PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.905 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
E-Zigaretten
Süße Aromen verführen Jugendliche zum Dampfen
Limette, Cocos oder Honigmelone – Flüssigkeiten zum Verdampfen in E-Zigaretten werden in Dutzenden Geschmacksrichtungen angeboten. Sie versüßen vor allem Jugendlichen das Dampfen – und könnten diese leicht auch an richtige Zigaretten gewöhnen, fürchten Forscher.
dpa
18.03.2019 17.00 Uhr
Aufarbeitung
Heimkinder jahrzehntelang für Arzneimittelstudien missbraucht
Für Arzneimittelstudien gab es in den Nachkriegsjahrzehnten wenig verbindliche Regeln. Medikamente und Impfstoffe wurden vielerorts an Heimkindern getestet. Eine neue Studie beschreibt das Ausmaß.
dpa
15.03.2019 12.46 Uhr
Schadstoffe in der Luft
EU-Parlament fordert schärfere Grenzwerte
Die Grenzwerte für Schadstoffe in der Luft sollten nach dem Willen des Europaparlaments in der EU überarbeitet werden. So sollte die EU-Kommission strengere Standards für Feinstaub vorschlagen.
dpa
14.03.2019 15.36 Uhr
Zukunftskongress Nordrhein
Klein, fein, und informativ
Auch in diesem Jahr hatte der Apothekerverband Nordrhein zum Zukunftskongress nach Bonn eingeladen. Dieser Einladung folgten wieder mehr als 400 Teilnehmer.
Sabine Pfeiffer van Rijswijk
13.03.2019 16.34 Uhr
Essig
Säure gibt Pfiff
Balsamico in den Salat, einen Spritzer Rotweinessig an die Linsen – feine Säure rundet den Geschmack vieler Gerichte erst ab. Die vielfältige Palette an Essigsorten ist reich an Aromen und unterscheidet sich in puncto Produktionsweise teils erheblich.
Ulrike Becker
13.03.2019 14.34 Uhr
Inflammation
Mouth sores
The oral mucous membrane has numerous nerve endings which can be quite painful even if inflammations and injuries are relatively harmless.
Maria Campbell
12.03.2019 15.00 Uhr
Entzündeter Mund
Ursachen vielfältig
Erkrankungen in der Mundhöhle sind an sich nicht gefährlich, können aber sehr schmerzhaft sein. Eine breite Palette von Präparaten steht zur Selbstmedikation zur Auswahl. Sie nehmen den Schmerz und fördern die Abheilung.
Annette Immel-Sehr
12.03.2019 14.12 Uhr
Bedarf gestiegen
Noch mehr Beratung bei Asthma
Binnen sieben Jahren ist die Asthmaprävalenz um mindestens 30 Prozent gestiegen, ergab jüngst die Auswertung administrativer GKV-Daten. Für PTA bedeutet das mehr Patienten und mehr Beratungsbedarf.
Isabel Weinert
11.03.2019 11.56 Uhr
Menstruationstassen
Ein Alternative zum Tampon?
Menstruationstassen liegen im Trend. Immer mehr Frauen nutzen sie anstelle von Tampons und Binden, da sie Müll vermeiden und Geld sparen. Was ist bei der Anwendung zu beachten und für wen sind die sogenannten Mooncups geeignet?
Christina Hohmann-Jeddi
11.03.2019 08.00 Uhr
Niedersächsischer Apothekertag
Landesregierung setzt klar auf Rx-Versandverbot
Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann hat sich beim 10. Niedersächsischen Apothekertag deutlich für die Apotheke vor Ort ausgesprochen. Sie hält viele Aspekte von Spahns Apothekenpaket für gut, aber unzureichend und unterstützt ein Rx-Versandverbot. Die Apotheker verwiesen erneut auf die Dringlichkeit angesichts mehr und mehr Apothekenschließungen.
Daniela Hüttemann
09.03.2019 16.16 Uhr
Störendes Geräusch
Musik als Kreativitätskiller
Anders als häufig vermutet, regt Musik die Kreativität nicht an, sondern stört sie. Das hat jetzt ein internationales Forscherteam gezeigt.
