Neues zum Thema Impfen |
Theo Dingermann |
03.02.2023 18:00 Uhr |
Impfungen sind ein wichtiges medizinisches Instrument. Allerdings gibt es Regeln, die zur Etablierung und Aktualisierung eines relevanten Impfschutzes eingehalten werden sollten. Diese Regeln stellt die Ständige Impfkommission, die STIKO, auf. In der vergangenen Woche hat sie ihre Impfempfehlungen für das Jahr 2023 aktualisiert und im »Epidemiologischen Bulletin« vom 26. Januar veröffentlicht. Die PZ hatte bereits über die Neuerungen berichtet.
In der aktuellen Folge »PZ Nachgefragt« sprechen Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Mitglied der PZ-Chefredaktion, und Professor Dr. Theo Dingermann, Senior Editor bei der Pharmazeutischen Zeitung, über die Aktualisierungen der STIKO-Empfehlungen.
Thematisiert werden zudem der Schutz vor schweren Covid-19-Verläufen und die Pneumokokken-Impfung, die gerade in Zeiten eines generell hohen Infektionsgeschehens für alle über Sechzigjährigen sehr wichtig ist, besonders dann, wenn die Betroffenen an einer Grunderkrankung leiden. Im Vergleich zu gesunden Menschen ist das Risiko für eine invasive Pneumokokken-Pneumonie zum Beispiel bei Vorliegen eines Diabetes mellitus um den Faktor 3 erhöht.
PZ-Podcast 30 Jahre Botulinumtoxin-Therapie
| Podcast Wichtiges zu Influenza-Impfstoffen
| PZ-Podcast 6 aus 49 neuen Arzneistoffen
| PZ-Podcast Neues zum Thema Impfen
| PZ-Podcast Wie gefährlich ist XBB.1.5?
| Podcast Ist die Pandemie vorbei?
| PZ-Podcast Das ändert sich 2023 für PTA
| PZ-Podcast Schützt Paxlovid vor Post-Covid?
| ZUR ÜBERSICHT "Alle Podcast-Folgen" |