Pharmazeutische Zeitung online
Corona-Impfstoffe

Warum keine Notfallzulassung in der EU?

EU-Kommission will innerhalb weniger Stunden entscheiden

Dabei erhöht nicht nur die Europäische Arzneimittelagentur in Zusammenarbeit mit den nationalen Zulassungsbehörden ihr Tempo. Letztlich entscheidet die Europäische Kommission über die EU-Zulassung. Normalerweise hat sie ab Expertenurteil der EMA dafür 67 Tage Zeit. »Die Kommission hat mir versichert, dass dies in diesem Falle in wenigen Stunden passieren wird«, berichtet Liese.

Trotzdem werde es dauern, bis alle Impfwilligen an die Reihe kämen. Denn bislang stünden der gesamten EU kurzfristig wohl nur 50 Millionen Impfdosen des Biontech/Pfizer-Impfstoffs zur Verfügung stehen. »Wer also glaubt, man könne einen wesentlichen Einfluss auf die Zahl der Erkrankten und Toten im Januar und Februar nehmen, irrt sich gewaltig«, so der EU-Abgeordnete.

Bundesgesundheitsminister Spahn rechnet dagegen nach Angaben mit 12 bis 13 Millionen Impfdosen von Biontech für Deutschland im ersten Quartal. Er geht davon aus, dass bis Ende Sommer 2021 rund 60 Prozent der Bürger in Deutschland gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft sein könnten. Das könnte für eine Herdenimmunität reichen.

Seite<123

Mehr von Avoxa