Pharmazeutische Zeitung online
Neue Infoflyer

Wie Nebenwirkungen und Mängel am besten gemeldet werden

ABDA und AMK haben zwei neue Informationsbroschüren zur Meldung unerwünschter Arzneimittelwirkungen und Qualitätsmängel erstellt. 
PZ
05.01.2023  11:30 Uhr

Die neuen Flyer haben die Überschrift »Arzneimittel sicherer machen – Qualitätsmängel melden!« beziehungsweise »Arzneimittel sicherer machen – Unerwünschte Arzneimittelwirkungen melden!«. Sie richten sich an Apothekenmitarbeitende und erläutern kurz und knapp, warum das Melden so wichtig ist, welche Qualitätsmängel/UAW wie gemeldet werden sollten, welche Angaben benötigt werden und was dann passiert. Ein QR-Code, mit dem man direkt zum Meldungsformular der AMK-Webseite kommt, rundet die Informationen ab.

Entwickelt wurden die Flyer von der Stabsstelle Kommunikation der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände gemeinsam mit der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). Sie ergänzen den bisherigen AMK-Flyer, der ebenfalls überarbeitet wurde. Alle drei Flyer stehen zum kostenlosen Download auf der AMK-Webseite bereit.

Mit dem neuen Material will die AMK die Apotheken ermuntern, mehr UAW und Qualitätsmängel zu melden, um so die Arzneimittelsicherheit weiter zu verbessern, und zugleich eine kompakte Hilfe an die Hand geben, was und wie gemeldet werden soll.

Mehr von Avoxa