US-Apothekenketten am Pranger |
Jennifer Evans |
06.10.2021 17:00 Uhr |
Paradeprozess in Ohio: Werden die Richter den Apothekenketten Walgreens Boots, CVS, Giant Eagle und Walmart eine Mitschuld für die Opioid-Krise geben? / Foto: Imago Images/Levine-Roberts
Das Gerichtsverfahren spielt sich zwar nur in zwei Landkreisen des US-Bundesstaats Ohios ab, gilt aber als Paradeprozess für die Opioid-Krise, während der zwischen 1999 und 2019 bereits mehr als 500.000 Amerikaner an einer Überdosis gestorben sind. Parallel sind USA-weit mehr als 3300 weitere Fälle dieser Art offen. Das ganze Land schaut also nun, ob die Richter im Mittleren Westen die Apotheken in die Verantwortung ziehen, weil sie mit einer womöglich zu laxen Abgabepraxis den Schwarzmarkt befeuert haben.
Seit Anfang der Woche stehen die Apothekenketten CVS, Giant Eagle, Walgreens Boots und Walmart im Fokus eines Prozesses in Zusammenhang mit der Opioid-Krise. Ihnen wird laut Nachrichtenagentur Reuters vorgeworfen, bei der Abgabe der Schmerzmittel Fehler gemacht zu haben, insbesondere die Warnsignale von Abhängigkeit und Missbrauch übersehen zu haben. Auch das Monitoring von Opioid-Patienten sei vernachlässigt worden, so die Kritik. Gesetzlich sind Apotheken in den Vereinigen Staaten jedoch dazu verpflichtet, stets aufmerksam zu sein und verdächtige Bestellungen zu blockieren oder offiziell zu melden. Weitere Schuld soll die Unternehmen treffen, weil sie ihre Angestellten nicht entsprechend schulten und generell zu wenig Personal eingestellt hätten, heißt es weiter im dem Bericht der Nachrichtenagentur. Das Schwurgericht könnte die Apothekenketten jetzt in die Verantwortung ziehen. Das würde sie nicht nur viel Geld kosten, sondern auch einen immensen Imageschaden bedeuten.
Erklärt das Gericht sie für mitschuldig, soll die Strafe, die aktuell auf mehrere Milliarden US-Dollar geschätzt wird, an die Regierung fließen. Die Summe ist nämlich dazu gedacht, die Schäden der Opioid-Krise zu mitfinanzieren – das reicht von Entzugsprogrammen für Betroffene über die Unterstützung von Pflege- und Notfalleinrichtungen bis hin zum Kampf gegen die Kriminalität, die auf eine Opioid-Abhängigkeit zurückzuführen ist. Opioide sind natürliche und synthetische Substanzen mit Morphin-artigen Eigenschaften. Zu ihnen zählen etwa die pharmakologisch eingesetzten Wirkstoffe Oxycodon, Codein, Tramadol, Methadon und Fentanyl.