Pharmazeutische Zeitung online
20 Jahre BAK-Leitlinien

Unverzichtbar für die Qualitätssicherung

Drei aktualisierte Leitlinien am Start

Erst kürzlich sind drei Dokumente aktualisiert worden. Die Leitlinie »Ernährungsberatung in der Apotheke« hat eine neue Struktur und fokussiert auf zwei Ausgangssituationen. In der ersten sucht der Kunde die Apotheke mit dem Wunsch einer Gewichtsänderung (Zunahme/Abnahme) auf. In der zweiten geht es darum, eine vorliegende Erkrankung mit einer Umstellung der Ernährung zu behandeln.

Die aktualisierte Fassung der Leitlinie »Versorgung der Bewohner von Heimen« enthält nun unter anderem eine Empfehlung zur Weiterbildung im Fachgebiet »Allgemeinpharmazie« und weiterführend im Bereich »Geriatrische Pharmazie«. Des Weiteren wurde das Kapitel Information und Beratung unterteilt, um die verschiedenen Ebenen – Pflegeheimbewohner, Pflegekraft und Arzt – individuell zu berücksichtigen. Die Leitlinie »Blutuntersuchungen« wurde redaktionell überarbeitet und ist wie gehabt angelehnt an den Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (RiliBÄK).

»20 Jahre nach der Veröffentlichung der ersten Leitlinien sind die Dokumente zu einem unverzichtbaren Instrument für die Qualitätssicherung in der Apotheke geworden«, resümierte Ahl. Dies zeigen auch die Auswertungen einer monatlichen Website-Analyse: Vergangenes Jahr wurde in den Monaten Juli, August und September im Durchschnitt 40.000-mal im Monat auf die Leitlinien, Kommentare und Arbeitshilfen auf www.abda.de zugegriffen.

Seite<12

Mehr von Avoxa