Kinderkrankheiten zum Kongressauftakt |
30.09.2002 00:00 Uhr |
von Ulrich Brunner, Daniel Rücker und Ulrike Wagner, Palma de Mallorca
Zum zweiten Mal hat die Bundesapothekerkammer zu ihrem traditionellen Herbstkongress auf die Baleareninsel Mallorca eingeladen. Vom 29. September bis 4. Oktober können fortbildungswillige Apothekerinnen und Apotheker ihr Fachwissen über Kinderheilkunde, Magen-Darm-Beschwerden und neurologische Erkrankungen auf den neusten Stand bringen.
Die Pädiatrie stand im Mittelpunkt der ersten beiden Pharmacon-Tage im historischen Kongressgebäude über der Inselhauptstadt Palma. Professor Dr. Brunello Wüthrich aus Zürich und sein Kollege, der Allergologe Professor Dr. Ulrich Amon aus Hersbruck bei Nürnberg, ergänzten sich in ihren Vorträgen zum Kongressauftakt hervorragend. Während Wüthrich die Möglichkeiten aber auch Grenzen der Hyposensibilisierung aufzeigte, leitete Amon zum Themenkreis der Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten über. Am Montag informierte Professor Dr. Erich Wichmann vom Institut für Epidemiologie in Neuherberg über Infektionen im Kindesalter. Die Pädiaterin Dr. Doris Staab aus Berlin berichtete über neue Therapieansätze bei Mukoviszidose.
Unseren ausführlichen Bericht von der restlichen Kongresswoche finden Sie in der nächsten Ausgabe der PZ.
Hyposensibilisierung: Spezifische
Immuntherapie erlebt Renaissance
Nahrungsmittelallergien:
„Außenseiterdiagnostik genauso sinnlos wie Pauschaldiäten“
Infektionen im Kindesalter: Viele
Fragen und einige Erklärungen
Mukoviszidose: Noch kein Durchbruch
bei der Mukoviszidose-Therapie
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de