Pharmazeutische Zeitung online
Tirbanibulin

Aktinische Keratosen auf dem Rückzug

Lokalreaktionen sind häufig

Die häufigsten Nebenwirkungen sind Lokalreaktionen an der Applikationsstelle. Meist handelte es sich um Erytheme (91 Prozent der Patienten), Schuppenbildung (82 Prozent), Verkrustung und Schwellung (46 und 39 Prozent). 12 Prozent der Patienten klagten über Erosionen und Ulcera. Weniger als 10 Prozent berichteten über Bläschen und Pusteln, Juckreiz und Schmerzen an der Applikationsstelle. Schwere lokale Hautreaktionen traten mit einer Gesamtinzidenz von 13 Prozent auf. Keine Lokalreaktion war behandlungsbedürftig.

Schwangere Frauen und Frauen im gebärfähigen Alter, die nicht verhüten, sollen das Medikament nicht anwenden. In der Stillzeit ist eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung erforderlich. Bei immunsupprimierten Patienten ist Vorsicht geboten.

Wichtig für die Beratung: Eine Packung des Fertigarzneimittels enthält fünf Beutel à 250 mg Salbe. Nach der Anwendung muss der Beutel entsorgt werden, auch wenn er noch nicht leer ist. Der Patient muss am nächsten Tag einen neuen Beutel öffnen.

Mehr von Avoxa