Pharmazeutische Zeitung online
Typ-2-Diabetes

Sechs Subtypen des Prädiabetes identifiziert

Aktuellen Studienergebnissen zufolge gibt es sechs klar abgrenzbare Subtypen des Prädiabetes. Diese Einteilung könnte künftig eine gezieltere Prävention ermöglichen und der fortschreitenden Diabetes-Pandemie entgegenwirken.
Carolin Lang
11.01.2021  09:30 Uhr

Ein Typ-2-Diabetes entsteht nicht plötzlich, er entwickelt sich über einen längeren Zeitraum. Zu Beginn der Erkrankung liegt eine Insulinresistenz vor, die der Körper zunächst noch durch eine gesteigerte Sekretion des Hormons kompensieren kann. Während dieser Phase des Prädiabetes weisen Betroffene oftmals erhöhte Blutzuckerwerte auf, die allerdings noch unter dem Schwellenwert für einen manifesten Diabetes liegen. Ob das Geschehen auf eine Manifestation hinausläuft, lässt sich bisher allerdings nicht eindeutig vorhersagen. Forscher der Universität Tübingen sind dem nun ein Stück nähergekommen.

In einer Langzeitstudie identifizierten sie mittels einer Clusteranalyse sechs verschiedene Prädiabetes-Subtypen mit jeweils unterschiedlichem Risikopotenzial für eine Manifestierung des Krankheitsbilds. Bei drei Subtypen sei das Diabetes-Risiko gering, bei den anderen drei hingegen erhöht, so die Arbeitsgruppe um Professor Dr. Hans-Ulrich Häring und Professor Dr. Andreas Fritsche. Ihre Forschungsergebnisse veröffentlichte sie kürzlich im Fachjournal »Nature Medicine« (DOI: 10.1038/s41591-020-1116-9).

Demnach bestehen außerdem Unterschiede in der Krankheitsentstehung und der Entwicklung von Folgeerkrankungen. Eine Differenzierung des Prädiabetes könnte eine an die Krankheitsentstehung angepasste individuelle und frühe Prävention und Therapie von Diabetes und seinen Folgeerkrankungen ermöglichen.

Die Studie umfasste 899 Personen mit erhöhtem Risiko für Diabetes aus der sogenannten Tübinger Familienstudie und der Studie des Tübinger Lebensstilprogramms (TUEF/TULIP). Der Stoffwechsel der Teilnehmer wurde über Jahre regelmäßig detailliert untersucht, anhand wichtiger Parameter wie Blutzuckerwerte, Leberfett, Körperfettverteilung, Blutfettspiegel und genetisches Risiko wurden die verschiedenen Subtypen des Prädiabetes identifiziert.

Mehr von Avoxa