Pharmazeutische Zeitung online
Apotheker Helfen

Wissen hält gesund

Pharmazeutisches Fach- und Spezialwissen stärken

Pharmazeutisches Fach- und Spezialwissen stärken

»Wissenschaftlich gesichertes Fachwissen leicht zugänglich zu machen, ist das Ziel unserer Zusammenarbeit mit MedMissio aus Würzburg«, berichtet Wiegand. Ehrenamtlich für AH tätige Apothekerinnen und Apotheker haben die beiden Toolboxen »AMR« (Antimicrobial Resistance) und »Pharmacybox« mit Inhalten gefüllt. Die übergeordnete umfassende Wissensdatenbank »Medbox« richtet sich vor allem an Fachpersonal in armen Ländern und stellt ihnen praktische valide Informationen zu Arzneimitteln zur Verfügung.

»Online-Bibliotheken benötigen eine ständige Pflege und Betreuung hinsichtlich Inhalt, Sicherheit und Server. Auch darum kümmern wir uns regelmäßig«, sagt Wiegand stolz. Nach dem Erfolg der ersten beiden von AH getragenen Toolboxen sei 2023 eine Online-Datenbank für die immer bedeutender werdenden NCD (Non-Communicable Diseases) geplant.

Personell und finanziell arbeitet AH auch an einem E-Learning-Kurs des Ecumenical Pharmaceutical Network mit. Das Angebot richtet sich an Gesundheitspersonal im südlichen Afrika, das für eine Apotheke zuständig ist, aber keine pharmazeutische Ausbildung hat. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 2022 konnten rund 500 Personen pharmazeutisches Grundwissen erlangen.

Ein neues Projekt liegt Wiegand als ehemaligem Krankenhausapotheker besonders am Herzen: die Zytostatika-Herstellung in tansanischen Krankenhäusern auf qualitätsgesicherte Beine zu stellen. »Wir wollen zusammen mit dem Deutschen Missionsärztlichen Institut über einen Zertifikatskurs Personal in mehr als zwanzig Zentren, die krebskranke Kinder behandeln, qualifizieren.« Von der Herstellung in der Apotheke und der sicheren Verabreichung am Patienten bis zur Entsorgung der Abfälle soll der Kurs alle Aspekte der Zytostatika-basierten Therapie abdecken.

Der AH-Vorsitzende Thomas Benkert erläutert die Netzwerkstrategie: »In Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen aus dem In- und Ausland vereinen wir die Stärken der verschiedenen Organisationen und erreichen mehr Menschen unserer Zielgruppen. So können wir die Spendengelder effizient einsetzen und auch größere Langzeitprojekte sicherstellen.«

Seite<12

Mehr von Avoxa