Annette Mende
07.03.2019 11.00 Uhr
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Häufig Begleiterkrankungen bei Rheuma
Menschen mit Gelenkrheuma sind häufiger von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie von Erkrankungen des Bewegungsapparats, der Lunge oder der Psyche betroffen als Gleichaltrige ohne rheumatoide Arthritis.
Annette Immel-Sehr
06.03.2019 16.08 Uhr
Tiere
Helfer daheim und in der Therapie
Tiere können im Alltagsleben von chronisch Kranken oder Menschen mit Behinderungen wichtige Aufgaben übernehmen. Bei tiergestützten Therapien sind sie Teil einer gezielten medizinischen Behandlung.
Nicole Schuster
03.03.2019 08.00 Uhr
Apotheken in Großbritannien
Sorge
wegen Diskriminierung
Fast die Hälfte der Pharmazeuten, die zwischen 2016 und 2018 in Großbritannien aus dem Register der zuständigen Regulierungsaufsicht des Berufsstands gefallen sind, hatten entweder einen asiatischen Hintergrund, eine dunkle Hautfarbe oder gehörten einer ethnischen Minderheit an. Das wirft Fragen auf.
Jennifer Evans
28.02.2019 14.22 Uhr
Körper und Seele
Meine Kraftquelle
..., jegliche
Sorgen
sind wie weggespült. So im Bademantel eingemurmelt schwebe ich regelrecht und döse vor mich hin. Dabei kommen mir oft kreative Ideen. Nach etwa drei Stunden gehe ich heim und schlafe richtig tief und gut durch.« Kai Pohl, 37, Diplom-Ingenieur »Energie durch Handauflegen...
Narimaan Nikbakht
28.02.2019 12.30 Uhr
Depressionen
Männer sind unterdiagnostiziert
Männer sind stark und belastbar und nur in Ausnahmefällen depressiv. Depressionen sind jedoch keine typisch weibliche Krankheit, Männer werden nur seltener diagnostiziert.
Carina Steyer
28.02.2019 12.16 Uhr
Resilienz im Beruf
Gelassen durch den Apothekenalltag
Der Berufsalltag erfordert eine immer schnellere und flexiblere Anpassungen. Durch Denk- und Verhaltensweisen gelingt es, auch hohe berufliche Anforderungen souverän zu bewältigen.
Andreas Nagel
28.02.2019 11.22 Uhr
Klagewelle reißt nicht ab
Bayer gibt sich optimistisch
Mit der Übernahme von Monsanto ist Bayer zu einem Riesen bei Saatgut und Pflanzenschutzmitteln geworden. Doch mit dem Kauf der US-Firma haben sich die Leverkusener Tausende Klagen eingehandelt.
dpa
27.02.2019 16.42 Uhr
Spätakne
Zwischen Falten und Pickeln
..., kann man sich recht gut im Falle des Absetzens der Antibabypille erklären. Orale Antikontrazeptiva schirmen den Haarfollikel vor männlichen Hormonen ab (antiandrogene Wirkung ), die normalerweise dafür
sorgen
, dass die Talgdrüsen mehr Talg produzieren und die Poren übermäßig verstopfen. Durch das Absetzen der Pille...
Elke Wolf
27.02.2019 16.10 Uhr
Securpharm
Sichere Abgabe trotz Alarm
.... Denn zunächst wird noch ein Großteil der Arzneimittel ohne die neuen Sicherheitsmerkmale in Umlauf sein. Apotheker und PTA können diese Bestandsware weiterhin regulär abgeben, in einigen Fällen allerdings kann das System Alarm schlagen und damit für Unsicherheit
sorgen
. Die Initiative Securpharm...
Stephanie Schersch
27.02.2019 14.34 Uhr
Windeldermatitis
Babys Haut im Stress
...es sich um W/O-Emulsionen oder Pasten. Als Grundlage dienen hochgereinigtes Wollfett, pflanzliche Öle, Paraffinöl und Bienenwachse. Als pflegende Inhaltsstoffe kommen Dexpanthenol (wie in Bepanthen®), Calendula (wie Weleda Babycreme) oder Zinkoxid zum Einsatz. Zinkhaltige Hautcremes
sorgen
dafür, dass...
