Seriöse Vorhersagen basieren auf Daten |
Theo Dingermann |
18.05.2020 18:04 Uhr |
Weitere Wochen später hat die Epidemie bereits Tausenden von Menschen das Leben gekostet. Nun erhalten Sie eine weitere E-Mail von A.M., die zusammen mit der Regierung verzweifelt bemüht ist, die Ausbreitung der Pandemie zu verlangsamen und Leben zu retten. Sie will wissen, was sie in dieser Situation machen kann und was die Konsequenzen wären.
Glücklicherweise haben Sie neue Informationen über den neuen Erreger, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Modell weiter zu optimieren, um nun vorherzusagen, wie sich die Fallzahlen auf der Grundlage verschiedener Interventions-Szenarien verändern könnten. Dabei ist für Sie die Kontaktrate für die Dynamik der Epidemie von besonderer Bedeutung. Darunter versteht man die Anzahl der Personen, mit denen jede Person täglich interagiert.
Sie beginnen wieder zu recherchieren und modellieren mit den von Ihnen ermittelten Informationen die Konsequenzen, die sich aus einer Reduktion der Kontaktraten aufgrund bestimmter Maßnahmen ergeben. Die Ergebnisse Ihrer Modellrechnungen als Konsequenz einer sozialen Distanzierung unterschiedlichen Ausmaßes sind beeindruckend (Abb. 3).
Die linke Abbildung simuliert den Verlauf der Pandemie, wenn keinerlei Maßnahmen angeordnet werden. In der rechten Abbildung wird der Verlauf modelliert, der sich einstellen sollte, wenn aller nicht zwingend erforderlichen Geschäfte geschlossen werden (roter Verlauf). Wird eine komplette Ausgangssperre (Lockdown) angeordnet, folgt die Epidemie dem orange eingefärbten Verlauf. / Foto: I. Zündorf
Sie melden A.M. zurück, dass die Fälle weiter rapide ansteigen werden, wenn keinerlei Maßnahmen ergriffen werden. Wenn sie jedoch die Schließung nicht zwingend erforderlicher Geschäfte anordnen würde, würde dies die Kontaktrate der Menschen so reduzieren, dass ein deutlicher Effekt bei der Dynamik der Epidemie eintreten würde. Dieser würde sich noch einmal drastisch verstärken, wenn eine Ausgangssperre (Lockdown) verhängt würde.
Allerdings ist hierfür ein Preis zu zahlen. Denn durch die soziale Distanzierung wird je nach Ausmaß und Dauer die Wirtschaft massiv an Kraft verlieren.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.