PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.907 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Human Challenge Trials
Freiwillig infiziert für die Impfstoffentwicklung
Um die Entwicklung eines Impfstoffs gegen SARS-CoV-2 zu beschleunigen, haben sich mehrere Tausend Menschen weltweit bereit erklärt, sich freiwillig infizieren zu lassen. Was bringen solche Human Challenge Trials und wie groß sind die Risiken?
Christina Hohmann-Jeddi
12.05.2020 10.38 Uhr
Im Einsatz
Der Rettungsdienst – ein Blick hinter die Kulissen
Eigenverantwortlich und schnell die Lage erfassen können, so beschreibt Ole Schicke seinen Einsatz im Rettungsdienst. PTA-Forum sprach mit dem DRK-Praxisanleiter über die Ausbildung, den Berufsalltag und auch über die Corona-Pandemie.
Michael van den Heuvel
12.05.2020 10.00 Uhr
Immer ein Notfall
Trotz Corona schnell ins Krankenhaus bei Schlaganfall-Symptomen
Seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich auffällig weniger Patienten mit Schlaganfall-Symptomen in den Notaufnahmen gemeldet, dabei weiß man mittlerweile, dass Covid-19 das Risiko für einen Schlaganfall erhöht. Doch wer Symptome ignoriert, riskiert schwere Folgeschäden oder gar sein Leben.
Christiane Berg
09.05.2020 08.00 Uhr
Im Notfall eingreifen können
Erste Hilfe – Leben retten nicht verlernen
Je präsenter Erste-Hilfe-Maßnahmen sind, desto eher greift ein Mensch ein, wenn ein anderer in Not ist. Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick.
Carina Steyer
08.05.2020 16.00 Uhr
Sonne
Die Haut vor Schäden schützen
UV-Strahlung gilt als der bedeutsamste Risikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs. Zwar gibt es keinen 100-prozentigen Schutz zu dessen Vermeidung, aber umso wichtiger ist es, die bestehenden Möglichkeiten konsequent zu nutzen.
Maria Pues
08.05.2020 14.00 Uhr
Bei Symptomen sofort handeln
Covid-19 kann Schlaganfall begünstigen
Zwischenzeitlich gilt es als gesichert, dass das neue Corona-Virus nicht nur zu Atemwegserkrankungen und Lungenentzündungen, sondern – bei schweren Verläufen – auch zu Schlaganfällen führen kann.
Christiane Berg
08.05.2020 12.00 Uhr
Niclosamid und Spermidin
Autophagie-Booster gegen SARS-CoV-2
Die Autophagie ist so etwas wie die Müllabfuhr der Zelle. SARS-CoV-2 führt dazu, dass diese streikt. Forscher testen nun Substanzen, die den Abbau der Müllberge in den Zellen wieder ins Laufen bringen sollen.
Sven Siebenand
07.05.2020 17.00 Uhr
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Mehr Bürger
sorgen
vor
In der Pandemie kümmern sich mehr Bundesbürger um Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten.
Annette Immel-Sehr
07.05.2020 15.00 Uhr
Aktion
Beitritt zu Adexa – von Vorteil im Mai
Vom 1. bis zum 31. Mai ist der Beitritt zu Adexa besonders attraktiv, denn im Rahmen unserer Maiaktion bekommen Sie bis zum Jahresende den Mitgliedsbeitrag geschenkt.
Sigrid Joachimsthaler
07.05.2020 08.30 Uhr
Givosiran
Medikament verhindert Attacken bei hepatischer Porphyrie
Mit Givosiran (Givlaari®) steht seit April erstmals eine Dauertherapie für Patienten mit der seltenen Erbkrankheit akute hepatische Porphyrie zur Verfügung. Es handelt sich um ein RNA-Interferenz-Therapeutikum.
Kerstin A. Gräfe
06.05.2020 08.00 Uhr
Infiziert oder nicht
Wie sicher sind Corona-Tests?
