Was taugt die Apfelessig-Diät? |
Apfelessig ist zweimal vergorener Apfelsaft. Die Trübung kommt durch Essigsäurebakterien zustande und ist unbedenklich. / Foto: Adobe Stock/Brent Hofacker
Verdünnten Apfelessig zu trinken, scheint ein Dauerbrenner unter den Gesundheitstrends zu sein. Das zeigen zahlreiche Videos zu dem Thema in den sozialen Medien. Als Hausmittel wird Apfelessig schon seit der Antike angewendet, beispielsweise zur Behandlung von Wunden oder zum Haltbarmachen von Nahrungsmitteln. Neuere Forschungen beschäftigen sich mit seiner blutzuckerregulierenden und appetithemmenden Wirkung.
Apfelessig ist im Prinzip zweimal vergorener Apfelsaft. Die erste Gärung findet mittels Hefen statt, die den Zucker des Safts in Alkohol umwandeln. Anschließend fermentieren Essigsäurebakterien den Alkohol des Apfelweins zu Essigsäure, die im fertigen Produkt in einer Konzentration von etwa 5 bis 6 Prozent enthalten ist. Die Inhaltsstoffe des Apfels sind in weit geringerer Konzentration auch im Apfelessig enthalten, unter anderem Mineralstoffe, B-Vitamine, Flavonoide, Aminosäuren, Enzyme, die Gerbsäure Tannin und probiotische Bakterien, insbesondere in nicht pasteurisierten, naturtrüben Bioprodukten. Bei diesen Trübungen, Fäden oder Schlieren handelt es sich um die sogenannte Essigmutter, die vorwiegend aus Essigsäurebakterien besteht. Sie wirkt positiv auf die Darmflora und kann bedenkenlos mitverzehrt werden.
Die sogenannte Apfelessig-Diät basiert auf folgenden Empfehlungen: Zu einem Glas Wasser werden zwei bis drei Tee- oder Esslöffel Apfelessig (entsprechend 5 bis 30 ml) und eventuell ein wenig Honig oder Fruchtsaft gegeben. Diese Mischung soll vor jeder Mahlzeit getrunken werden. Da der Ernährungsplan gleichzeitig eine kalorienreduzierte Diät vorsieht, liegt die Vermutung nahe, dass der Gewichtsverlust vor allem in der Kalorienrestriktion und der Wasserzufuhr vor der Mahlzeit begründet ist.
Laut einer Studie von iranischen Forschenden aus dem Jahr 2018 könnte jedoch auch der Apfelessig selbst zum Abnehmerfolg beitragen (»Journal of Functional Foods«, DOI: 10.1016/j.jff.2018.02.003). Die 39 Teilnehmenden erhielten alle eine Diät mit einem leichten Energiedefizit von 250 kcal/Tag. Eine Hälfte erhielt zusätzlich 30 ml Apfelessig pro Tag. Nach zwölf Wochen hatte diese Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe tatsächlich mehr Gewicht verloren. Zudem waren bei dieser Gruppe auch Triglyceride und Gesamtcholesterol signifikant gesunken und das HDL-Cholesterol signifikant angestiegen. Allerdings wussten die Teilnehmer, dass sie Essig trinken, da die Studie nicht verblindet war. Diese Tatsache und weitere methodische Limitationen reduzieren die Aussagekraft dieser und weiterer Studien zu dieser Fragestellung.