AMK-Umfrage zum Rückgang der Meldungen |
Gründe, warum (im Einzelfall) Arzneimittelrisiken nicht an die AMK gemeldet werden, sind vielfältig und basieren vor allem auf der (nicht richtigen) Annahme, dass bereits bekannte Risiken nicht meldepflichtig seien. Die Pandemie hat zudem den Anteil an Apotheken, die nicht an die AMK melden, zusätzlich erhöht, denn die steten Limitationen, wie Zeit- und Personalmangel, haben sich aufgrund der Besonderheiten der Pandemie weiter verschärft.
Wege zu mehr Meldungen an die AMK (wie vor der Pandemie) führen daher über verbesserte Angebote durch Ausbau und Vernetzung der AMK-Meldebögen (online) sowie angemessene Verschlankung und Spezifizierung des Meldeprozesses, einschließlich des Follow-ups. Letztlich gilt es weiterhin, bestehenden Unsicherheiten bezüglich des Meldens an die AMK über die Bereitstellung von Informationsmaterialien zu begegnen. Interessierte finden die neuen Flyer der AMK zum Abruf unter www.arzneimittelkommission.de. Nutzen Sie auch das Kontaktformular für Anfragen an die AMK-Geschäftsstelle.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.