Pharmazeutische Zeitung online
Risikopatienten, Arbeitsuchende

So läuft die neue Schutzmasken-Abrechnung in der Apotheke

Bedruckung

Die folgenden Punkte sind für die Bedruckung der Rezepte wichtig:

> Aufgrund der unterschiedlichen Angaben für die jeweilige Belegkategorie (Berechtigungsschein 1, Berechtigungsschein 2, ALG II) empfiehlt der DAV pro Kalendermonat separate Sammelbelege auszustellen.

> Die Apotheke streicht die Felder Empfänger, Fonds-IK und das Feld unter der Fonds-IK durch (siehe Punkt 1 in der Abbildung).

> Die Apotheke trägt in den Verordnungsteil den Text »Schutzmasken« ein (9 in den Abbildungen).

> Die Apotheke trägt in die Felder im Abgabeteil immer folgende Angaben ein: Feld »Apotheken-Nummer / IK« (2); Feld »Abgabemonat Ende« (10): Letzter Kalendertag des Abgabemonats

> Die Apotheke trägt in die Felder im Abgabeteil je Belegkategorie folgende Angaben ein: Feld links neben »Summe« (3): Summe Eigenbeteiligung in Euro (Berechtigungsscheine 1 und 2: 2 Euro, Informationsschreiben ALG II: 0 Euro); Feld »Summe« (4): Gesamtbrutto der abgegebenen Sets in Euro; Feld »Sonderkennzeichen« (5):

06461245 (=SonderPZN SchutzmaskenVO - Berechtigungsschein 1)

06461297 (=SonderPZN SchutzmaskenVO - Berechtigungsschein 2)

06461305 (=SonderPZN SchutzmaskenVO - Informationsschreiben ALG II);

Feld »Faktor« (6): Anzahl abgegebene Sets (Berechtigungsschein 1 und 2: 1 Set = 6 Masken, Informationsschreiben ALG II: 1 Set = 10 Masken), max. 4-stellig; Feld »Anzahl« (7): Summe Erstattungsbetrag der abgegebenen Sets in Cent (Berechtigungsschein 1 = 36 Euro je Set, Berechtigungsschein 2 = 23,40 Euro je Set, Informationsschreiben ALG II = 39 Euro je Set)

> Die Apotheke stempelt den Sammelbeleg ab und unterschreibt ihn (8)

> Bei Abgabe von mehr als 9.999 Sets (je 6/10 Masken) pro Kalendermonat werden diese auf mehrere Sammelbelege (max. 9.999 Sets pro Monat) aufgeteilt.

Hier sehen Sie die vom DAV beschriebenen Abbildungen zu den Bedruckungshinweisen:

Seite<12

Mehr von Avoxa