Pharmazeutische Zeitung online
PhiP im HV

Selbstmedikation im Alter

Gedächtnisstörungen im Alter

Demenz ist eine typische Alterskrankheit. Präventiv empfehlen Fachgesellschaften rege geistige Aktivität, regelmäßige körperliche Bewegung, ausgewogene Ernährung, ein aktives soziales Leben und die Senkung der vaskulären Risikofaktoren Hypertonie, Diabetes mellitus, Hyperlipidämie, Adipositas und Nikotinabusus. Die regelmäßige Einnahme von Ginkgo-Extrakt kann sich bei leichten kognitiven Beeinträchtigungen positiv auswirken und die Lebensqualität bei leichter Demenz verbessern. Ein präventiver Effekt von Ginkgo ist nicht belegt.

Arthrose

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung. Häufig sind Knie oder Hüfte betroffen. Zur Basistherapie gehört schonende Bewegung wie Spazierengehen oder Wassergymnastik. Bandagen und Einlagen können das erkrankte Gelenk entlasten. Um die Schmerzen zu behandeln, kommen (ärztlich verordnet) oft nicht steroidale Antirheumatika (NSAR) oder selektive COX-2-Hemmer zum Einsatz. Bei leichten Schmerzen ist die lokale Anwendung von NSAR zu bevorzugen. Als pflanzliche Optionen stehen topische Zubereitungen mit Beinwell oder Teufelskrallenwurzel-Extrakt zur oralen Einnahme zur Verfügung. Die Studienlage zu SYSADOA (symptomatic slow acting drugs in osteoarthritis) wie Glucosamin und Chondroitinsulfat ist widersprüchlich. Mögliche Effekte wie eine bessere Belastbarkeit sind erst nach mehreren Wochen der Einnahme zu erwarten.

Mehr von Avoxa