Schon 8500 Anmeldungen |
Ziel der App des DAV ist es, einen möglichst niedrigschwelligen Zugang zu bieten. / Foto: Fotolia/Syda Productions
Die neue App ist eine mobile und neutrale digitale Anwendung, die jeder Patient mit jedem Endgerät nutzen können soll – ohne vorherige komplizierte Installation oder Registrierung. Auch jede teilnehmende Apotheke soll unkompliziert Zugang zu der Applikation haben – unabhängig vom jeweiligen Softwarehaus oder Rechenzentrum.
Die Registrierung unter www.dav-app.de und die Teilnahme an dem System sind für die Apotheken kostenlos. Allerdings solle jede Apotheke, die sich registriert, darauf achten, die anschließend zugesandte Bestätigungs-Email anzuklicken, um den Anmeldeprozess abzuschließen, heißt es seitens ABDA. Die Planungen sehen demnach vor, dass die erste Version der Patienten-App Anfang 2020 an den Start geht. Die App soll so angelegt sein, dass sie bei der Einführung des E-Rezepts von Anfang an in der Lage ist, als »digitales Portemonnaie« für die elektronischen Verordnungen zu fungieren. Fritz Becker hatte das Projekt auf dem DAV-Wirtschaftsforum im Mai in Berlin erstmals angekündigt. Neben dem DAV-Vorsitzenden hatte dort auch ABDA-IT-Abteilungsleiter Sören Friedrich für eine Teilnahme an dem Projekt geworben.