Pharmazeutische Zeitung online
Fünftes BAK-Symposium

Wie stehen künftige und junge Apotheker zur Selbstständigkeit?

Weitere Themen des Symposiums

Kathrin Peters, Soziologin am Institut für Generationsforschung in Augsburg, leitete das diesjährige Symposium mit einem wissenschaftlichen Beitrag zum Thema »Wo und wie will die Genration Z arbeiten?« ein. Als »Generation Z« beschreiben Soziologen die Altersgruppe der Menschen, die zwischen den Jahren 1995 und 2010 geboren wurden. Mit Max Willie Georgi vom Bundeverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) war auch die Generation angehender Apotheker bei der Veranstaltung vertreten. Der Beauftragte für das Praktische Jahr (PJ) und Beruf des BPhD stellte die Ergebnisse einer bundesweiten PJ-Evaluation vor.  Dr. Christiane Eckert-Lill, Geschäftsführerin im Bereich Pharmazie der Bundesapothekerkammer, ging auf mögliche Änderungen der Approbationsordnung  für Apotheker (AAppO) ein. In einer anschließenden Podiumsdiskussion diskutierten alle Beteiligten über mögliche Ansätze, um die öffentliche Apotheke als Arbeitsplatz und Ort der Selbstständigkeit in Zukunft attraktiver zu gestalten. 

Mehr von Avoxa