Wie viele Menschen in Deutschland haben sich schon mit dem Coronavirus infiziert und sind – sehr wahrscheinlich zumindest – immun? Diese Frage ist spannend. Aber nicht leicht zu beantworten: Die Analysen dazu haben Tücken.
dpa
05.05.2020 16.30 Uhr
SARS-CoV-2 in Deutschland
Auf die zweite Welle gut vorbereitet
Während die erste Welle langsam abebbt, bereitet sich Deutschland auf eine mögliche zweite Welle der Coronavirus-Pandemie vor. Für diese sei man gut aufgestellt, hieß es heute vom Robert-Koch-Institut.
Christina Hohmann-Jeddi
05.05.2020 15.06 Uhr
Atemschutzmasken
Apotheken verwahren sich gegen Preiswucher-Vorwurf
Derzeit
sorgen
vielerorts hohe Abgabepreise für Atemschutzmasken in Apotheken für Kritik. Die Apotheker verweisen auf das verknappte Marktangebot und stark gestiegene Einkaufspreise.
Ev Tebroke
05.05.2020 14.56 Uhr
Globale Allianz
7,4 Milliarden für Corona-Impfstoff
Eine globale Allianz gegen das Coronavirus hat 7,4 Milliarden Euro für die Suche nach Impfstoffen und Medikamenten gesammelt und ihr selbstgestecktes Ziel damit erreicht. Doch zwei große Staaten haben gefehlt.
PZ/dpa
05.05.2020 11.42 Uhr
In der Krampfkralle
Hilfe bei Muskel- und Wadenkrämpfen
Gegen Muskel- und Wadenkrämpfe hilft nur weniges. Dehnung und Magnesium haben nicht bei allen Erfolg. Immerhin: Das in Verruf geratene Chinin zeigte sich bei hartnäckigen Fällen nun weniger nebenwirkungsreich als erwartet.
Elke Wolf
04.05.2020 16.00 Uhr
Seuchengeschichte
Cholera-Epidemie 1892 in Hamburg – und die Folgen
Eine sehr tödliche Epidemie bricht in einer Großstadt aus, die Behörden lassen die Bevölkerung im Ungewissen. Was das bedeutet, haben die Hamburger 1892 erfahren: Belagerte Apotheken, Mondpreise für Desinfektionsmittel und Quarantäne-Baracken.
dpa
03.05.2020 09.00 Uhr
Corona-Impfstoff
Es fehlen 8 Milliarden Euro
Bundeskanzlerin Angela Merkel schätzt, dass für die Entwicklung eines Corona-Impfstoff etwa 8 Milliarden Euro fehlen und ruft zur internationalen Zusammenarbeit auf.
dpa
02.05.2020 14.30 Uhr
Hypothyreose
Neue Erkenntnisse zur Levothyroxin-Gabe in der Schwangerschaft
In der Medizin hat ein Umdenken stattgefunden. Das Schilddrüsenhormon Levothyroxin soll nun zurückhaltener eingesetzt werden bei Schwangeren mit TSH-Werten im oberen Normbereich.
Christiane Berg
02.05.2020 12.00 Uhr
Schwangerschaft
Was werdende Mütter in Corona-Zeiten wissen sollten
Die gute Nachricht gleich vorweg: Es gibt keine Erkenntnisse, dass werdende Mütter mit einer Covid-19-Infektion schwerer erkranken als bei anderen Virus-Infektionen beziehungsweise als nicht schwangere Frauen.
Christiane Berg
01.05.2020 11.30 Uhr
Möglicher Zusammenhang
SARS-CoV-2 und das Kawasaki-Syndrom bei Kindern
In einigen Ländern warnen Mediziner jetzt davor, dass das neue Coronavirus bei Kindern möglicherweise eine seltene, potenziell lebensbedrohliche Gefäßentzündung auslöst, das sogenannte Kawasaki-Syndrom.
Sven Siebenand
30.04.2020 12.20 Uhr
Apobank-Umfrage
Aktien abstoßen? Heilberufler sind besonnen
In der Krise haben die Heilberufler nicht überstürzt ihre Wertpapiere verkauft. Das belegt eine aktuelle Umfrage der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank).
Jennifer Evans
29.04.2020 14.04 Uhr
Antihistaminikum auf Abwegen
Geheime Studie mit Famotidin als Covid-19-Mittel
Es klingt wie eine Räuberpistole: Fast in aller Heimlichkeit ist eine Covid-19-Studie mit Famotidin gestartet. Dabei wird eine Megadosis des Säureblockers verabreicht. Die Suchanfrage nach Famotidin stieg bei Google um 5000 Prozent.
Sven Siebenand
29.04.2020 13.12 Uhr
Eine Krankheit, viele Gesichter, einige Hoffnung
Multiple Sklerose – »Krankheit mit 1000 Gesichtern«
Multiple Sklerose geht mit zahlreichen körperlichen und seelischen Belastungen einher. Heilbar ist MS noch nicht, doch moderne Arzneimittel können ein Fortschreiten der Symptome verhindern und die Prognose deutlich verbessern.
Christiane Berg
28.04.2020 16.00 Uhr
EZB
Kein erhöhtes Corona-Infektionsrisiko durch Geldscheine
Europas Währungshüter sehen kein erhöhtes Ansteckungsrisiko durch Banknoten mit dem neuartigen Coronavirus.
dpa
28.04.2020 14.50 Uhr
Schutzmaßnahmen
99,8 Prozent der Apotheken bleiben in der Krise geöffnet
Aufgrund von Coronavirus-Infektionen oder Verdachtsfällen unter Apothekenangestellten haben bislang nur 30 der rund 19.000 Apotheken in Deutschland zeitweise schließen müssen. Das hat eine Umfrage des NDR ergeben.
Jennifer Evans
28.04.2020 09.54 Uhr
Reportage
Trotz Multipler Sklerose nicht unterkriegen lassen
Sandra Wagner hat seit 12 Jahren Multiple Sklerose. Die Hamburgerin hat PTA-Forum erzählt, wie sie sich trotz ihrer chronischen Nervenkrankheit nicht unterkriegen lässt.
Narimaan Nikbakht
27.04.2020 15.30 Uhr
Wirkstoffforschung
Larvenprotein gegen allergisches Asthma
Ein Protein aus den Larven eines Wurmparasiten könnte helfen, Immunreaktionen zu dämpfen. Eines Tages könnte diese Entdeckung zu einem neuen Mittel gegen allergisches Asthma führen. Der Weg bis dahin ist aber noch lang.
Sven Siebenand
24.04.2020 16.34 Uhr
Coronavirus-Pandemie
Adexa pocht erneut auf Rx-Versandverbot
Die Apothekengewerkschaft Adexa lässt nicht locker: Angesichts der Coronavirus-Krise fordert sie erneut ein Rx-Versandverbot von der Politik, um das Versorgungsnetz hierzulande zu stabilisieren.
Jennifer Evans
24.04.2020 15.42 Uhr
Welthandelsorganisation
Einschränkungen bei Medizinprodukten und Medikamenten
Angesichts von Einschränkungen beim Handel mit Medizinprodukten wegen der Coronavirus-Pandemie hat die Welthandelsorganisation (WTO) vor Gefahren für Lieferketten gewarnt. Die Diskussion um eine verstärkte Produktionsverlagerung in die EU nimmt wieder an Fahrt auf.
dpa
PZ
24.04.2020 12.14 Uhr
Faktencheck
Ist das Kontaktverbot überflüssig?
Wusste die Bundesregierung vor dem Lockdown, dass er gar nicht nötig ist? Diese These macht derzeit die Runde, selbst im Bundestag wird die Frage diskutiert. Ein Faktencheck zu dieser Behauptung.
dpa
23.04.2020 15.50 Uhr
Ergebnisseite 115 von 231
<
1
...
113
114
115
116
117
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN