Spendenbereitschaft deutlich gestiegen |
Mag der Tag der Organspende in diesem Jahr wegen der anhaltenden Corona-Krise auch nur virtuell stattfindet – er ist und bleibt ein Tag des Dankes gegenüber allen Organspendern und ihren Angehörigen sowie ein Tag der Aufklärung und des Anstoßes für jeden Einzelnen, sich mit der Organspende auseinanderzusetzen, unterstreicht Egbert Trowe, stellvertretender Vorsitzender »Lebertransplantierte Deutschland« und Mitorganisator der Aktion »Geschenkte Lebensjahre«, die beim Tag der Organspende seit einigen Jahren ein fester Programmteil ist.
»Vielleicht hat die aktuelle Pandemie den Effekt, dass sich mehr Menschen die Zeit nehmen, sich mit dem wichtigen Thema Organspende auseinanderzusetzen«, hofft Trowe. Ob dafür oder dagegen: Jeder Mensch, der sich entschieden hat und dies in einem Organspende-Ausweis dokumentiert, bewahre im Ernstfall seine Angehörigen davor, diese Entscheidung für ihn treffen zu müssen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.