABDA wirbt für Erhalt der Offizinen
Von Ev Tebroke, Berlin / Mit einer bundesweiten Unterschriften-Kampagne will die ABDA ab sofort gegen die Konsequenzen des Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) mobil machen. Kassen und inländische Versandapotheken üben Kritik. Die rund 20 000 Apotheken in Deutschland erhalten in den...
14.12.2016 09.28 Uhr
Umweltschutz
Was vom Wirkstoff übrig blieb
Von Christina Müller / Arzneimittel haben Nebenwirkungen – auch für die Umwelt. Viele Wirkstoffe landen samt ihrer Metabolite letztlich in Oberflächengewässern, im Boden sowie in Grund- und Trinkwasser. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert Projekte, die darauf abzielen, dies zu verhindern. Seit...
13.12.2016 16.05 Uhr
Verpackung
Ein Baum für tausend Tüten
Von Ulrike Abel-Wanek / »Wenn wir unseren Planeten weiter so mit Kunststoff vermüllen, wie wir das derzeit tun, ist das nicht nur umweltschädlich, sondern in hohem Maß unsozial.« Über Papier statt Plastik und mehr Nachhaltigkeit in der Apotheke sprach die PZ mit dem Unternehmer Daniel Birkhofer. PZ:...
13.12.2016 15.37 Uhr
Antibiotika-Entwicklung
Nachhaltigkeit kann Leben retten
Von Ulrike Holzgrabe, Tessa Lühmann und Lorenz Meinel, Würzburg / Bei der Entwicklung neuer Antibiotika sind zwei Ebenen der Nachhaltigkeit zu bedenken. Wir suchen Antibiotika mit neuartiger Struktur und neuem Wirkmechanismus, die idealerweise schon in kleinen Konzentrationen bakterizid wirken,...
13.12.2016 10.00 Uhr
Blut
Transporter, Regulator, Lebensretter
Von Clara Wildenrath / Fünf bis sechs Liter Blut fließen durch den Körper eines erwachsenen Menschen. In der Mythologie galt es als Urstoff des Lebens und Sitz der Seele. Von diesen blumigen Beschreibungen ist man heute weit entfernt. Aus naturwissenschaftlicher Sicht ist das »flüssige Gewebe«...
12.12.2016 11.33 Uhr
Intimpflege
Lieber weniger als mehr
Die vaginale Mikroflora gleicht einem fein austarierten Ökosystem. Eine übertriebene Genitalhygiene wirkt wie ein Störfaktor. Sie bringt nicht nur das physiologische Gleichgewicht durcheinander, sondern begünstigt Vaginal- und Harnwegsinfektionen. Eine wohldosierte Intimpflege
sorgt
...
12.12.2016 11.33 Uhr
Anhörung zum HHVG
Beinahe gut
Von Jennifer Evans,Berlin / Das geplante Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG), das für mehr Transparenz und Qualität im Markt
sorgen
soll, ist ein richtiger Schritt. Darin waren sich die Experten bei der öffentlichen Anhörung im Gesundheitssauschuss des Bundestags vergangene...
07.12.2016 11.42 Uhr
Betäubungsmittel
Für die Ärzte dokumentieren?
Von Christina Müller / Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will Apotheken künftig einen Teil der ärztlichen Dokumentationspflichten bei der Versorgung ihrer Patienten mit Betäubungsmitteln auferlegen. Die ABDA wehrt sich in einer aktuellen Stellungnahme dagegen. Der vom Bundesgesundheitsministerium...
07.12.2016 11.42 Uhr
Rx-Versandhandel
Bundesrat unterstützt Verbot
Von Ev Tebroke / Die Länderkammer hat für ein Verbot des Versandhandels von verschreibungspflichtigen Medikamenten gestimmt. Ziel der daran gekoppelten Empfehlung an den Bundestag ist es, per Gesetz den Versand auf OTC-Arzneimittel zu beschränken. Die Bundesländer fordern ein Verbot für den Rx-Versand....
30.11.2016 09.53 Uhr
Ergebnisseite 162 von 235
<
1
...
160
161
162
163
164
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN