Shop Apotheke entert niederländischen Rx-Markt |
Cornelia Dölger |
31.03.2021 15:05 Uhr |
In den Niederlanden vertreibt Shop Apotheke vor allem Schönheits- und Pflegeprodukte. Durch die Übernahme einer Online-Apotheke, die sich auf das digitale Medikationsmanagement spezialisiert hat, mischt der Konzern nun auch im dortigen Rx-Markt mit. / Foto: Shop Apotheke Europe
Einer Mitteilung des Konzerns zufolge ist die Familie der vor mehr als 20 Jahren in Köln gegründeten Shop Apotheke seit dem gestrigen Dienstag um ein weiteres Mitglied gewachsen. Shop Apotheke Europe habe alle Anteile der niederländischen Med-App-Holding erworben, die von den Gründern sowie Investoren des Unternehmens gehalten werden, hieß es. Die Holding hat sich mit ihrer Anwendung Med-App auf digitales Medikationsmanagement spezialisiert und gehört demnach »zu einer der führenden E-Health-Medikationsplattformen auf dem niederländischen Markt«.
Med-App entstand demnach 2016 als Start-up im Umfeld der Technischen Universität Eindhoven und solle den Nutzern – im Fokus sind vor allem Chroniker – ihren Alltag beim Umgang mit ihren Medikamenten erleichtern, schreibt Shop Apotheke. Mit der Anwendung könnten Patienten individuelle Medikationshinweise einstellen, sich einen Überblick über ihre einzunehmenden Arzneimittel verschaffen und sich die Präparate nach Hause liefern lassen. Darüber hinaus erhielten die Nutzer Zugang zu indikationsspezifischen Informationen, hieß es. Damit sollten Therapietreue und Lebensqualität verbessert werden.
Durch die Übernahme baue die Online-Apotheke ihre Präsenz in den Niederlanden signifikant aus. Jasper Eenhorst, Finanzvorstand von Shop Apotheke Europa, betonte zudem: »Mit der Akquisition von Med-App erweitern wir unser Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten auf die Niederlande.« Zwar seien Umsatz wie auch Ergebnisbeitrag in diesem Bereich derzeit noch relativ gering. Dennoch »ist diese Transaktion für uns von ganz besonderer Bedeutung«, so Eenhorst. E-Rx sowie der Fokus auf das digitale Medikationsmanagement seien »zentrale Pfeiler unserer Strategie, Europas führende kundenzentrierte E-Pharmacy-Plattform zu werden«. Denselben Weg hatte Shop-Apotheke-CEO Stefan Feltens schon bei der Vorlage der Jahresbilanz 2020 beschrieben. Insgesamt habe man hier »deutliche Fortschritte erzielt«. Die Entwicklung zusätzlich befördert habe der Erwerb des Münchener Unternehmens Smartpatient, einem Anbieter von Lösungen zum digitalen Medikationsmanagement.