So geht zeitgemäße Cortison-Rezeptur |
Daniela Hüttemann |
11.11.2022 16:30 Uhr |
Statt der »Creme für alle Fälle« hatte die Referentin noch einen Tipp für eine »Creme für viele Fälle«: Die NRF-Rezepturvorschrift 11.145, »Hydrophile Prednicarbat-Creme 0,08 % / 0,15 % / 0,25 % mit Octenidindihydrochlorid 0,1 %«. Sie enthält kein Antibiotikum, dafür das antiseptische Octenidinhydrochlorid, das in Form einer Stammlösung verarbeitet wird. Grundlage ist die ambiphile Basiscreme DAC, die eine gute Basispflege biete. Mit der Maschine könne die Creme sehr dünnflüssig werden, daher empfahl Dreeke-Ehrlich die Herstellung per Hand.
»Es gibt aber keine Zaubercreme, die immer und jedem hilft« – genau deshalb gebe es die Individualrezeptur, am besten Hand in Hand konzipiert zwischen Verordner und der Apotheke mit ihrem Rezeptur-Know-how.
Noch mehr zum Thema lesen Sie in unserem Titelbeitrag »Topische Glucocorticoide: Feuerwehr für die Haut«, PZ 18/2022.