Pharmazeutische Zeitung online
Pharmaziestudium

Tipps für digitale Lehre und Prüfungen

Fünf Grundregeln für mündliche Prüfungen

Fünf Grundregeln für mündliche Prüfungen

Abschließend formulierte Al-Marie außerdem noch fünf Regeln, die seiner Meinung nach für eine mündliche Prüfung wichtig sind:

  1. Aufregung ist gut. Sie sorgt für Aufgewecktheit und kognitive Leistungsfähigkeit.
  2. Interesse am Fach zeigen.
  3. Klar, deutlich, strukturiert und selbstbewusst antworten.
  4. »Keine Ahnung« richtig kommunizieren: Weiß ein Prüfling eine Antwort nicht auf Anhieb, sollte dieser nicht schweigen, sondern seine Gedanken zu dem Thema laut äußern. Das zeigt, dass der Prüfling versucht, die Antwort zu finden, und dass er nicht gar nichts zu dem Thema weiß. 
  5. Meinungsverschiedenheiten mit dem Prüfer meiden und notfalls nachgeben.
Seite<12

Mehr von Avoxa