Weltweit gebe es einen Trend zur Hypervitaminose D, wobei Frauen, Kinder und operierte Patienten das höchste Risiko hätten, schreiben die Autoren. Aufgrund des langsamen Abbaus der Substanz (die Halbwertszeit beträgt zwei Monate), könnten die Symptome einer Überdosierung mit Vitamin D über Wochen anhalten. Eine ganze Bandbreite von Beschwerden könnten hierbei auftreten. Sie reichten von Benommenheit, Verwirrung, Apathie, Psychosen, Depression über Anorexie, Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Verstopfung und Pankreatitis bis hin zu Bluthochdruck, Herz-Rhythmus-Störungen, Nierenfunktionsstörungen und Nierenversagen.