Pharmazeutische Zeitung online
Covid-19

Antikörper sind nach Genesung lange stabil

Wie lange sind neutralisierende IgG-Antikörper nach einer überstandenen Covid-19-Erkrankung stabil? Laut aktuellen Studien ist dies offenbar deutlich länger der Fall, als zu Beginn der Pandemie angenommen wurde.
Theo Dingermann
17.05.2021  11:00 Uhr
Antikörper sind nach Genesung lange stabil

In einer aktuellen Studie, die in »Transboundary and Emerging Diseases« publiziert wurde, beschreiben Sissy Therese Sonnleitner und Kollegen von der Abteilung für Hygiene und medizinische Mikrobiologie der medizinischen Universität Innsbruck, dass neutralisierende Antikörper bei der Mehrzahl untersuchter Covid-19-Rekonvaleszenten auch nach bis zu zehn Monaten noch gut nachweisbar waren. Konkret ließen sie sich in dieser Studie mithilfe eines enzymgekoppelten Neutralisationstests bei 77,4 Prozent der 34 eingeschlossenen Probanden nach knapp einem Jahr immer noch sehr gut detektieren.

Alle Probanden dieser Studie hatten sich zu Beginn des vergangenen Jahres in der Hot-Spot-Region Ischgl im österreichischen Tirol mit SARS-CoV-2 infiziert. Drei Patienten (8,8 Prozent) waren asymptomatisch mit SARS-CoV-2 infiziert gewesen, 20 Patienten (58,8 Prozent) hatten einen leichten, sechs (17,6 Prozent) einen mittelschweren und fünf (14,7 Prozent) einen schweren Verlauf der Erkrankung gezeigt. Untersucht wurden 18 Frauen und 16 Männer.

Bei der Mehrheit (30 von 33; 90,9 Prozent) der getesteten SARS-CoV-2-positiven Patienten ließ sich in der Rekonvaleszenzphase (> 21 Tage nach Symptombeginn) im April 2020 eine Serokonversion nachweisen. Bei 24 von 31 Probanden (77,4 Prozent) war bis Februar 2021, also zehn Monate nach der Infektion, die Serokonversion immer noch nachweisbar. Sieben Patienten verloren die neutralisierenden Antikörper gegen SARS-CoV-2 innerhalb des Studienzeitraums von zehn Monaten, während einer – ein männlicher Patient mit leichten Symptomen – erst nach drei Monaten neutralisierende Antikörper entwickelte. 

Die Autoren resümieren, dass SARS-CoV-2-infizierte Personen über einen Zeitraum von zehn Monaten nach der Primärinfektion nachweislich neutralisierende Antikörper produzieren können. Die Befunde deuten auf eine lang anhaltende, vermutlich schützende humorale Immunantwort nach Wildtyp-Infektion hin.

Seite12>

Mehr von Avoxa