Rund 25 Prozent weniger Grüne Rezepte |
Jennifer Evans |
23.09.2021 15:00 Uhr |
Allerdings gingen die grünen Verordnungen auch im Bereich der erkältungsunabhängigen Produktgruppen im einstelligen Bereich zurück wie etwa bei dermatologischen Antimykotika (minus 5,2 Prozent) oder systemischen Antihistaminika (minus 6,4 Prozent). Zugelegt haben unter den Top-10-Kategorien hingegen Vitamin-D-Präparate mit einem Plus von 10 Prozent sowie Mittel gegen Verstopfung mit knapp 4 Prozent. Nach IQVIA-Einschätzung steht auch diese Entwicklung im direkten Zusammenhang mit der Pandemie, »da Vitamin D zeitweilig als möglicherweise empfehlenswert zur Prävention diskutiert wurde, und Bewegungsmangel als verstärktes Phänomen in dieser Zeit erörtert wird«.
Auf die Erkältungsmittelgruppen entfällt in der untersuchten Zeitspanne ein Anteil von insgesamt 15,1 Prozent, während es 2019/2020 noch 28 Prozent waren. Nicht überraschend ist ebenfalls, dass Präparate, die bei Schmerzen, Schnupfen und Verdauungsproblemen zum Einsatz kamen oder zu den Vitaminen zählen, das aktuelle Top-10-Ranking anführen. Im Vorjahr waren die Top-Plätze dagegen stärker mit Erkältungs- und Schmerzmittel besetzt.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.