Pharmazeutische Zeitung online
Software für den Botendienst

»AdiutaByte« gewinnt Apostart-Finale 2021

Knapp 20 junge Unternehmen hatten sich beworben und seit gestern steht nun der Gewinner des diesjährigen Start-up-Pitches Apostart fest: AdiutaByte, ein Start-up, das per smarter Software den Botendienst der Apotheke unterstützen möchte, holte den Sieg. Damit erhält das Unternehmen ein Preisgeld sowie die Option, sich bei der Expopharm 2022 kostenlos zu präsentieren.
Cornelia Dölger
15.09.2021  10:42 Uhr

Das Votum war eindeutig: Mit großem Abstand zur Konkurrenz schnellte am gestrigen Dienstagnachmittag der Abstimmungsbalken für AdiutaByte nach vorn – sowohl die Jury als auch das digital zugeschaltete Publikum kürten  im Rahmen der Expopharm Impuls das Start-up zum diesjährigen Apostart-Sieger. Damit verwies das Spin-Off des Fraunhofer-Instituts für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen in Sankt Augustin bei Bonn seine drei Konkurrenten auf die Plätze. Im Finale des Start-up-Pitches außerdem angetreten waren die »Immunkarte«, ein analoger Impfnachweis in Scheckkartenformat, der »die Lücke zwischen dem digitalen Impfzertifikat und dem analogen gelben Impfpass« schließen soll, wie das Unternehmen in seiner Präsentation beschrieben hatte. Zudem bewarb sich »Digicoupon«, ein Start-up, bei dem es um Coupon-Kampagnen im inhabergeführten Einzelhandel geht. Mit einer Softwarelösung soll es zum Beispiel Apotheken leichter gemacht werden, an solchen Kampagnen teilzunehmen. Als PZ-Publikumsfavorit vorab ins Finale eingezogen war das Hamburger Start-up Loop Card Systems, das analoge Geschenk-Gutscheinkarten anbietet, die nur in lokalen Apotheken eingelöst werden können und dadurch die Kundenakquise und -bindung fördern sollen.

Auch AdiutaByte hat sich laut Präsentation auf die Fahnen geschrieben, die Vor-Ort-Apotheken zu unterstützen, und zwar mit künstlicher Intelligenz. Per smarter Software soll der klassische Botendienst der Apotheken optimiert werden, etwa durch kürzere Fahrtzeiten. Dabei solle die Software den hauseigenen Botendienst nicht ersetzen, heißt es, sondern »die Apotheken stärken und unterstützen, ihre Botendienstleistung optimal anbieten zu können und somit eine sichere Versorgung und Beratung ihrer Kunden zu garantieren«.

Mit seinem Sieg bekommt das Unternehmen ein Preisgeld von 4000 Euro und darf sich darüber hinaus bei der Expopharm im September 2022, die dann wieder vor Ort in München stattfinden soll, kostenfrei als Newcomer präsentieren. AdiutaByte war eines von knapp 20 jungen Unternehmen aus Deutschland, die sich beim Apostart-Pitch beworben hatten.Aufgerufen waren Unternehmen, die nicht älter als fünf Jahre sind und weniger als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen. Zudem durfte die Jahresbilanzsumme beziehungsweise der Jahresumsatz die Marke von zehn Millionen Euro nicht überschreiten. Wegen der Coronavirus-Pandemie fand der Apostart-Pitch zum zweiten Mal in Folge rein virtuell statt – ebenso wie das noch bis zum morgigen Donnerstag laufende Live-EventExpopharm Impuls, das komplett digital abgehalten wird.

Das Video dieser Gesprächsrunde sowie viele weitere Beiträge der Expopharm Impuls sind ab dem 20. September bis Mitte Januar nach Registrierung unter www.expopharm-impuls.de abrufbar.

Mehr von Avoxa