Stada übernimmt Marken von GSK |
Ev Tebroke |
07.06.2019 14:32 Uhr |
Freut sich über das neue Markenportfolio: Roger Scarlett-Smith, der als Executive Vice President UK das britische Stada-Geschäft verantwortet. / Foto: Stada
Fünf Hautpflegeprodukte und ein Hustensaft für Kinder, bislang von GSK vertrieben, werden künftig zu Stada gehören. Wie der hessische Arzneimittelhersteller mitteilte, soll die Übernahme des OTC-Markenportfolios im August 2019 unter Dach und Fach sein.
Mit dem Erwerb will Stada nach eigenen Angaben seine Position im europäischen Gesundheitsmarkt stärken. Bei den Produkten, die künftig von dem hessischen Unternehmen verantwortet werden, handelt es sich demnach um Marken, die alle eine große Bekanntheit besitzen.
Die Übernahme betrifft die Pflegeserie Oilatum, die nach Stada-Angaben insbesondere in Großbritannien und Polen hohe Umsätze generiert. Zudem ist mit Eurax, einer Creme zur Linderung von Juckreiz, ein Produkt im Portfolio dabei, das in Frankreich, Italien, Norwegen sowie in Großbritannien, Irland und Hong Kong gut am Markt etabliert ist. Des Weiteren werden übernommen Savlon Antiseptic Cream, eine bekannte britische Marke, sowie die Hautpflegemarke Ceridal mit Vertriebsfokus in Finnland und Dänemark, das Schuppenschampoo Polytar, das in Spanien unter dem Namen Tarmed firmiert, und die Produktpalette der britischen Marke Tixylix an pädiatrischen Hustenmitteln.
Laut Stada soll fast die gesamte Produktion der fünf Hautpflegeprodukte über die britische Tochter Thornton & Ross mit Sitz in Huddersfield laufen.