Elke Wolf
27.02.2019 11.36 Uhr
Eltern werden
Schlafdefizit über bis zu sechs Jahre
Dass Babys und Kleinkinder für schlaflose Nächte
sorgen
können, ist wohl allen Eltern geläufig. Wie sehr der elterliche Schlaf beeinträchtigt wird, haben Forscher der Universität Warwick in Großbritannien nun mit Daten aus Deutschland analysiert.
dpa
26.02.2019 17.00 Uhr
Alternativen zu Antibiotika
Neue Konzepte dringend gesucht
Antibiotika-Resistenzen weiten sich aus, und die Antibiotika-Forschung konnte in den vergangenen Jahren nur wenige Fortschritte erzielen. Die Frage liegt also nahe: Gibt es auch andere Lösungsansätze, um im Wettlauf mit den Bakterien die Führung zu behaupten?
Ulrike Viegener
26.02.2019 14.56 Uhr
Untergewicht
Gesund zunehmen
...und verzehrt werden können. Dies
sorgt
auch für einen kontinuierlichen Energienachschub. Quark und Joghurt können mit etwas Sahne, auf die Schnelle auch mit Nüssen und/oder Trockenfrüchten angereichert werden. Pure Milch und Kakaogetränke können als reichhaltige Zwischenmahlzeiten eingesetzt werden, ebenso...
Andrea Pütz
26.02.2019 14.36 Uhr
Europawahl
Linke will Notstandsregeln für Generika
Die Linke hat am Wochenende ihr Programm für die Europawahl im Mai verabschiedet. Darin fordert die Partei eine länderübergreifende Preisbindung für Arzneimittel sowie spezielle Notstandsregeln in der Generika-Branche. Auch AfD und Grüne haben bereits ihre Agenden für Europa präsentiert.
Stephanie Schersch
26.02.2019 12.30 Uhr
Li-Fraumeni-Syndrom
Ein Leben mit dem Krebs
...Tumorinzidenz ist eine Punktmutation im TP53-Gen auf Chromosom 17, welches das Tumorsuppressorprotein p53 kodiert. Als »Wächter des Genoms« kontrolliert p53 den Zellzyklus und
sorgt
für Stabilität des Erbguts. Durch chemische oder physikalische Noxen aktiviert, stoppt es den Zellzyklus und leitet – je...
Nadine Hoffmann
25.02.2019 15.34 Uhr
G-BA zu BMG-Plänen
Rückschritt ins medizinische Mittelalter
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) befürchtet angesichts der neuen Pläne des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) eine Gefahr für die Patienten. Bei der heutigen Pressekonferenz kritisierte der Ausschuss das Vorhaben als »systemfremd, überzogen und unangemessen«.
Jennifer Evans
22.02.2019 15.00 Uhr
Krebstherapie
Bevacizumab-Biosimilars in den Startlöchern
Roche bekommt Konkurrenz für seinen monoklonalen Antikörper Avastin®: Bereits im Januar 2018 hatte die EU-Kommission Amgens Bevacizumab-Biosimilar Mvasi® zugelassen, diese Woche bekam Pfizer grünes Licht für Zirabev®. Bis die Präparate in Deutschland auf den Markt kommen, wird es aber wohl noch dauern.
Daniela Hüttemann
21.02.2019 15.36 Uhr
Viehzucht und Landwirtschaft
Antibiotika-Einsatz weiter reduzieren
Antibiotikaresistenzen sind ein globales Gesundheitsproblem. Um die Wirkung der Antibiotika für die Zukunft zu erhalten, muss ihr Einsatz reduziert werden. In der Landwirtschaft zeichnet sich in vielen Bereichen bereits ein Rückgang ab.
Carina Steyer
19.02.2019 15.34 Uhr
Kerschensteinerschule Stuttgart
50-Jahre-Jubiläum
Am 18. März 1968 wurde der PTA-Beruf per Gesetz aus der Taufe gehoben. Und sechs Monate später, zum Schuljahr 1968/1969, gingen an der Kerschensteinerschule in Stuttgart die ersten PTA-Schülerinnen an den Start. 50 Jahre danach feierte die Schule dieses Jubiläum.
Ingrid Heberle
19.02.2019 12.36 Uhr
Ergebnisseite 131 von 231
<
1
...
129
130
131
132
133
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN