PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.036 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Schlaganfall
Auch bei Jüngeren ein Thema
Von Annette Mende, Berlin / Der Schlaganfall ist mitnichten nur eine Erkrankung des höheren Lebensalters. Jedes Jahr erleiden in Deutschland etwa 50 000 Menschen einen Schlaganfall, bevor sie 55 Jahre alt sind. Die Ursachen sind häufig andere als bei älteren Patienten. Bis zu 20 Prozent der 260 000...
30.10.2017 10.22 Uhr
Examensfeier Uni Mainz
Pharmazie im Wandel
Von Lydia Radi und Elena Steiert, Mainz / An einem Freitag, den 13ten richtete die Uni Mainz die Examensfeier für die 37 Absolventen des Zweiten Staatsexamens aus. Aberglaube ist in der Pharmazie jedoch fehl am Platz. Die frischgebackenen Pharmazeuten haben durch ihre Leistungen überzeugt und...
30.10.2017 09.31 Uhr
Migräne
Gewitter in jungen Köpfen
Von Nicole Schuster / Immer häufiger leiden auch Kinder und Jugendliche unter Kopfschmerzen. Bei kleinen Kindern treten Migränevorstufen etwa in Form von Schwindel oder Bauchweh auf. Bei akuten Beschwerden sind oft Arzneimittel angezeigt. Präventiv kommen vor allem nicht-medikamentöse Maßnahmen...
27.10.2017 12.58 Uhr
GLP-1-Rezeptor-Agonist
Tablette könnte Spritze ersetzen
Von Annette Mende / Die erste oral verfügbare Formulierung eines GLP-1-Rezeptor-Agonisten hat erfolgreich eine Phase-II-Studie absolviert und damit einen großen Schritt Richtung Zulassung gemacht. Zunächst wird der von Novo Nordisk entwickelte Wirkstoff Semaglutid jedoch vermutlich als subkutane...
25.10.2017 09.18 Uhr
Ärzte fordern Einschränkungen für Heilpraktiker
Von Anna Pannen / Deutsche Ärzte halten die geplante Reform der Vorschriften für angehende Heilpraktiker für nicht weitreichend genug. Die Neuformulierung des entsprechenden Textes sei eine »in jeder Hinsicht unzureichende Maßnahme zum Schutz der Bevölkerung«, erklärte die Bundesärztekammer...
25.10.2017 09.18 Uhr
Forschung
Wunden zukleben statt nähen
Von Katja Egermeier und Christina Hohmann-Jeddi / Eine Art Sekundenkleber für Wunden hat ein US-amerikanisches Forscherteam entwickelt. Das Gel namens MeTro wird auf die Wunde aufgetragen und das darin enthaltene Protein durch UV-Licht aktiviert, wodurch es ein Netz bildet. Innerhalb von 60 Sekunden...
18.10.2017 11.09 Uhr
Ernährung
Säuren und Basen im Gleichgewicht
Von Hannelore Gießen, München / Der Säure-Base-Haushalt des Körpers wird durch Puffersysteme effektiv geregelt. Dennoch kann er durch Fasten, einseitige Ernährung, exzessiven Sport oder Erkrankungen aus dem Gleichgewicht geraten. In der Naturheilkunde gilt ein gestörter Säure-Base-Haushalt...
18.10.2017 11.09 Uhr
Pharmacon Schladming
Der Parkinson- Patient in der Apotheke
ABDA / Wir feiern dieses Jahr Goldene Hochzeit, erzählt eine Frau in der Apotheke. Ihr Mann habe aber Parkinson und mache sich daher große
Sorgen
, den Tag nicht genießen zu können. Die komplexe Erkrankung umfasst weit mehr als Probleme bei der Bewegung. Es können zudem Beschwerden beim Essen,...
18.10.2017 11.07 Uhr
Cannabis-Rezept
Souveräner Umgang statt
Sorgenfalten
Von Caroline Wendt, Düsseldorf / Die Angst, das erste Cannabis-Rezept beliefern zu müssen, ist bei vielen Apothekenmitarbeitern groß. Warum diese Angst unbegründet ist und wie PTA und Apotheker sicher mit dem Rezept umgehen, erklärte Apotheker Dr. Christian Ude bei einem Vortrag auf der Pharma-World...
13.10.2017 14.47 Uhr
Von der Kollegin zur Chefin
So gelingt der Rollenwechsel
Von Andreas Nagel / In Apotheken kommt es immer wieder vor, dass eine Kollegin zur Chefin ihrer bisherigen Kollegen wird, etwa wenn eine angestellte Apothekerin die Filialleitung übernimmt oder die Nachfolge des bisherigen Apothekeninhabers antritt, der in den Ruhestand wechselt. Mit der richtigen Strategie...
13.10.2017 14.46 Uhr
Individuelle Beratung
Der sorglose und der vergessliche Kunde
Von Britta Odenthal / Verunsicherte Apothekenkunden bei einer Erstverordnung zu unterstützen, ist nicht einfach. Es gibt unterschiedliche Charaktere, die jeweils andere Bedürfnisse haben. Es gilt, den Kundentyp zu erkennen und gezielt zu beraten. Stellen Sie sich folgendes Beispiel vor: Ein Kunde...
13.10.2017 14.46 Uhr
Zuckerreduktion
Süßes bekommt Saures
Von Jennifer Evans / Etwa 90 Gramm Zucker nimmt jeder Deutsche täglich zu sich, rund doppelt so viel wie die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt. Verbände und Kassen pochen auf ein härteres Durchgreifen der Politik. Die von der Bundesregierung geplante Strategie zur Zuckerreduktion greift ihnen...
11.10.2017 09.31 Uhr
Gewichtsreduktion
Süßstoff als Helfer oder Hindernis?
Von Annette Mende / Speisen und Getränke, die statt Zucker Süßstoff enthalten, sind kalorienärmer. Doch sind solche Light-Produkte Übergewichtigen beim Abnehmen wirklich eine Hilfe? Ja, sagt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Die Studienlage ist allerdings nicht eindeutig. »Süße...
11.10.2017 09.31 Uhr
Diabetes-Medikamente
Große Auswahl an Wirkstoffen
Von Sven Siebenand / Diabetes ist nicht gleich Diabetes. Je nach Typ und Schweregrad kommen verschiedene Wirkstoffklassen einzeln oder in Kombination zum Einsatz. Typ-1-Diabetiker sind dabei stets auf Insulin angewiesen, Typ-2-Diabetikern stehen verschiedene Therapiekonzepte zur Verfügung. Führen...
10.10.2017 15.46 Uhr
Sekundärprävention
Medikamente nach Herzinfarkt
Von Yvonne Hopf / Viele Menschen trifft der erste Herzinfarkt ganz unvorbereitet. Haben sie das einschneidende Ereignis überlebt, sollen sie fortan täglich vier bis fünf Medikamente einnehmen – eine große Umstellung für Patienten, die sich vorher gesund fühlten. Apotheker können sich hier...
04.10.2017 10.18 Uhr
Entzündung der Nasennebenhöhlen
Phytos helfen bei Rhinosinusitis
Schnupfen im Winter beruht in aller Regel auf einer viral bedingten Entzündung der Schleimhäute von Nase und Nebenhöhlen, die fast immer gemeinsam infiziert sind. Deshalb der Fachterminus »Rhinosinusitis«. Im Fall eines Schnupfens verstopfen die Öffnungen der Nebenhöhlen zur Nase hin, sodass in...
Ulrike Viegener
28.09.2017 13.55 Uhr
Multiple Sklerose
Krankheit mit vielen Gesichtern
Von Clara Wildenrath / Die Multiple Sklerose (MS) ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen im jungen Erwachsenenalter. Ihre Symptome reichen von starken Erschöpfungszuständen über Empfindungsstörungen bis zum Verlust der Gehfähigkeit. »Ich habe plötzlich Doppelbilder gesehen,...
28.09.2017 13.55 Uhr
Neurodermitis
So stimmt die Basis
Von Isabel Weinert / Zwischen 20 und 30 Prozent der von Neurodermitis betroffenen Kinder werden auch als Erwachsene von Ekzemen gequält. Eine konsequente Basistherapie spielt in jedem Lebensalter eine entscheidende Rolle. Damit eine Basistherapie wirken kann, also den Juckreiz lindert und den Zeitraum...
28.09.2017 13.55 Uhr
Nachgefragt
Wie bewerten Apotheker den Ausgang der Bundestagswahl? Was bedeutet das Ergebnis für den Berufsstand? Und was muss die neue Bundesregierung jetzt unbedingt anpacken? Die PZ hat sich umgehört. Das Ergebnis der Bundestagswahl ist in seiner Tendenz wenig überraschend, in seiner Dramatik aber schon....
27.09.2017 10.48 Uhr
FIP-Report
Ohne Apotheker geht es nicht
Von Jennifer Evans / Pharmazeuten tragen weltweit in vielfacher Weise zu Effizienz und Nachhaltigkeit der Gesundheitssysteme bei und verbessern zudem die Gesundheit der Patienten. Um allen Menschen eine gute Versorgung zu gewähren, seien mehr pharmazeutische Fachkräfte nötig. Das betonte die...
20.09.2017 10.30 Uhr
Rechtssicherheit
Apotheker in Deutschland müssen sich trotz des Urteils des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) weiterhin an die Arzneimittelpreisverordnung halten. Dies hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster in einem aktuellen Urteil entschieden. Zwei Apothekerinnen aus Westfalen hatten ihren Kunden als Zugabe...
12.09.2017 10.13 Uhr
Resistente Mykosen
Pilze führen Schattendasein
Von Michael Brendler / Bei resistenten Keimen denkt man als Erstes an Bakterien und Antibiotika. Dass auch von Pilzinfektionen eine teils lebensbedrohliche Gefahr ausgehen kann, wird häufig unterschätzt. Dabei sind Resistenzen und exotische Keime auf dem Vormarsch. Deutsche Experten raten zu erhöhter...
12.09.2017 10.07 Uhr
Orale Arzneiformen
Patientenorientiert beraten
Von Hiltrud von der Gathen / Arzneimittel oral anzuwenden, ist nur vermeintlich banal. In Mund und Speiseröhre, Magen und Darm und bei der Ausscheidung lauern Störfaktoren, die die Therapie negativ beeinflussen können. Pharmazeutische Beratung hilft, dies zu vermeiden oder zumindest zu minimieren. Bereits...
12.09.2017 09.57 Uhr
Expopharm 2017
Highlights für PTA
PTA-Forum / Auf der Fachmesse Expopharm in Düsseldorf wird einiges für PTA geboten: PTA-Forum live bietet eine spannende Mischung aus Unterhaltung und Wissen. Am Samstag ist zudem PTA-Tag auf der Pharma-World: Es gibt lehrreiche Fachvorträge, die den Fokus auf die Beratungspraxis legen. Ein Besuch...
08.09.2017 11.54 Uhr
Individuelle Beratung
Blockaden und Ängste nehmen
Von Britta Odenthal / Bei der Erstverordnung eines Medikaments sind viele Kunden verunsichert. Sie haben eine neue Krankheit, mit der sie sich auseinandersetzen müssen. Ihre Reaktionen und Bedürfnisse in dieser Situation unterscheiden sich. Ein Patient braucht Zuversicht und Vertrauen in die Wirksamkeit...
08.09.2017 11.54 Uhr
Altmedikamente
Apotheken kümmern sich
Von Jennifer Evans / Apotheker fühlen sich dafür verantwortlich, dass alte Arzneimittel sachgerecht vernichtet werden – auch, wenn sie dazu nicht überall verpflichtet sind. Das geht aus einer Apokix-Umfrage des Instituts für Handelsforschung (IfH) Köln unter rund 200 Apothekenleitern hervor. Demnach...
08.09.2017 11.54 Uhr
Cellulite
Rundum-Programm für das Bindegewebe
Die schlechte Nachricht: Sind die unliebsamen Dellen an Po und Oberschenkeln erst einmal da, wird man sie nicht mehr los. Die gute Nachricht: Mit einem straffen Maßnahmen-Programm, das die gesamte Lebensführung betrifft, lässt sich das Bindegewebe aber stärken und die Cellulite...
08.09.2017 11.54 Uhr
Phytopharmaka
Kraftvoll gegen Husten
Von Kornelija Franzen / Viele Patienten vertrauen bei Husten auf die Kraft von Arzneipflanzen. Tatsächlich ist die expektorierende und reizlindernde Wirkung vieler Arzneipflanzen gut untersucht. Diese evidenzbasierten Phytopharmaka sind eine gute Therapieempfehlung für hustengeplagte Patienten. Husten...
08.09.2017 11.54 Uhr
Verschreibungspflichtige Arzneimittel
Sicher in der Schwangerschaft
Von Maria Pues / Frauen, die an einer chronischen Krankheit leiden, kommen häufig auch während der Schwangerschaft um eine Arzneimitteltherapie nicht herum. Viele Patientinnen sind dann verunsichert.
Sorgen
müssen sie sich aber nicht: Arzneimittel, die häufig bei Schwangeren eingesetzt werden,...
08.09.2017 11.54 Uhr
Depressive Verstimmung
Grau in Grau
Von Annette Immel-Sehr / Eine Depression ist eine ernstzunehmende Erkrankung und bedarf in der Regel einer ärztlichen und psychotherapeutischen Behandlung. Allenfalls leichte depressive Episoden können selbst behandelt werden. Dann ist Johanniskrautextrakt das Mittel der Wahl. Depressionen sind...
08.09.2017 11.54 Uhr
Ergebnisseite 156 von 235
<
1
...
154
155
156
157
158
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN