Pharmazeutische Zeitung online
Bundesverbandstagung des BPhD

Pharmazie-Nachwuchs tauscht sich aus

Vom 12. bis zum 14. November fand die 131. ordentliche Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) in Berlin statt – erstmals seit Pandemiebeginn wieder vor Ort.
PZ
17.11.2021  14:30 Uhr

Für die Veranstaltung waren knapp 100 Delegierte aus 22 pharmazeutischen Fachschaften nach Berlin gereist, wie der Verband berichtete. Außerdem waren Repräsentierende der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) und Vertreter von internationalen Pharmaziestudierenden-Verbänden aus Österreich, den Niederlanden und der Schweiz vor Ort.

Der Präsident des BPhD, Thorben Kurzbach, eröffnete die Veranstaltung am Freitagnachmittag. Neben Anträgen und Wahlen stand ein Vortrag von Dr. Kerstin Kemmritz, Präsidentin der Apothekerkammer Berlin, zum Thema »Prima Klima? – Nicht ohne Apotheker und Apothekerinnen!« auf der Tagesordnung. Am Samstag konnten die Teilnehmenden ihre Kompetenzen in Klinischer Pharmazie demonstrieren und erweitern – beim »Clinical Skills Event« (CSE), einem Wettbewerb des IPSF, dem internationalen Dachverbands der Pharmaziestudenten. In diesem Jahr fand das Event als pharmakometrische Simulation zum Thema »Pharmacists to improve antibiotic therapy« statt. Das CSE leiteten Professorin Dr. Charlotte Kloft und Mitglieder ihres Arbeitskreises des Instituts für Pharmazie der Freien Universität Berlin.

Alternativ konnten die Delegierten zwischen einem Workshop zum Thema »Tipps und Tricks in der Prüfung« mit der Apothekerin Jana Nett von der Avoxa – Mediengruppe deutscher Apotheker und einem Training zu Gruppendynamik vom bvmd wählen. Für Interessierte gab es außerdem die Gelegenheit, sich über Auslandsaufenthalte zu informieren.

Zu guter Letzt beschlossen die Delegierten eine neue Positionierung zum Thema »Fachkräfte- und Nachwuchsmangel«; Details dazu wird der Verband in den kommenden Wochen verkünden.

Mehr von Avoxa