TK bietet Corona-Fernbehandlung inklusive E-Rezept mit Noventi |
Noventi unterstützt das Angebot der TK derzeit noch exklusiv als technischer Dienstleister für den E-Rezept-Anschluss an die Vor-Ort Apotheken. Noventi-Neukunden unter den Apotheken können das E-Rezepte der TK jetzt 6 Monate lang kostenlos bearbeiten. Denn der Apothekendienstleister erlässt für diesen Zeitraum die Miet- und Servicegebühren für ihre Produkte. Der Vorstandsvorsitzende Hermann Sommer erläutert: »Es handelt sich um eine Ausnahmeregelung und einen notwendigen Zwischenschritt, der die Einführung der Telematik-Infrastruktur (TI) zum 30. September 2020 nicht ersetzt«. Und ergänzt »Je mehr Apotheken vor Ort sich beteiligen, desto entschiedener treten wir damit auch den Versandapotheken aus dem Ausland entgegen.«
Um das Angebot zu nutzen, müssen Apotheker laut Noventi einen Abrechnungsvertrag mit Noventi HealthCare abschließen, die awinta-Warenwirtschaft »Prokas« nutzen sowie sich für das E-Rezept-Projekt mit der TK anmelden. Die anderen awinta-Warenwirtschaften sollen demnach kurzfristig folgen. Bestandskunden können demnach die Kosten für die Noventi-Warenwirtschaft und Abrechnung ebenfalls für 6 Monate gestundet werden.
Bei einer Krankschreibung erfolgt die Übermittlung an die TK auf Wunsch des Versicherten auf elektronischem Weg. Der Versand der Durchschläge für den Versicherten und den Arbeitgeber muss derzeit aus rechtlichen Gründen allerdings noch auf dem Postweg erfolgen.
Um die Onlinesprechstunde nutzen zu, können Versicherte die TK-Doc-App kostenlos im Play Store von Google und dem App Store von Apple herunterladen. In der Onlinefiliale »Meine TK« müssen sich die Versicherten dann noch authentifizieren.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.