PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.204 Ergebnisse für "Rabattverträge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Arzneimittelhersteller
BAH fordert Änderungen im Corona-Gesetzpaket
Angesichts der Coronavirus-Pandemie will der Bundestag noch in dieser Woche über ein Gesetzpaket zum Schutz des Gesundheitswesens abstimmten. Der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) sieht jedoch noch Nachbesserungsbedarf.
Jennifer Evans
25.03.2020 11.58 Uhr
Präqualifizierung
Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln sicherstellen
Die Agentur für Präqualifizierung (AfP) meldet, dass Auditfristen für die Präqualifizierung (PQ) aufgrund der Corona-Krise auf Antrag verlängert werden können – maximal um sechs Monate.
Julia Endris
24.03.2020 16.18 Uhr
Baden-Württemberg
AOK vergütet Botendienste
Der Landesapothekerverband (LAV) und die AOK Baden-Württemberg haben eine Vergütung für Botendienste vereinbart. Die Regelung ist zunächst bis Ende April befristet.
Julia Endris
24.03.2020 12.40 Uhr
Apotheker fordern
Rabattverträge
aussetzen, Botendienste vergüten
Die ABDA fordert, das Arzneimittel-Versorgungssystem in den kommenden Tagen auf die Verschärfung der Corona-Krise vorzubereiten – auch mithilfe der Aussetzung der
Rabattverträge
und mit vergüteten Botendiensten.
ABDA/PZ
23.03.2020 14.46 Uhr
Folgekontakte vermeiden
Krankenkassen in NRW schränken
Rabattverträge
ein
Die Forderungen der Apotheker nach einer Entbürokratisierung während der Coronavirus-Pandemie zeigen offenbar Wirkung. In Nordrhein-Westfalen ist in Sachen
Rabattverträgen
eine Einigung mit allen Primär- und Ersatzkassen erzielt worden.
Anja Köhler
20.03.2020 11.18 Uhr
Arbeit in Corona-Zeiten
Schmidt setzt sich für Lockerung der Vorschriften ein
ABDA-Präsident Friedemann Schmidt appelliert in einer neuen Videobotschaft an die Apothekerschaft, trotz der schwierigen Situation durchzuhalten. Und erläutert, welche Lösungen er nun in die Wege leiten will.
Jennifer Evans
19.03.2020 12.02 Uhr
Corona-Pandemie
Apotheker fordern Aussetzung der
Rabattverträge
Angesichts der Corona-Pandemie fordern mehrere Apothekerverbände erleichterte Regeln bei der Arzneimittelabgabe und zumindest eine temporäre Einschränkung der
Rabattverträge
.
Christiane Berg
18.03.2020 17.02 Uhr
Rabattverträge
Ersatzkassen lockern Abgaberegeln für Arzneimittel
Nachdem angesichts der Corona-Epidemie gestern die AOK Rheinland/Hamburg die Umsetzung der
Rabattverträge
zeitweise ausgesetzt hat, lockern nun auch die Ersatzkassen für Apotheker die Abgaberegeln bei Arzneimitteln.
Ev Tebroke
18.03.2020 16.14 Uhr
Wegen Coronavirus-Pandemie
Erste Krankenkasse lockert
Rabattverträge
Als erste Krankenkasse in Deutschland lockert jetzt die AOK Rheinland/Hamburg das starre Rabattvertragskorsett für die Apotheken. Das bestätigte eine Sprecherin der Kasse auf Anfrage der PZ.
Christina Müller
17.03.2020 13.40 Uhr
Arzneimittelabgabe
Apotheker fordern Regelerleichterungen
Angesichts der sich zuspitzenden Corona-Pandemie fordert der Apothekerverband Rheinland-Pfalz (LAV), bürokratieaufwändige Regelungen wie
Rabattverträge
und Importabgaben zeitweise auszusetzen.
Ev Tebroke
16.03.2020 16.56 Uhr
Arzneimittel
Produktion zurück nach Europa holen
Mit dem Zusammenbruch von Lieferketten weltweit werden die Forderungen einer Arzneimittelproduktion vom Wirkstoff bis zum fertigen Medikament lauter. Doch so einfach geht es nicht.
Daniela Hüttemann
16.03.2020 15.56 Uhr
GKV-Bilanz 2019
Finanzpolster der Kassen schmilzt
Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) verbucht im Jahr 2019 ein Minus von rund 1,5 Milliarden Euro. Das teilte das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) heute mit. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zeigt sich zufrieden.
Christina Müller
06.03.2020 17.10 Uhr
Nicht nur bei Coronaviren
Notfallplan gehört in jedes Apotheken-QMS
Jede Apotheke sollte einen Notfallplan für Epidemien, Stromausfälle und andere Katastrophen in der Schublade haben. Die PZ sprach mit der AG KatPharm, was Apotheken dabei bedenken sollten, auch im Hinblick auf das aktuelle Corona-Geschehen in Deutschland.
Daniela Hüttemann
06.03.2020 17.00 Uhr
Wirkstoffherstellung
Sanofi setzt auf Produktion in Europa
Sanofi will künftig verstärkt Wirkstoffe in Europa produzieren. Zu diesem Zweck gründet der französische Pharmakonzern ein neues Unternehmen.
Christina Müller
26.02.2020 17.06 Uhr
Arzneimittelversorgung
Apotheker fordern Konsequenzen aus Coronavirus-Epidemie
Das Thema Coronavirus offenbart nach Ansicht vieler Apotheker ein Grundsatzproblem in der Arzneimittelpolitik. Das betont Thomas Anthes, Vorsitzender des Verbands innovativer Apotheken (via). Die Politik sollte Konsequenzen ziehen, so der Appell. Ein Ansatzpunkt seien die
Rabattverträge
.
Ev Tebroke
17.02.2020 17.20 Uhr
Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz
Schmidt pocht auf Vergütung für Mehraufwand
Die neuen Spielregeln bei Lieferengpässen stoßen auf Kritik: Die ABDA vermisst ein Honorar für den Mehraufwand in den Apotheken. Und auch vonseiten der Pharmaindustrie kommt massiver Gegenwind.
Christina Müller
13.02.2020 16.50 Uhr
Lieferengpässe
Linke nimmt Hersteller in die Pflicht
Zögerlich und völlig unzureichend sind aus der Sicht der Linksfraktion die Schritte, die Union und SPD gegen Lieferengpässe einleiten wollen. In einem Antrag stellt sie ihre eigenen Ideen vor, um der Arzneimittelknappheit Herr zu werden.
Christina Müller
12.02.2020 16.00 Uhr
Lieferengpässe
Was können die
Rabattverträge
dafür?
Apotheker, Kassen und Pharmaindustrie streiten darum, ob
Rabattverträge
mitverantwortlich sind für das Auftreten von Lieferengpässen bei Arzneimitteln. Ein neues Gutachten soll Licht ins Dunkel bringen.
Christina Müller
10.02.2020 17.16 Uhr
E-Rezept
Wie kann sich jede einzelne Apotheke vorbereiten?
Was kann ich für meine Apotheke tun, damit mich der Versandhandel beim Start des E-Rezepts nicht abhängt? Darüber diskutierten am Mittwochabend Apothekeninhaber und Experten in Hamburg.
Daniela Hüttemann
06.02.2020 15.02 Uhr
Arzneimittelkosten 2019
Mehr Ausgaben, mehr Rabatteinsparungen
Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind laut ersten Berechnungen des Deutschen Apothekerverbands (DAV) im Jahr 2019 um 6 Prozent gestiegen. Die Einsparungen durch
Rabattverträge
sind darin aber noch nicht berücksichtigt, wie die ABDA heute mitteilte.
PZ
31.01.2020 12.26 Uhr
Berufsstart
Wie man Kunden richtig berät
In einem Workshop verriet die Landesapothekerkammer Hessen herangehenden Apothekern Tipps und Tricks für die Kundenberatung.
Michelle Haß
27.01.2020 08.00 Uhr
Lieferengpässe
Dittmar kann sich Honorar für Mehraufwand vorstellen
Das Thema Lieferengpässe ist der SPD-Gesundheitspolitikerin Sabine Dittmar sehr wichtig, wie sie heute bei einem Pressegespräch in Berlin betonte. Aber auch die Apothekenreform liegt ihr am Herzen.
Jennifer Evans
15.01.2020 16.24 Uhr
Rheinland-Pfalz
Bundesratsinitiative gegen Lieferengpässe geplant
Rheinland-Pfalz macht sich im Bundesrat für die Behebung von Lieferengpässen bei Medikamenten stark. Gemeinsam mit Hessen sei ein Entschließungsantrag in der Länderkammer geplant.
dpa
PZ
14.01.2020 15.00 Uhr
Packungsgrößen
Abgabe ohne Norm
Aus unserer Serie »Rezept in Form«: Fällt die verordnete Stückzahl in einen Normbereich, ist das Verfahren in der Regel einfach. Doch was tun, wenn sie keiner Normgröße entspricht?
Michelle Haß
13.01.2020 15.00 Uhr
Lieferengpässe
Grüne verteidigen
Rabattverträge
Rabattverträge
sind aus der Sicht der Grünen-Fraktion im Bundestag nicht die Ursache für Lieferengpässe bei Arzneimitteln. Um das Problem einzudämmen, schlagen sie daher in einem aktuellen Autorenpapier andere Ansatzpunkte vor.
Christina Müller
09.01.2020 11.30 Uhr
GKV
Nur wenige Rabattarzneimittel von Zuzahlung befreit
Trotz milliardenschwerer Rekordeinsparungen mit
Rabattverträgen
befreien Krankenkassen ihre Versicherten nur bei einem von fünf Rabattarzneimitteln von der Zuzahlung.
ABDA
PZ
07.01.2020 12.20 Uhr
Pharmazeutische Dienstleistungen
Maag will Angebote sehen
Die gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion im Bundestag, Karin Maag (CDU), will die Apotheker dabei unterstützen, neue pharmazeutische Dienstleistungen zu etablieren. Dazu müsse der Berufsstand nun jedoch endlich Ideen liefern, wie er künftig sein Geld verdienen möchte.
Christina Müller
Ev Tebroke
18.12.2019 08.00 Uhr
Lieferengpässe
Linke will
Rabattverträge
und Importquote kippen
Die Pläne, mit denen die Regierung der Lieferengpass-Problematik entgegenwirken will, greifen aus der Sicht der Linken-Fraktion im Bundestag zu kurz. Das geht aus einem jetzt veröffentlichen Positionspapier hervor.
Christina Müller
17.12.2019 17.10 Uhr
Lieferengpässe
ABDA bezieht Stellung zu Änderungsanträgen
Angesichts der geplanten Regelungen zur Bekämpfung von Lieferengpässen hat sich die ABDA nun zu den Änderungsanträgen positioniert. Sie begrüßt das gesetzgeberische Bemühen, das Problem besser in den Griff zu bekommen. Einige Regelungen sieht sie jedoch derzeit als kontraproduktiv an.
Ev Tebroke
13.12.2019 14.36 Uhr
Lieferengpässe im Norden
»Mehr Flexibilität, weniger Regulierung«
Apotheker und Ärzte in Schleswig-Holstein machen gemeinsam Druck: Mit Blick auf die Lieferengpass-Problematik fordern sie, den Mehraufwand bei Nichtverfügbarkeit eines Rabattarzneimittels einzudämmen.
Christina Müller
12.12.2019 13.02 Uhr
Ergebnisseite 13 von 41
<
1
...
11
12
13
14
15
...
41
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN