Spahn sieht vorerst kein Bedarf an impfenden Apotheken |
Zudem habe das Corona-Kabinett, das am heutigen Montag tagte, sich auf eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes geeinigt, dass auch Apotheken nachträglich einen digitalen Impfnachweis ausstellen können. Damit soll künftig jeder mit seinem Impfpass oder einem Formular aus dem Impfzentrum in die Apotheke gehen können, um einen digitalen Nachweis der erfolgten Covid-19-Impfung zu erhalten. Dies soll laut Spahn im Zeitraum zwischen Mitte Mai bis Ende Juni 2021 spätestens funktionieren. Der diesbezügliche Gesetzesentwurf soll diese Woche im Bundestag beraten werden.
Zudem kündigte Spahn bei der Corona-Warn-App Neuerungen an: Schnelltest-Ergebnisse, also auch negative Testergebnisse könnten nun in die App eingespeist werden. Damit soll die App weiter ausgebaut werden, um auch für das tagesaktuelle Einkaufen oder den Museumsbesuch genutzt zu werden. Zurzeit seien bereits viele Teststellen angeschlossen, aber noch nicht alle. Dies solle allerdings noch erfolgen, so Spahn.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.