Virusähnlicher-Partikel-Impfstoff aus Pflanzen |
Das unadjuvantierte CoVLP induzierte nach der ersten Dosis keine nachweisbare Antikörperreaktion und die humoralen Reaktionen waren selbst nach der zweiten Dosis schwach und uneinheitlich. Dagegen zeigten die adjuvantierten Antigene signifikante Effekte. Zwar war der Dosiseffekt der Adjuvanzien marginal. Dagegen induzierte die CoVLP-plus-CpG1018-Formulierung bei höheren CoVLP-Dosen eine konsistent gute Immunantwort.
Obwohl beide Adjuvanzien leicht nachweisbare IgG-Titer nach der ersten Dosis induzierten, wurden neutralisierende Antikörper nur bei den Probanden nachgewiesen, die eine CoVLP-plus-AS03-Formulierungen erhalten hatten. Beide Adjuvanzien induzierten robustere Reaktionen nach der zweiten Dosis. Der mittlere Anstieg an neutralisierenden Antikörpern zwischen der ersten und zweiten Dosis lag zwischen dem acht- und 18-Fachen bei den Probanden, die die CpG1018-adjuvantierte Formulierung erhalten hatten und zwischen dem 28- und 92-Fachen bei den Probanden, die mit einer AS03-adjuvantierten Formulierung immunisiert worden waren.
Lokale und systemische unerwünschte Ereignisse wurden während eines 15-minütigen Beobachtungszeitraums nach jeder intramuskulären Impfung sowie während zweier telefonischer Kontakte an den Tagen 1 und 8 abgefragt. Die Nebenwirkungen waren meist leicht bis mäßig (Grade 1 und 2). Bei den adjuvantierten Formulierungen war die Häufigkeit der berichteten systemischen unerwünschten Ereignisse erhöht. Die Häufigkeit und der Schweregrad der unerwünschten Ereignisse waren nach der ersten und zweiten Dosis in allen Gruppen ähnlich, nahmen aber nach der zweiten Dosis bei den Teilnehmern, die eine mit AS03 adjuvantierte Formulierungen erhalten hatten, tendenziell zu.
Der aus Nicotiana benthamiana isolierte und formulierte CoVLP-Impfstoff kann bei 2 bis 8 °C gelagert werden. Man muss abwarten, ob sich dieser ungewöhnlich hergestellter Impfstoff im Markt behaupten kann.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.