Pharmazeutische Zeitung online
Metaanalyse

Probiotische Lutschtabletten und Kaugummis mildern Mundgeruch

Welche Bakterien helfen gegen Mundgeruch?

Die statistische Auswertung der Studienergebnisse zeigte eine deutliche Reduzierung des wahrnehmbaren Mundgeruchs, wenn die Patienten probiotische Bakterien verabreicht bekommen hatten. Zu diesen Bakterien gehörten Lactobacillus salivarius, Lactobacillus reuteri, Streptococcus salivarius und Weissella cibaria.

Die flüchtigen Schwefelverbindungen verringerten sich ebenfalls, allerdings nur bis etwa vier Wochen nach Beginn der Behandlung; danach schrumpften die Unterschiede zwischen der Probiotika-Gruppe und der Placebo-Gruppe. Zahn- und Zungenbeläge veränderten sich durch die Therapie nicht.

«Gemäß den vorliegenden Studien reduziert die probiotische Therapie die Konzentrationen von Geruchsstoffen, indem sie den Abbau von Aminosäuren und Proteinen durch anaerobe Bakterien hemmt», schreiben die Studienautoren.

Anaerobe Bakterien kommen für ihren Stoffwechsel ohne Sauerstoff aus und können tief in den Zungenspalten und anderen Ritzen des Mundraums sitzen. Sie werden durch die probiotischen Bakterien in ihrem Wachstum gehemmt. Das Team um Li schreibt aber auch, dass die Studienergebnisse in ihrer Aussagekraft geschwächt wurden, weil in den betrachteten Studien unterschiedliche Methoden und Vorgehensweisen angewendet wurden.

Seite<12

Mehr von Avoxa