PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.039 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Gesünder als gedacht
Eine Neupositionierung von Kaffee und Koffein
Kaffee und Tee gehören zu den beliebtesten Getränken weltweit. Aber immer wieder wird vor einem zu hohen Konsum gewarnt. In jüngster Zeit scheint sich dieses Image jedoch zu wandeln.
Theo Dingermann
06.08.2020 13.56 Uhr
Gentechnische Sicherheit
Rekombinante Gerinnungsfaktoren
Angesichts der geringen Zahl an Hämophilie-Patienten weltweit ist die Vielzahl an rekombinant hergestellten Gerinnungsfaktoren, die sich auf dem Markt tummeln, schon erstaunlich. Die Unterschiede zwischen den Produkten sind oft nur marginal.
Robert Fürst und Ilse Zündorf
06.08.2020 11.00 Uhr
Faktencheck
Sommer, Sonne, Sonnenschein
Die Sonne brennt gerade gnadenlos vom Himmel. Hat sie im Sommer besonders viel Kraft? Erreicht sie unseren Körper auch unter Wasser? Und: Werden wir nach einem Sonnenbrand brauner? Ein Faktencheck.
dpa
06.08.2020 09.00 Uhr
Die Last mit den Beinen
Krampfadern aufhalten
Viele Menschen jenseits der Lebensmitte ärgern sich über Besenreiser. Nicht immer handelt es sich nur um ein kosmetisches Problem.
Annette Immel-Sehr
05.08.2020 16.00 Uhr
Betamethasondipropionat-Gel
Herstellung bei fehlendem Fertigpräparat
Ein Hautarzt kontaktiert die Apotheke mit der Bitte, ein corticoidhaltiges Gel anzufertigen. Diprosis-Gel®, das er früher verordnete, ist nicht mehr erhältlich.
Andreas Melhorn
05.08.2020 12.30 Uhr
Wasser, Strand und Mittagszeit
Wann und wo Sonne am gefährlichsten ist
In unserem Planetensystem dreht sich alles um sie: Die Sonne leuchtet dauerhaft und stark. Im Sommer empfinden wir sie noch intensiver, im Meer fühlen wir uns dagegen vor ihr sicher. Was ist dran? Ein Faktencheck.
dpa/PTA-Forum
05.08.2020 11.20 Uhr
Zolgensma
Gentherapie bei seltener Muskelkrankheit
Zolgensma™ war noch nicht auf dem deutschen Markt verfügbar, da wurde es schon kontrovers diskutiert – wegen seines Preises von knapp 2 Millionen Euro. Doch was kann das Gentherapeutikum aus pharmazeutischer Sicht? Die PZ stellt den Wirkstoff vor.
Annette Rößler
05.08.2020 07.00 Uhr
Rechtsstreit
Opiumtinktur darf abgegeben werden
Die Opiumtinktur der Firma Maros kann ohne Probleme bundesweit abgegeben werden. Lediglich zwei Hamburger Apotheken, die eine einstweilige Verfügung erhielten, ist dies aktuell nicht erlaubt. Die Rechtsstreitigkeiten sorgten in den vergangenen Tagen für Verwirrung mit Blick auf die Abgabe der Arznei.
Charlotte Kurz
Annette Rößler
04.08.2020 15.48 Uhr
Onasemnogen-Abeparvovec|Zolgensma™|42|2020
...können. Für die Expression des therapeutischen Gens und in der Folge für eine anhaltende, kontinuierliche SMN-Proteinexpression
sorgt
ein in Zolgensma enthaltener konstitutiver Promotor. Die Dosis von Zolgensma richtet sich nach dem Körpergewicht und beträgt 1,1 x 1014 Vektorgenome Onasemnogen-Abeparvovec pro kg KG...
04.08.2020 09.56 Uhr
Auch schon bei Jüngeren
Nächtlichen Harndrang abklären lassen
Nächtlicher Harndrang ist ein weit verbreiteter Schlafstörer, der von vielen Betroffenen als unvermeidbare Alterserscheinung betrachtet wird. Mit dieser Einschätzung liegen sie nicht immer richtig.
Carina Steyer
03.08.2020 08.30 Uhr
Kreuzreaktivität
SARS-CoV-2-reaktive T-Zellen erkennen auch Corona-Erkältungsviren
Auch Menschen, die sich bisher noch nicht mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert haben, besitzen offenbar zum Teil Immunzellen, die Proteine von SARS-CoV-2 erkennen können. Das zeigt eine prominent publizierte Arbeit aus der Charité und dem Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik (MPIMG).
Theo Dingermann
31.07.2020 09.00 Uhr
Was für ein Typ!
Gut mit dem Chef auskommen
Wer erkennt, zu welchem Persönlichkeitstyp der eigene Chef gehört, hat es leichter, die Voraussetzungen für eine harmonische Zusammenarbeit zu schaffen.
Andreas Nagel
31.07.2020 08.45 Uhr
Apobank Analyse
Apothekenübernahme kostet weniger
Nach einem deutlichen Anstieg der Kosten für die Übernahme einer Apotheke im Jahr 2018, sank der durchschnittliche Übernahmepreis im vergangenen Jahr um knapp 20 Prozent. Dies ist unter anderem auf gesundheitspolitische Rahmenbedingungen zurückzuführen, erklärte die Apobank.
Charlotte Kurz
30.07.2020 17.02 Uhr
Spätfolgen
Chronische Erschöpfung nach Covid-19?
Infektionen mit SARS-CoV-2 führen nicht nur zu Erkrankungen der Lunge. Sie können unterschiedliche Folgeerkrankungen nach sich ziehen.
Michael van den Heuvel
30.07.2020 09.30 Uhr
WHO warnt
Mehr Corona-Infektionen durch kühleres Wetter?
Das Risiko neuer Corona-Infektionen steigt nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO, wenn die Urlaubszeit zu Ende geht und es kühler wird. Das könnte daran liegen, dass sich dann wieder mehr Menschen in geschlossenen Räumen statt draußen aufhalten.
dpa
29.07.2020 14.30 Uhr
RKI-Präsident
»Wir befinden uns mitten in einer Pandemie«
Die ansteigenden Coronavirus-Infektionszahlen in Deutschland bereiten dem Robert-Koch-Institut
Sorgen
. Ob sie den Beginn einer zweiten Welle markieren, sei noch nicht abzuschätzen. Jeder Einzelne könne dazu beitragen, dass es nicht dazu kommt.
Christina Hohmann-Jeddi
28.07.2020 16.04 Uhr
Studie bestätigt
Schweineställe sind Reservoir für neue Grippeviren
Kommt die nächste Pandemie aus heimischen Schweineställen? Das ist einer neuen Studie zufolge nicht auszuschließen, denn Grippeviren vermehren sich dort besonders gut und bilden immer neue Varianten. Darunter sind auch Erreger, die vom Tier auf den Menschen überspringen können.
dpa
28.07.2020 15.42 Uhr
Zweite Welle?
Zunehmende Corona-Fälle beunruhigen RKI
Nicht lokal begrenzt, sondern an vielen Orten bundesweit: Zunehmende Corona-Fälle beunruhigen das Robert Koch-Institut. Der Institutschef macht deutlich: Es liegt am Verhalten jedes Einzelnen.
dpa
28.07.2020 14.00 Uhr
Coronavirus-Krise
Testpflicht für Urlaubsrückkehrer aus Risikoländern
Reisende, die aus Regionen mit erhöhter Infektionsgefahr wieder nach Deutschland kommen, müssen sich bald verpflichtend einem Coronavirus-Test unterziehen. Eine Ausweitung der Pflichttests auf alle Urlauber ist aber nicht geplant.
dpa
PZ
28.07.2020 10.32 Uhr
Gegen das Jucken
Mückenstich – bitte nicht kratzen!
Die Mücke sticht, der Stich juckt – und der Mensch kratzt. Das verschafft Erleichterung, zumindest kurzfristig. Warum man es trotzdem lieber sein lassen sollte und was laut Stand der Forschung hilfreicher ist…
dpa
27.07.2020 16.30 Uhr
Ersatzkassen
Generika-Rabattverträge für 2021 ausgeschrieben
Bis zum 28. August 2020 können Pharmaunternehmen oder Bietergemeinschaften ihre Gebote abgeben. Wie die Barmer heute mitteilte, sind gut drei Viertel der 76 Lose für die neuen Generika-Rabattverträgen im Mehrpartnermodell ausgeschrieben.
Jennifer Evans
27.07.2020 14.30 Uhr
Dysmenorrhö
In der Regel ohne Schmerzen
Evas Erbe ist selten paradiesisch. Und so machen nicht wenigen Frauen während der Periode Unterleibsschmerzen zu schaffen. Nicht in jedem Fall ist es sinnvoll, mit Analgetika gegenzusteuern.
Elke Wolf
27.07.2020 09.00 Uhr
Apotheke
Alkoholisiert am Arbeitsplatz
Jeder Suchtmittel-Abusus gefährdet die Arbeitsfähigkeit und -sicherheit eines Mitarbeiters im Betrieb. Dann ist schnelles Handeln seitens der Führungskraft gefordert. Unter anderem ist der Fürsorgepflicht nachzukommen; zudem sind rechtliche Aspekte zu beachten.
Brigitte M. Gensthaler
25.07.2020 08.00 Uhr
Grüne Helfer
Diabetes-Therapie aus dem Garten
Hans Lauber, Buchautor und selbst Diabetiker, hat sich mit Pflanzen beschäftigt, die die Zuckerkrankheit und ihre Folgen beeinflussen. Sein Wissen hat er in Diabetes-Gärten zusammengetragen. Einer davon befindet sich in Frankfurt am Main.
Hanke Huber
24.07.2020 16.00 Uhr
Teleclinic und Zur Rose
Fusion auf Kosten der Heilberufler
Die Übernahme der Teleclinic durch die Schweizer Zur-Rose-Gruppe hat hohe Wellen geschlagen. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt sieht die heilberufliche Freiheit in Gefahr. Auch die Opposition im Bundestag ist skeptisch.
Jennifer Evans
23.07.2020 17.12 Uhr
Fake News und Verschwörungen
WHO sagt »Infodemie« den Kampf an
Im Kampf gegen das Coronavirus gibt es eine zweite Front: die Informationsflut mit vielen falschen und missverständlichen Informationen, die das Vertrauen der Menschen in Behörden und Experten zu untergraben droht.
dpa
23.07.2020 10.00 Uhr
Medizinprodukte
Neue Datenbank
sorgt
für mehr Patientensicherheit
Die Apotheken erhöhen die Patientensicherheit bei der Anwendung von Medizinprodukten, indem sie deren sachgerechten Einsatz und regelmäßige Wartung systematisch erfassen und kontrollieren. Dazu hat der Deutsche Apothekerverband (DAV) eine neue, webbasierte Medizinprodukteverwaltung (MPV) entwickelt.
PZ/ABDA
21.07.2020 13.12 Uhr
Exekutive Funktionen
Das Stirnhirn – Steuerzentrale für den Alltag
Um die täglichen Anforderungen in Schule, Beruf und sozialem Miteinander zu meistern, ist es notwendig, dass wir uns mit unserer Umwelt auseinandersetzen können. Wie gut das gelingt, hängt von der Ausprägung der exekutiven Funktionen ab.
Carina Steyer
21.07.2020 12.30 Uhr
Ein Pieks weniger
Gundimmunisierung von Säuglingen
Aus unserer Serie »Impfwissen«: Die Grundimmunisierung bei Säuglingen läuft in Zukunft mit einer Impfung weniger ab. Der erzielte Impfschutz bleibt gleich. Das meldet die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut.
Elke Wolf
21.07.2020 09.30 Uhr
Dermatosen
Wenn der Beruf krank macht
Feuchtigkeit, Chemikalien, Krankheitskeime, Schmutz oder Sonneneinstrahlung gehören bei etlichen Berufen zum Arbeitsalltag. Dann ist die Schutzfunktion der Haut schnell ausgereizt. Berufsdermatosen können zur Berufsunfähigkeit führen.
Clara Wildenrath
19.07.2020 08.00 Uhr
Ergebnisseite 115 von 235
<
1
...
113
114
115
116
117
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN