PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.905 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Fresenius: US-Übernahme schmälert Rekordgewinn
...aber an der Übernahme fest. Ursprünglich wollte Fresenius den Kauf von Akorn Anfang 2018 abschließen, zuletzt zog sich aber die kartellrechtliche Prüfung in den USA dahin. Zudem steht Akorn selbst unter Preisdruck auf dem US-amerikanischen Markt für Generika. Die
Sorge
, Fresenius könne sich mit dem Zukauf verhoben...
27.02.2018 08.30 Uhr
Rx-Versandverbot: Wie steht Jens Spahn dazu?
...brauchen wir auch ein verlässliches und stabiles Apothekennetz vor Ort, weil dies Sicherheit in der Versorgung garantiert. Zur Wahrheit gehört, dass sich Marktmodelle wandeln – Politik muss dafür
sorgen
, dass so etwas behutsam geschieht.» Kritisch sehen manche in diesem Zusammenhang auch Spahns Nähe zu Doc...
26.02.2018 09.16 Uhr
Herz-Kreislauf: Der Berg ruft – auch Herzpatienten
...der Gefäße aus, sodass es unmittelbar nach der Ankunft in der Höhe zu einem geringfügigen Absinken des Blutdrucks kommt. Die resultierende Sympathikusaktivierung
sorgt
jedoch bereits nach wenigen Stunden für einen signifikanten und anhaltenden Blutdruckanstieg, der während der Nacht stärker ausgeprägt...
23.02.2018 18.10 Uhr
Datenklau-Prozess: Zeugin berichtet von mutmaßlicher Daten-Übergabe
.... Die Zeugin entschied sich damals gegen den Gang zur Polizei aus
Sorge
, dort mit ihrem Anliegen nicht ernst genommen zu werden. Im weiteren Verlauf der Verhandlung befragten die Richter die Zeugin unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu privaten Details. Am 2. März wird der Prozess fortgesetzt. (je...
23.02.2018 08.48 Uhr
Junge Erwachsene: Immer häufiger psychisch krank?
..., die an einer psychischen Erkrankung leiden, von 2005 bis 2016 insgesamt um 38 Prozent gestiegen, bei den Depressionen sogar um 76 Prozent. Jeder sechste Student habe heutzutage eine solche Diagnose bekommen, sagte Barmer-Chef Christoph Straub. Er macht steigenden Zeit- und Leistungsdruck sowie finanzielle
Sorgen
...
22.02.2018 08.27 Uhr
Fälschungsrichtlinie
ABDA sieht Änderungsbedarf
Von Ev Tebroke / Bei der Umsetzung der sogenannten EU-Fälschungsrichtlinie in nationales Recht möchten die Apotheker mehr Spielraum bei der Meldepflicht von verdächtigen Arzneimitteln. Das soll unnötige Fehlalarme verhindern. Künftig sollen Apotheker bereits bei einem Verdacht auf eine Arzneimittelfälschung...
21.02.2018 10.36 Uhr
Mehrsprachigkeit
Vieles ist Illusion
Von Jennifer Evans / Für immer mehr Eltern ist es erstrebenswert, ihre Kinder bilingual aufwachsen zu lassen. Mehrsprachigkeit wirkt sich jedoch nicht auf die Intelligenz aus. Auch schützt sie später nicht vor Demenz. Im Gespräch mit der PZ erklärt der Psycholinguist Professor Dr. Harald Clahsen,...
20.02.2018 16.04 Uhr
Schlafstörungen
Den Schlaf nicht belasten
Von Brigitte M. Gensthaler, Schladming / Gar nicht schlafen zu können, ist lebensbedrohlich. Diese Störung ist allerdings selten. Meistens klagen Patienten über zu wenig, unterbrochenen oder nicht erholsamen Schlaf und Müdigkeit am Tag. Schlafmittel sind keine gute Lösung. Was kann die Apotheke...
20.02.2018 11.12 Uhr
Deutschland: Mediziner erwartet Zunahme von Tropenkrankheiten
...als zehn Jahren wurde die Mücke an der A5 zwischen Basel und Karlsruhe gefunden. «Es ist zu früh, sich
Sorgen
zu machen», sagte Reisinger. «Das Risiko, sich in Europa Zika-, Dengue- und Chikungunya-Viren einzuhandeln, ist sehr klein.» Doch werden sich die Mücken aus dem Süden Europas kommend...
19.02.2018 09.38 Uhr
Fälschungsrichtlinie: ABDA sieht Änderungsbedarf
...auch den Systembetreiber dazu, für die sofortige Untersuchung von Alarmmeldungen im System zu
sorgen
. Dieses interne Prüfverfahren von Securpharm will die ABDA nutzen, um vor dem Auslösen einer Verdachtsmeldung an die Behörden mögliche alternative Ursachen für die Fehlermeldung ausschließen zu können, schreibt...
16.02.2018 08.30 Uhr
Nationales Gesundheitsportal: IQWiG präsentiert Konzept
...der schwarz-roten Bundesregierung. Im Sommer 2017 hatte Gröhe gemeinsam mit verschiedenen Akteuren die sogenannte Allianz für mehr Gesundheitskompetenz auf den Weg gebracht. Auch Apotheker und Ärzte sind mit an Bord. Sie soll dafür
sorgen
, dass Menschen in Deutschland künftig besser über ihre Gesundheit...
15.02.2018 08.31 Uhr
Krebs: Wer mit Angst googelt, geht eher zur Vorsorge
...und Verarbeitung von Informationen im Internet. «Die Patienten wählen mehr positive Links aus und erinnern sich häufiger an positive Informationen aus den gelesenen Texten, um Gefühle wie Angst oder Bedrohung zu reduzieren», erklärt Psychologe Professor Dr. Kai Sassenberg. Diese Art der Kompensation
sorge
...
15.02.2018 08.31 Uhr
Multiresistente Erreger
In der Umwelt angekommen
Von Christina Hohmann-Jeddi / Während multiresistente Erreger lange vor allem als Krankenhaus-Problem galten, wird zunehmend klar, dass die Organismen auch außerhalb von Kliniken in deutlichem Umfang existieren. Das zeigt unter anderem eine vom Norddeutschen Rundfunk veranlasste Analyse von Gewässern...
14.02.2018 10.36 Uhr
Alkoholentzug
Wenige Pharmaka zugelassen
Von Sven Siebenand / Zugelassene Medikamente zur Aufrechterhaltung der Abstinenz bei alkoholabhängigen Patienten oder zur Trinkmengenreduktion gibt es nur wenige. In der S3-Leitlinie »Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen« gehen die Autoren vor allem auf zugelassene Pharmaka...
14.02.2018 10.33 Uhr
Was lange währt, …
Was lange währt, … … weckt endlich Hoffnung. Mit diesen Worten lässt sich der Koalitionsvertrag vermutlich am besten umschreiben, den Union und SPD in der vergangenen Woche präsentiert haben. Gleich zwei Mal mussten die Verhandlungen in die Verlängerung gehen, weil es bei entscheidenden...
14.02.2018 10.31 Uhr
Natriumbenzoat
Konservierungsmittel als Pharmakotherapie
Von Sven Siebenand / Die zusätzliche Gabe von Natriumbenzoat verbessert bei Schizophrenie-Patienten offenbar das Ansprechen auf das atypische Neuroleptikum Clozapin. Das ist das Fazit einer randomisierten und placebokontrollierten Doppelblindstudie einer Forschergruppe um Dr. Chieh-Hsin Lin...
07.02.2018 10.17 Uhr
Fraktionen im Bundestag
Neue Sprecher für Gesundheit
Von Stephanie Schersch / Inzwischen haben alle Fraktionen im Bundestag ihre Sprecherposten verteilt. In der Gesundheitspolitik trifft man auf neue und altbekannte Gesichter. Bei der Wahl des gesundheitspolitischen Sprechers machte es die SPD besonders spannend. Bis zuletzt war nicht klar, wer das...
07.02.2018 10.17 Uhr
Doping: Deutsche Olympioniken sind gründlich getestet
...», erklärte die NADA-Vorstandsvorsitzende Andrea Gotzmann im Interview der Deutschen Presse-Agentur. Die Proben aller Athleten des Olympia-Teams gingen in die Langzeitlagerung. «Das ist das Pfand, das wir von den Sportlern haben», sagte sie. Mit Unwohlsein und
Sorge
blickt die Chefin der Bonner Agentur...
07.02.2018 08.34 Uhr
Winterolympiade: Norovirus-Epidemie kurz vor der Eröffnung
Zahlreiche Fälle von akuten Magen-Darm-Erkrankungen unter Sicherheitskräften für die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang
sorgen
kurz vor den Wettkämpfen für Unruhe. Bei 32 Personen sei bis zum Dienstagabend (Ortszeit) das hoch ansteckende Norovirus nachgewiesen worden, teilte das Organisati...
07.02.2018 08.34 Uhr
Küchenhygiene
Seifenspender für die Kochshow
Von Jennifer Evans, Berlin / Küchenhygiene kommt in vielen Fernsehkochshows zu kurz. Das belegt ein Forschungsprojekt des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). TV-Köche können jedoch Einfluss auf das Hygieneverhalten ihrer Zuschauer nehmen und so helfen, Lebensmittelinfektionen vorzubeugen. Viele...
06.02.2018 13.37 Uhr
Deutschland: Multiresistente Keime in Gewässern
...sagte dem NDR, die Funde bereiteten ihm
Sorgen
. Wenn ein Mensch mit einem solchen Bakterium besiedelt sei, könne dies ein Problem sein. Besonders gefährdet sind durch Krankheit geschwächte Menschen, Ältere und Neugeborene. Gefunden wurden die multiresistenten Erreger unter anderem an der Thülsfelder...
06.02.2018 08.13 Uhr
Neujahrsempfang der Apothekerkammer Nordrhein
Von Angelika Gregor / Anfang Januar lud die Apothekerkammer Nordrhein wieder zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang. Neben Vertretern aus Politik und Apothekerschaft war zu dieser Veranstaltung auch der BVpta eingeladen. Zur Einstimmung auf den Tag wurden die Gäste auch in diesem Jahr wieder...
05.02.2018 10.35 Uhr
Diabetes
Fünf Gründe für hohe Werte
Von Isabel Weinert / Klagen Diabetiker über zu hohe Blutzuckerwerte, sind meist zu viel Essen und zu wenig Medikamente die Erklärung. Doch nicht immer sind das die Ursachen. Trotz großen Engagements für gute Werte – Diabetiker müssen immer wieder mit dem Frust zurechtkommen, dass der Blutzucker...
05.02.2018 10.35 Uhr
Rezepturen
Das Einmaleins der Etikettierung
Von Katrin Schüler / Ein Rezepturarzneimittel nach den geltenden Rechtsvorschriften exakt zu beschriften, stellt mitunter eine große Herausforderung dar, und es bedarf einiger Vor- überlegungen, um alles Wesentliche gut lesbar unterzubringen. Im Jahr 2017 gab die ABDA wiederum stabile Zahlen...
05.02.2018 10.35 Uhr
Schizophrenie: Konservierungsmittel für Pharmakotherapie
...? Neben seiner Wirkung an Dopamin- und Serotonin-Rezeptoren
sorgt
Clozapin unter anderem auch für die Freisetzung von D-Serin. Natriumbenzoat ist offenbar in der Lage, den Abbau dieser wichtigen Aminosäure zu hemmen, indem es das Enzym D-Aminosäureoxidase blockiert. Die Konzentration an D-Serin im Gehirn...
02.02.2018 11.05 Uhr
Sprecherposten: Neue und bekannte Gesichter für Gesundheit
...Hennrich, Erich Irlstorfer, Georg Kippels, Alexander Krauß, Roy Kühne, Karin Maag, Dietrich Monstadt, Stephan Pilsinger, Lothar Riebsamen, Professor Claudia Schmidtke, Tino
Sorge
und Emmi Zeulner im Gesundheitsausschuss. Die AfD entsendet fünf ordentliche Mitglieder. Neben Professor Axel Gehrke...
01.02.2018 08.07 Uhr
Notaufnahme: 40 Prozent sind keine Notfälle
...dafür
sorgen
, dass Patienten, die keine akuten Notfälle sind, die passende medizinische Hilfe finden, ohne die Kapazitäten der Notaufnahmen zu blockieren. Seit Langem wird das ineffiziente und teure Nebeneinander von ambulanter und stationärer Notfallversorgung von Patienten beklagt. Auch die TK setzt...
01.02.2018 08.07 Uhr
Sexualverhalten
Ein Molekül für alles
Von Daniel Rücker / Das Hormon Kisspeptin spielt bei der Steuerung der Pubertät und des Menstruationszyklus eine Rolle. Jetzt konnte ein belgisch-deutsches Forscherteam zeigen, dass das Peptidhormon auch das Sexualverhalten beeinflusst: Kisspeptin steuert die Anziehung zum anderen Geschlecht und...
31.01.2018 10.27 Uhr
Laserpointer: Augenärzte warnen vor Sehschäden
...von Privatpersonen genutzt werden, bereitet den Medizinern
Sorge
. «Viele der von uns behandelten Kinder haben den Laser als Spielzeug benutzt», sagt Johannes Birtel vom Bonner Untersuchungsteam. «Darüber hinaus müssen wir das gesellschaftliche Bewusstsein dafür schärfen, dass Laserpointer gefährlich...
31.01.2018 08.37 Uhr
Arthrose
Knorpel und Knochen in Bedrängnis
Von Annette Immel-Sehr / Arthrose lässt sich mit Fug und Recht als Volkskrankheit bezeichnen. Die enorme Relevanz der Erkrankung steht allerdings in starkem Kontrast zu den geringen, mitunter strittigen therapeutischen Möglichkeiten, die bis heute zur Verfügung stehen. In Deutschland leiden mindestens...
29.01.2018 16.50 Uhr
Ergebnisseite 147 von 231
<
1
...
145
146
147
148
149
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN