Anträge für Heilberufsausweise via Gematik möglich |
Ev Tebroke |
05.03.2022 14:56 Uhr |
Damit sich im Vertretungsfall auch die Berufsgruppe der Pharmazieingenieure und Apothekerassistenten via elektronischem HBA in der Telematik-Infrastruktur legitimieren kann, haben die Gematik-Gesellschafter eine Interimslösung gefunden. / Foto: Adobe Stock/dusanpetkovic1
Mit der Anbindung der Apotheken an die Telematik-Infrastruktur (TI) benötigen auch Pharmazieingenieure und Apothekerassistenten einen elektronischen Heilberufsausweis (HBA). Seit einigen Monaten versuchen die Bundesapothekerkammer (BAK) und der Deutsche Apothekerverband (DAV) für diese Apotheker-Vertretungen eine Lösung zu finden. Denn bislang haben Pharmazieingenieure und Apothekerassistenten noch keine solche elektronische Befugnis, die sie dazu befähigt, den ordnungsgemäßen Apothekenbetrieb während der Vertretungszeiten sicherzustellen. Ein HBA ist unter anderem notwendig für alle Vorgänge in der Apotheke, die einer Unterschrift des Apothekers bedürfen, wie etwa Änderungen am E-Rezept.
Während die Apotheker und Apothekerinnen ihre Ausweise über die Apothekerkammern erhalten, ist für die Berufsgruppe der Pharmazieingenieure und Apothekerassistenten das elektronische Gesundheitsberuferegister (eGBR) zuständig. Dieses im nordrhein-westfälischen Münster ansässige Institut befindet sich aber derzeit noch im Aufbau und soll erst Ende 2022 seine Arbeit aufnehmen. Zwar hat das Institut in einer Pilotphase begonnen, für erste Gesundheitsberufe Ausweise auszustellen, die Berufsgruppe der Pharmazieingenieure ist aber nicht darunter. Was also tun?
Die BAK und der DAV befanden sich seit einiger Zeit im Austausch mit dem Bundesgesundheitsministerium (BMG), um eine Lösung zu finden. Zunächst hatten sie angefragt, ob Apotheker ihren HBA an die Vertretungsbefugten verleihen dürften, bis diese einen eigenen Ausweis erhalten haben, dies war aber vom BMG verneint worden. Parallel war auch die Gematik als vorübergehende Antrags- und Ausgabestelle für den HBA im Gespräch, eine konkrete Zusage gab es aber bislang noch nicht. Nun ist es so weit: Wie der DAV jetzt bekannt gegeben hat, haben sich die Gesellschafter der Gematik auf einer Sondersitzung am 28. Februar auf eine entsprechende Regelung geeinigt.
Demnach können Pharmazieingenieure und Apothekerassistenten ihre Heilberufsausweise (HBA) übergangsweise bei der Gematik beantragen und sich dort ausstellen lassen, bevor das eGBR ab Ende des Jahres 2022 diese Aufgabe dauerhaft übernimmt. Wie der DAV mitteilte, ist es künftig auch die Aufgabe der Gematik, die Berufsgruppenzugehörigkeit der Antragsteller zu prüfen. Für die Bestätigung der Berufsgruppenzugehörigkeit sollen dabei neben der Selbstauskunft des Antragstellers auch entsprechende Ausbildungsbelege geprüft werden, heißt es. Das konkrete Antragsverfahren wird laut DAV noch entwickelt.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.