Overwiening: Keine politischen Lippenbekenntnisse mehr! |
Benjamin Rohrer |
16.12.2022 14:00 Uhr |
In ihrer Weihnachtsbotschaft an die Apotheker stellt ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening einen politischen Forderungskatalog auf. / Foto: ABDA/Wagenzik
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Für die Apotheken war es kein einfaches Jahr: Zu Jahresbeginn hatte die Coronavirus-Pandemie die Apotheken noch voll im Griff und Ende Februar begann dann der russische Angriffskrieg in der Ukraine, der sich auch hierzulande auf die Versorgung auswirkte. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening hat sich in ihrer Video-Botschaft zum Jahresende zunächst bei den Apothekern bedankt. »Vielen Dank für Ihr großes Engagement«, sagte die ABDA-Präsidentin insbesondere mit Blick auf die Unterstützung der Apotheken für die Hilfswerke, die derzeit in der Ukraine tätig sind.
Was das kommende Jahr betrifft, hat Overwiening insbesondere an die Politik einige klare Botschaften. Sie erinnert an den Koalitionsvertrag, in dem sich die Ampel-Koalition zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken bekannt hat. Um diese Stärkung umzusetzen, hat die ABDA einige Forderungen an die Bundesregierung – unter anderem spricht Overwiening eine Dynamisierung des Apothekenhonorars, ein Honorar für das Lieferengpass-Management und eine Verstetigung der besonderen Abgaberegeln, die seit der Pandemie gelten.
Auch an die Art und Weise, wie man mit der Standesvertretung der Apotheker zusammenarbeitet, hat Overwiening klare Anforderungen: »Ich erwarte von der Politik, die Apotheken rechtzeitig in ihre Überlegungen zu einer Strukturreform einzubinden. Wir werden es nicht akzeptieren, wenn falsche Entscheidungen über unsere Köpfe hinweg geschlossen werden. Dieser Herbst hat gezeigt, dass das Maß voll ist und dass die Kolleginnen und Kollegen auch bereit sind, sich mit Protesten Gehör zu verschaffen. (…) Auf Lippenbekenntnissen müssen nun entschlossene Taten folgen!«
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.