PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.039 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
WHO-Jahrestagung
Neue US-Vorwürfe an die WHO überschatten Corona-Maßnahmen
Eigentlich sollte die Jahrestagung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ganz im Zeichen der gemeinsamen Bekämpfung der weltweiten Coronavirus-Pandemie stehen. Bis US-Präsident Trump mit einem neuen Brandbrief neue Vorwürfe erhebt. Jedoch ist er nicht der Einzige, der Reformen fordert.
PZ/dpa
19.05.2020 17.00 Uhr
Jahresbilanz 2019/20
Phoenix erzielt Ergebnis von 470 Millionen Euro
Der europaweit tätige Pharmagroßhändler und Apothekenbetreiber Phoenix hat im vergangenen Geschäftsjahr seinen Umsatz um knapp 6 Prozent gesteigert. Auch der Ausblick für 2020/21 ist positiv.
PZ/dpa
19.05.2020 10.00 Uhr
Prävention in Pandemiezeiten
Impfungen in Corona-Krise nicht vernachlässigen
Aus der Serie »Impfwissen«: Ein guter Impfstatus und Vorsorgeuntersuchungen sind besonders in der gegenwärtigen Pandemiezeit zum Schutz der Gesundheit wichtig. Die STIKO appelliert an Ärzte und Patienten, weiter konsequent zu impfen.
Elke Wolf
19.05.2020 09.00 Uhr
Glosse
So ist ER eben
Wer ist ER eigentlich? Vor Monaten war ER noch ein Niemand. Nun ist ER plötzlich bei allen bekannt. ER ist das Gesprächsthema, wichtiger als die Bundesliga-Tabelle – auch für ihn.
Sven Siebenand
17.05.2020 10.00 Uhr
Pandemieimpfstoffe
Positive Daten aus präklinischen Tests
Zu zwei unterschiedlichen Impfstoffkandidaten gegen SARS-CoV-2 liegen positive Daten aus präklinischen Tests vor: Die Vakzinen aus Oxford und Tübingen rufen robuste und ausgewogene Immunantworten hervor.
Christina Hohmann-Jeddi
15.05.2020 18.04 Uhr
Viel- und Langzeittrinker
Energydrinks – riskantes Aufputschmittel
Sie sind süß, bunt und putschen auf: Energydrinks sind vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen beliebt. Gegen eine Dose spricht nichts, doch Viel- und Langzeitverwender sollten die Risiken kennen.
Inka Stonjek
15.05.2020 16.00 Uhr
Verwandtschaft ersten Grades
Remdesivir-Metabolit noch schärfere Waffe gegen Covid-19?
GS-441524 ist keine verunglückte neue Sonder-PZN, sondern die Abkürzung für einen Remdesivir-Metaboliten. Wissenschaftler schlagen vor, auch ihn im Kampf gegen Covid-19 weiterzuentwickeln.
Sven Siebenand
15.05.2020 13.38 Uhr
Demenzpatienten
Wie Gesichtsmasken besser akzeptiert werden
Eine Gesichtsmaske kann Vertrauen zerstören und Angst machen – vor allem Menschen mit Demenz. Die Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg gibt Anregungen, wie der Umgang mit den Masken besser gelingen kann.
Brigitte M. Gensthaler
14.05.2020 08.00 Uhr
Senioren
Stürzen vorbeugen mit StepIt
Stürzen bei Senioren vorbeugen, kann eine lange Bettlägerigkeit verhindern helfen. Ein neues Trainingsprogramm zeigt sich sehr effektiv.
Isabel Weinert
13.05.2020 16.00 Uhr
Standpunkt
Die Wissenschaft zündelt mit ihrer Seriosität
In der Eile, neue Erkenntnisse über SARS-CoV-2 und Covid-19 mitzuteilen, werden derzeit die bewährten Pfade der wissenschaftlichen Publikation nach vorheriger kritischer Begutachtung vielfach verlassen. Dieser Kontrollverlust ist sehr bedenklich.
Theo Dingermann
13.05.2020 11.30 Uhr
Heimische Hülsenfrüchte
Lupinen im Trend
Lupinen bereichern den Speiseplan als Bestandteil vieler Lebensmittel. Die heimische Hülsenfrucht wirkt sich außerdem günstig auf den Stoffwechsel aus.
Ulrike Becker
13.05.2020 09.30 Uhr
Studien laufen
Mit Colchicin gegen das Coronavirus
Die Herbstzeitlose enthält mit Colchicin ein hochtoxisches Alkaloid. Die Dosis macht das Gift. Daher kann Colchicin auch therapeutisch eingesetzt werden, etwa bei Gicht. Eventuell bringt das Alkaloid auch bei Covid-19 einen Nutzen.
Sven Siebenand
12.05.2020 11.52 Uhr
Human Challenge Trials
Freiwillig infiziert für die Impfstoffentwicklung
Um die Entwicklung eines Impfstoffs gegen SARS-CoV-2 zu beschleunigen, haben sich mehrere Tausend Menschen weltweit bereit erklärt, sich freiwillig infizieren zu lassen. Was bringen solche Human Challenge Trials und wie groß sind die Risiken?
Christina Hohmann-Jeddi
12.05.2020 10.38 Uhr
Im Einsatz
Der Rettungsdienst – ein Blick hinter die Kulissen
Eigenverantwortlich und schnell die Lage erfassen können, so beschreibt Ole Schicke seinen Einsatz im Rettungsdienst. PTA-Forum sprach mit dem DRK-Praxisanleiter über die Ausbildung, den Berufsalltag und auch über die Corona-Pandemie.
Michael van den Heuvel
12.05.2020 10.00 Uhr
Immer ein Notfall
Trotz Corona schnell ins Krankenhaus bei Schlaganfall-Symptomen
Seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich auffällig weniger Patienten mit Schlaganfall-Symptomen in den Notaufnahmen gemeldet, dabei weiß man mittlerweile, dass Covid-19 das Risiko für einen Schlaganfall erhöht. Doch wer Symptome ignoriert, riskiert schwere Folgeschäden oder gar sein Leben.
Christiane Berg
09.05.2020 08.00 Uhr
Im Notfall eingreifen können
Erste Hilfe – Leben retten nicht verlernen
Je präsenter Erste-Hilfe-Maßnahmen sind, desto eher greift ein Mensch ein, wenn ein anderer in Not ist. Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick.
Carina Steyer
08.05.2020 16.00 Uhr
Sonne
Die Haut vor Schäden schützen
UV-Strahlung gilt als der bedeutsamste Risikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs. Zwar gibt es keinen 100-prozentigen Schutz zu dessen Vermeidung, aber umso wichtiger ist es, die bestehenden Möglichkeiten konsequent zu nutzen.
Maria Pues
08.05.2020 14.00 Uhr
Bei Symptomen sofort handeln
Covid-19 kann Schlaganfall begünstigen
Zwischenzeitlich gilt es als gesichert, dass das neue Corona-Virus nicht nur zu Atemwegserkrankungen und Lungenentzündungen, sondern – bei schweren Verläufen – auch zu Schlaganfällen führen kann.
Christiane Berg
08.05.2020 12.00 Uhr
Niclosamid und Spermidin
Autophagie-Booster gegen SARS-CoV-2
Die Autophagie ist so etwas wie die Müllabfuhr der Zelle. SARS-CoV-2 führt dazu, dass diese streikt. Forscher testen nun Substanzen, die den Abbau der Müllberge in den Zellen wieder ins Laufen bringen sollen.
Sven Siebenand
07.05.2020 17.00 Uhr
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Mehr Bürger
sorgen
vor
In der Pandemie kümmern sich mehr Bundesbürger um Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten.
Annette Immel-Sehr
07.05.2020 15.00 Uhr
Aktion
Beitritt zu Adexa – von Vorteil im Mai
Vom 1. bis zum 31. Mai ist der Beitritt zu Adexa besonders attraktiv, denn im Rahmen unserer Maiaktion bekommen Sie bis zum Jahresende den Mitgliedsbeitrag geschenkt.
Sigrid Joachimsthaler
07.05.2020 08.30 Uhr
Givosiran
Medikament verhindert Attacken bei hepatischer Porphyrie
Mit Givosiran (Givlaari®) steht seit April erstmals eine Dauertherapie für Patienten mit der seltenen Erbkrankheit akute hepatische Porphyrie zur Verfügung. Es handelt sich um ein RNA-Interferenz-Therapeutikum.
Kerstin A. Gräfe
06.05.2020 08.00 Uhr
Infiziert oder nicht
Wie sicher sind Corona-Tests?
Wie viele Menschen in Deutschland haben sich schon mit dem Coronavirus infiziert und sind – sehr wahrscheinlich zumindest – immun? Diese Frage ist spannend. Aber nicht leicht zu beantworten: Die Analysen dazu haben Tücken.
dpa
05.05.2020 16.30 Uhr
SARS-CoV-2 in Deutschland
Auf die zweite Welle gut vorbereitet
Während die erste Welle langsam abebbt, bereitet sich Deutschland auf eine mögliche zweite Welle der Coronavirus-Pandemie vor. Für diese sei man gut aufgestellt, hieß es heute vom Robert-Koch-Institut.
Christina Hohmann-Jeddi
05.05.2020 15.06 Uhr
Atemschutzmasken
Apotheken verwahren sich gegen Preiswucher-Vorwurf
Derzeit
sorgen
vielerorts hohe Abgabepreise für Atemschutzmasken in Apotheken für Kritik. Die Apotheker verweisen auf das verknappte Marktangebot und stark gestiegene Einkaufspreise.
Ev Tebroke
05.05.2020 14.56 Uhr
Globale Allianz
7,4 Milliarden für Corona-Impfstoff
Eine globale Allianz gegen das Coronavirus hat 7,4 Milliarden Euro für die Suche nach Impfstoffen und Medikamenten gesammelt und ihr selbstgestecktes Ziel damit erreicht. Doch zwei große Staaten haben gefehlt.
PZ/dpa
05.05.2020 11.42 Uhr
In der Krampfkralle
Hilfe bei Muskel- und Wadenkrämpfen
Gegen Muskel- und Wadenkrämpfe hilft nur weniges. Dehnung und Magnesium haben nicht bei allen Erfolg. Immerhin: Das in Verruf geratene Chinin zeigte sich bei hartnäckigen Fällen nun weniger nebenwirkungsreich als erwartet.
Elke Wolf
04.05.2020 16.00 Uhr
Seuchengeschichte
Cholera-Epidemie 1892 in Hamburg – und die Folgen
Eine sehr tödliche Epidemie bricht in einer Großstadt aus, die Behörden lassen die Bevölkerung im Ungewissen. Was das bedeutet, haben die Hamburger 1892 erfahren: Belagerte Apotheken, Mondpreise für Desinfektionsmittel und Quarantäne-Baracken.
dpa
03.05.2020 09.00 Uhr
Corona-Impfstoff
Es fehlen 8 Milliarden Euro
Bundeskanzlerin Angela Merkel schätzt, dass für die Entwicklung eines Corona-Impfstoff etwa 8 Milliarden Euro fehlen und ruft zur internationalen Zusammenarbeit auf.
dpa
02.05.2020 14.30 Uhr
Hypothyreose
Neue Erkenntnisse zur Levothyroxin-Gabe in der Schwangerschaft
In der Medizin hat ein Umdenken stattgefunden. Das Schilddrüsenhormon Levothyroxin soll nun zurückhaltener eingesetzt werden bei Schwangeren mit TSH-Werten im oberen Normbereich.
Christiane Berg
02.05.2020 12.00 Uhr
Ergebnisseite 119 von 235
<
1
...
117
118
119
120
121
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN