Was ist echt, was ist Einbildung? |
Das Weglassen der problematischen Substanz sei auch gleichzeitig die Therapie der Intoleranzen, sagte Bischoff. Je nach Schweregrad würden geringe Mengen von Lactose oder Fructose noch vertragen. Bei der Fructose-Malabsorption reiche es häufig schon, die gesüßten Getränke wegzulassen. Personen mit Lactoseintoleranz empfahl der Mediziner lactosefreie Milchprodukte zu konsumieren, statt Milchprodukte generell zu meiden, da diese eine wichtige Calciumquelle darstellen. Lactase-Ersatztherapie sei eine gute Ergänzung zur Eliminationsdiät.
Sehr empfindliche Personen sollten auf versteckte Lactose in Fertigprodukten achten. Hier kann der Zucker im Grammbereich enthalten sein. Geringe Lactosemengen im Milligramm-Bereich, die in Arzneimitteln zu finden sind, seien dagegen »für nahezu alle Patienten vollkommen unproblematisch«. Hier können Apothekerinnen und Apotheker beruhigend auf die Betroffenen einwirken.