Was taugt die Apfelessig-Diät? |
Nach heutigem Stand der Wissenschaft ist es also fraglich, ob eine Gewichtsreduktion mit Essig möglich ist. Wer nachhaltig Gewicht verlieren möchte, kommt nicht darum herum, sich mit seinem Lebensstil und seinen Ernährungsgewohnheiten auseinanderzusetzen. Doch der Essig könnte dabei helfen, länger satt zu bleiben und postprandiale Blutzucker- und Insulinspitzen nach kohlehydratreichen Mahlzeiten abzudämpfen. Es spricht also nichts dagegen, Apfelessig in die Mahlzeiten zu integrieren, etwa in Salatdressings oder Marinaden.
Um zu verhindern, dass der Apfelessig den Zahnschmelz angreift, sollte man nach der Einnahme ein Glas Wasser trinken und eine halbe Stunde warten, bevor man sich die Zähne putzt. / Foto: Getty Images/Westend61
Allerdings verträgt nicht jeder Apfelessig; bei einigen Menschen löst er in größeren Mengen oder unverdünnt Übelkeit und Erbrechen aus. Insbesondere bei unverdünnter Einnahme kann Apfelessig zudem den Zahnschmelz schädigen. Es sollte ein Glas Wasser nachgetrunken werden und mindestens 30 Minuten bis zum Zähneputzen abgewartet werden. Bekannt ist zudem, dass Apfelessig den Kaliumspiegel senkt. Das bedeutet, dass Menschen mit einem Risiko für Hypokaliämie und Patienten, die Diuretika einnehmen, vor der Einnahme von Apfelessig mit ihrem Arzt darüber sprechen sollten.